Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tms

01.04.2012,
15:16
 

Trafo gesucht (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich bin auch der Suche nach einem Trafo, da ich den alten verloren habe. Da ich jedoch mehrere davon habe, habe ich noch ein Foto davon machen können (siehe Anhang).

Leider weiß ich nicht, ob dieser Anschluss einen Namen hat und wo ich ein günstiges Alternativnetzteil kaufen kann.

Ich hoffe ihr könnt mir bei diesen Fragen helfen.

Schöne Grüße
Thomas

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.04.2012,
15:21

@ tms

Trafo gesucht

» ich bin auch der Suche nach einem Trafo, da ich den alten verloren habe.

Nicht angemeldet, kein Foto (offensichtlich nicht gelesen, was dick unter dem "Dateiupload" steht, bzw Dateigröße nicht nachgesehen :-( )

Und bitte klären, ob du einen Traafo oder ein Netzgerät haben willst!

hws

tms

01.04.2012,
15:21

@ tms

Trafo gesucht

Sorry, hab überlesen, dass Anhänge nur 150kB groß sein dürfen, daher hier nochmal das Bild:

tms(R)

01.04.2012,
15:25
(editiert von tms
am 01.04.2012 um 15:25)


@ tms

Trafo gesucht

@hws:
Ja, Größenlimit nicht beachtet, dafür jetzt auch mal angemeldet, dass ich nächstes Mal mein Posting editieren kann.

Bezüglich der Netzteil/Trafo-Frage, bin ich schon überfragt: Ist nicht prinzipiell jedes Netzteil ein Trafo oder liefern Netzteile nur Gleichstrom?

Schöne Grüße
Thomas

otti(R)

E-Mail

D,
01.04.2012,
15:31

@ tms

Trafo gesucht

» @hws:
» Ja, Größenlimit nicht beachtet, dafür jetzt auch mal angemeldet, dass ich
» nächstes Mal mein Posting editieren kann.
»
» Bezüglich der Netzteil/Trafo-Frage, bin ich schon überfragt: Ist nicht
» prinzipiell jedes Netzteil ein Trafo oder liefern Netzteile nur
» Gleichstrom?
»
» Schöne Grüße
» Thomas

Ohne jetzt lange zu erklären:
Benutze mal Google, stelle oben Bilder ein und gebe einmal Trafo und einmal Netzteil ein.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Hm, die Buchse sieht seltsam (mir unbekannt) aus.
Passt da vielleicht ein alter Lautsprecherstecker (DIN)?



--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

tms(R)

01.04.2012,
15:50

@ otti

Trafo gesucht

Ja, der Anschluss sieht genauso aus, super! Habe jetzt grad bei Conrad geschaut, aber kein Netzteil gefunden, dass so einen Anschluss hat. Wo könnte ich ein solches Netzteil noch finden?

Zur Frage zwischen Netzteil und Trafo: Ich bin jetzt nicht wirklich schlauer, ich hätte jetzt erwartet, dass das Netzteil, dass ich suche, aus einem Trafo besteht. Gleichrichter brauche ich ja keinen, ich brauche ja nur eine andere Spannung. Ist eigentlich die Amperezahl auf dem Netzteil relevant oder stellt diese nur einen maximalen Ausgangsstrom dar?

Thomas

x y

01.04.2012,
15:52

@ tms

Trafo gesucht

» Zur Frage zwischen Netzteil und Trafo: Ich bin jetzt nicht wirklich
» schlauer, ich hätte jetzt erwartet, dass das Netzteil, dass ich suche, aus
» einem Trafo besteht.

Steht alles auf dem Typenschild, und wenn du es nicht lesen kannst, dann poste ein lesbares Foto.

tms(R)

01.04.2012,
16:26

@ x y

Trafo gesucht

» » Zur Frage zwischen Netzteil und Trafo: Ich bin jetzt nicht wirklich
» » schlauer, ich hätte jetzt erwartet, dass das Netzteil, dass ich suche,
» aus
» » einem Trafo besteht.
»
» Steht alles auf dem Typenschild, und wenn du es nicht lesen kannst, dann
» poste ein lesbares Foto.

