Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

jotkaust(R)

14.02.2012,
16:13
 

Schaltplan MAYDAY MAYDAY (Elektronik)

Hallo zusammen,
mein Sohn muss im Technikunterricht folgende Schaltung bauen:
Ein Auto fährt auf eine geschlossene Schranke zu, vor der Schranke befindet sich ein LDR im Boden - dieser löst aus, dass ein Scheinwerfer (LED) angeht und ein Motor die Schranke öffnet - nach dem passieren der Schranke wird wiedrum eine LDR im Boden passiert - diese schließt die Schranke (Motor).
Betrieben wird die Schaltung mit einer 4,5 Volt Batterie!

Mein Sohn hat mal folgende Schaltung entworfen und die ensprechenden Bauteile besorgt. Was ihm noch fehlt sind die passenden Relais. Im Elektronikhandel konnte ihm keiner sagen welche Relais er für diese Schaltung benötigt (monostabil oder bistabil). Könnte mir resp. meinem Sohn jemand einen Tipp geben ob die Schaltung so funktioniert bzw. welche Relais er genau benötigt?
Den Schaltplan lege ich mal bei.
DANKE allen fürs Helfen!


Gast

14.02.2012,
16:20

@ jotkaust

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

Abgesehen davon, dass die Schaltung nur theoretisch funktioniert, sind es normale Relais mit 4,5V- und 2 Wechslern.

jotkaust(R)

14.02.2012,
16:32
(editiert von jotkaust
am 14.02.2012 um 16:33)


@ Gast

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

» Abgesehen davon, dass die Schaltung nur theoretisch funktioniert, sind es
» normale Relais mit 4,5V- und 2 Wechslern.

Dank lieber Gast für die prompte Anwort.
Was heisst "nur theoretisch" funktioniert??
Was sind "normale Relais? Bistabil oder Monostabil. Wieviele Pind müssen an dem Relais dran sein?
Habe leider keine Ahnung von dem ganzen Thema und muss deshalb noch mal nachfragen. Bin auch gerne offen wenn ihr mir die Bestellnummern bei Conrad oder anderen gebt!?
Merci!!!!

Gast

14.02.2012,
17:07

@ jotkaust

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

» Was heisst "nur theoretisch" funktioniert??
Weils praktisch zu flattern der Relais kommt, je nach Abschattung oder Beleuchtung des LDR. Wenn der ß21 hoch genug ist, könnte was bei raus kommen, sonst Murks.

» Was sind "normale Relais? Bistabil oder Monostabil.
Strom da, Relais zieht an, kein Strom, Relais ist abgefallen, halt normale Relais. Was ist deine Definition von Bi- oder Monostabil?

» Wieviele Pind müssen an dem Relais dran sein?
Wieviele was?

Gerd(R)

14.02.2012,
17:21

@ jotkaust

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

» Ein Auto fährt auf eine geschlossene Schranke zu, vor der Schranke
» befindet sich ein LDR im Boden - dieser löst aus, dass ein Scheinwerfer
» (LED) angeht und ein Motor die Schranke öffnet - nach dem passieren der
» Schranke wird wiedrum eine LDR im Boden passiert - diese schließt die
» Schranke (Motor).

Was ist der tiefere Sinn einer solchen Steuerung?
Wäre es da nicht sinnvoller und sparsamer, wenn man die Schranke gleich ganz wegläßt?

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.02.2012,
17:31

@ Gast

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

» Strom da, Relais zieht an, kein Strom, Relais ist abgefallen, halt normale Relais.

Das ist ein Monostabiles Relais.

Bistabil: bekommt einen Impuls, Schaltet um und bleibt in dieser Stellung (auch ohne Strom) bis ein "Löschimpuls" kommt.
Sonst googeln.

» Was ist deine Definition von Bi- oder Monostabil?
Ich vermute, die übliche technische.

» » Wieviele Pind müssen an dem Relais dran sein?
» Wieviele was?

Pins vermute ich. Bei 2 Wechslern mindestens 5.

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.02.2012,
17:33

@ Gerd

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

» Was ist der tiefere Sinn einer solchen Steuerung?
Siehe Eingangspost:
» » ...Technikunterricht...

Schulaufgaben sind oft nicht sinnvoll.

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.02.2012,
17:36

@ jotkaust

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

» mein Sohn muss im Technikunterricht folgende Schaltung bauen

hat der Bengel im Unterricht nicht aufgepasst, dass Vattern ihm die Hausaufgaben machen muss. Und zum selbst Fragen ist er zu .... (faul / blöd?)

hws

otti(R)

E-Mail

D,
14.02.2012,
17:51

@ jotkaust

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

»

Meiner Meinung nach funktioniert die Schaltung so gar nicht. Leider ist sie auch sehr unübersichtlich gezeichnet und es fehlen Potentiale.