Ich hätte erwartet, dass es lesbar ist, aber hier nochmal die Daten:
Primär 230V 50Hz (also Steckdose)
Sekundär: 12V AC 1,87A 20VA

Thomas

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

01.04.2012,
16:36

@ tms

Trafo gesucht

» » » Zur Frage zwischen Netzteil und Trafo: Ich bin jetzt nicht wirklich
» » » schlauer, ich hätte jetzt erwartet, dass das Netzteil, dass ich
» suche,
» » aus
» » » einem Trafo besteht.

Jein, man könnte höchstens sagen, (fast) jedes Netzteil
e n t h ä l t einen Trafo.

» Primär 230V 50Hz (also Steckdose)
» Sekundär: 12V AC 1,87A 20VA

Das ist ein typisches Netzteil für eine Halogenlampe.
(Was Du wahrscheinlich auch gewusst hast, uns aber
nicht mitteilen wolltest.) Ersatz bekommst Du unter
dem Namen Halogentrafo. Da musst Du aber normaler-
weise das Netzkabel vorn und die Kupplung hinten
selbst montieren lassen).
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
01.04.2012,
16:41

@ tms

Trafo gesucht

» Ich hätte erwartet, dass es lesbar ist,

Dann benutze mal die Funktion "Vorschau" anstatt "OK - Eintragen"

» aber hier nochmal die Daten:
» Primär 230V 50Hz (also Steckdose)
» Sekundär: 12V AC 1,87A 20VA

Scheint tatsächlich nur Trafo, Gehäuse und Steckkontakt zu sein (evtl noch eine Sicherung?)

Passende Trafos gibt es, soweit sie mechanisch passen, aber das Gehäuse ist wohl auch weg?

Wo man solch seltsame Teile bekommt, weiß ich auch nicht. Wofür sind die denn gut bzw was wird damit betrieben?

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

01.04.2012,
16:53

@ hws

Trafo gesucht

» Wo man solch seltsame Teile bekommt, weiß ich auch nicht. Wofür sind die
» denn gut bzw was wird damit betrieben?

Die habe ich schon ein paar Mal als "Antrieb" für
Halogen-Schreibtischlampen gesehen, auch mit diesem
(Lautsprecher-)Stecker. Direkt passenden Ersatz im
gleichem Gehäuse wird man wohl nur direkt vom Her-
steller der Lampe bekommen.
Gruss
Harald

tms(R)

01.04.2012,
16:57

@ hws

Trafo gesucht

» » Ich hätte erwartet, dass es lesbar ist,
»
» Dann benutze mal die Funktion "Vorschau" anstatt "OK - Eintragen"

Sorry, mein Fehler, war vor dem Komprimieren noch lesbar, aber da war ich noch im Glaube größere Dateien hochladen zu können.

» Passende Trafos gibt es, soweit sie mechanisch passen, aber das Gehäuse
» ist wohl auch weg?

Ja, ist auch weg.

»
» Wo man solch seltsame Teile bekommt, weiß ich auch nicht. Wofür sind die
» denn gut bzw was wird damit betrieben?

Ich betreibe damit mehrere (Halogen?)Lampen von Ikea, die ich dort vor ca. 7 Jahre gekauft habe und inzwischen nicht mehr im Sortiment ist.

Habe inzwischen herausgefunden, dass die Firma "Jiaxing Yongfa Electronics Co., Ltd." das Netzteil mit dem Namen "YD-20A-1" herstellt. Leider ist es auf der Seite, wo ich es gefunden habe (kann ich hier leider nicht posten wegen Spamfunktion), nicht kaufen kann.

Vielleicht hilft dies noch weiter.

Thomas

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

01.04.2012,
17:30

@ tms

Trafo gesucht

» Habe inzwischen herausgefunden, dass die Firma "Jiaxing Yongfa Electronics
» Co., Ltd." das Netzteil mit dem Namen "YD-20A-1" herstellt. Leider ist es
» auf der Seite, wo ich es gefunden habe (kann ich hier leider nicht posten
» wegen Spamfunktion), nicht kaufen kann.
»
» Vielleicht hilft dies noch weiter.

...und Ikea verkauft auch kein Ersatznetzteil?
Dann musst Du wohl einen Standard-Halogentrafo nehmen.
Gruss
Harald

Björn(R)

E-Mail

Dortmund,
01.04.2012,
20:11

@ tms

Trafo gesucht

» » » Ich hätte erwartet, dass es lesbar ist,
» »
» » Dann benutze mal die Funktion "Vorschau" anstatt "OK - Eintragen"
»
» Sorry, mein Fehler, war vor dem Komprimieren noch lesbar, aber da war ich
» noch im Glaube größere Dateien hochladen zu können.
»
» » Passende Trafos gibt es, soweit sie mechanisch passen, aber das Gehäuse
» » ist wohl auch weg?
»
» Ja, ist auch weg.
»
» »
» » Wo man solch seltsame Teile bekommt, weiß ich auch nicht. Wofür sind
» die
» » denn gut bzw was wird damit betrieben?
»
» Ich betreibe damit mehrere (Halogen?)Lampen von Ikea, die ich dort vor ca.
» 7 Jahre gekauft habe und inzwischen nicht mehr im Sortiment ist.
»
» Habe inzwischen herausgefunden, dass die Firma "Jiaxing Yongfa Electronics
» Co., Ltd." das Netzteil mit dem Namen "YD-20A-1" herstellt. Leider ist es
» auf der Seite, wo ich es gefunden habe (kann ich hier leider nicht posten
» wegen Spamfunktion), nicht kaufen kann.
»
» Vielleicht hilft dies noch weiter.
»
» Thomas

Hallo Thomas,

von den Werten her gibt es bei Conrad schon einen passenden: http://www.conrad.de/ce/de/product/570880/
Allerdings müsstest Du entweder eine passende Buchse (Lautsprecherbuchse) anschließen oder den Stecker der Lampe abschneiden und beides entsprechend verbinden (Lüsterklemme, Stoßverbinder etc.).

Schöne Grüße,
Björn

tms(R)

01.04.2012,
22:07

@ Björn

Trafo gesucht

» Hallo Thomas,
»
» von den Werten her gibt es bei Conrad schon einen passenden:
» http://www.conrad.de/ce/de/product/570880/
» Allerdings müsstest Du entweder eine passende Buchse (Lautsprecherbuchse)
» anschließen oder den Stecker der Lampe abschneiden und beides entsprechend
» verbinden (Lüsterklemme, Stoßverbinder etc.).
»
» Schöne Grüße,
» Björn

Hallo,
dann werde ich es wohl so machen. Muss es ein spezielles Halogen-Netzteil sein oder könnte ich prinzipiell jedes 12 V-Netzteil nehmen, dass eine Leistung von größer als 20 Watt liefern kann?

Thomas

Björn(R)

E-Mail

Dortmund,
01.04.2012,
22:23

@ tms

Trafo gesucht

» Hallo,
» dann werde ich es wohl so machen. Muss es ein spezielles Halogen-Netzteil
» sein oder könnte ich prinzipiell jedes 12 V-Netzteil nehmen, dass eine
» Leistung von größer als 20 Watt liefern kann?
»
» Thomas

Hallo Thomas,

Halogenlampen haben wie alle Glühlampen einen recht geringen Kaltwiderstand. Ein Standard-Trafonetzteil sollte funktionieren, ein Schaltnetzteil hingegen könnte aufgrund seines Kurzschlussschutzes gar nicht erst anlaufen.

Schöne Grüße,
Björn