- An Pin 4 des oberen Relais ist nichts angeschlossen.
- S1 und S2 sind vermutlich Selbsthaltekontakte, die eine Selbsthaltung einleiten, die nie wieder gelöst werden.
- Im Motor der Schranke müssen Endabschaltungen vorhanden sein, da sie hier nicht berücksichtigt wurden.
- Theoretisch reicht für ein Polwender ein Relais.
- Wir wird erkannt, dass die Schranke auf/zu ist?
...

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Gast

14.02.2012,
17:52

@ hws

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

» » Strom da, Relais zieht an, kein Strom, Relais ist abgefallen, halt
» normale Relais.
»
» Das ist ein Monostabiles Relais.
Wen sagst du das.

jotkaust(R)

14.02.2012,
18:08

@ hws

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

» » mein Sohn muss im Technikunterricht folgende Schaltung bauen
»
» hat der Bengel im Unterricht nicht aufgepasst, dass Vattern ihm die
» Hausaufgaben machen muss. Und zum selbst Fragen ist er zu .... (faul /
» blöd?)
»
» hws

Hallo HWS
leider hat der "Bengel" einen Techniklehrer erwischt, der grundsätzlich nicht erklärt sondern erwartet, dass die KInder selbst auf die Lösungen kommen - generell ist nix dagegen zu sagen - falls diese Methode mal nicht funktioniert - gerne auch wegen technischer Inkompetenz - kommt es leider zu solch doofen Forumsfragen.

Deine Befürchtung dass er zu "blöd" zum Fragen ist übersehe ich großzügig - "ER" weiss gar nicht dass ich mich hier um eine Lösung bemühe und er sitzt sicher nicht untätig zuhause sondern versucht auf seine Weise ebenfalls zu dem Problem Hilfe zu bekommen.

Danke trotzdem für deine Hilfe,
von Jürgen der seinem Sohne gerne mal aushilft wenns eng wird und sich dafür in einem Forum auch gerne mal anmachen lässt!
Gottes Segen dir!

jotkaust(R)

14.02.2012,
18:12

@ otti

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

»
» Meiner Meinung nach funktioniert die Schaltung so gar nicht. Leider ist
» sie auch sehr unübersichtlich gezeichnet und es fehlen Potentiale.
»
» - An Pin 4 des oberen Relais ist nichts angeschlossen.
» - S1 und S2 sind vermutlich Selbsthaltekontakte, die eine Selbsthaltung
» einleiten, die nie wieder gelöst werden.
» - Im Motor der Schranke müssen Endabschaltungen vorhanden sein, da sie
» hier nicht berücksichtigt wurden.
» - Theoretisch reicht für ein Polwender ein Relais.
» - Wir wird erkannt, dass die Schranke auf/zu ist?
» ...

Die Öffnung der Schranke wird nicht erkannt.
Es befinden sich Endschalter an der Schranke, bzw. diese werden von der Schranke mechanisch betätigt, die eine Abschaltung des Motors verursachen.
Danke fass du dir Gedanken machst, wonei es mich nervös macht wenn ich lese dass die Schaltung so nicht funktioniert.-(

olit(R)

E-Mail

Berlin,
14.02.2012,
18:16
(editiert von olit
am 14.02.2012 um 18:59)


@ jotkaust

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

Wenn ich davon ausgehen darf, Das S1 und S2 die Endabschaltkontakte der Schranke sind, dann reicht ein bistabiles Relais mit zwei Spulen und zwei Wechslern.
Die LED leuchtet am Motor der Schranke bestimmt länger als im Kollektor des Transistors.
Ob die Dioden in den Basisstrecken erforderlich sind muss man ausprobieren.




Aus dem Link zu dem Relais müssen die Beiden Zeilenumbrüche herausgenommen werden. Er ist zu lang um direkt eingegeben zu werden. Kopieren und im Word die Umbrüche löschen.

http://www.reichelt.de/Miniaturrelais/HFD2-
L-5V/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=101942;GROUPID=3292;artnr=HFD2-
L+5V;SID=11TufU3n8AAAIAAHh8d08f4031fb177f6c99a65549bf72a960df4

jotkaust(R)

14.02.2012,
18:22
(editiert von jotkaust
am 14.02.2012 um 18:22)


@ jotkaust

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

Hab mal die verschiedenen Relais fotografiert, die er derzeit zur Verfügung hat.
Das schwarze Relais ist meines Wissens bistabil und 2 mal vorhanden. Es hat 7 Pins oder Anschlüsse oder wie man die Stecker an der Unterseite eben nennt ;-)
Das blaue hab ich nur einmal bekommen und es ist monostabil und hat 8 Pins/Anschlüsse.
Leider hab ich es nur einmal bekommen und müsste es bei Conrad bestellen - bin aber zu doof um das richtige rauszufinden !! :-( :-(
Ich kann eben andere Dinge gut :-D
Danke Euch !!!



jotkaust(R)

14.02.2012,
18:24

@ olit

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

Möchte mich ganz herzlich bedanken bei dir!!!!

Habe eben mal die bistabilen Relais fotografiert unf hochgeladen - könnte das so passen?
Danke :-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
14.02.2012,
18:41
(editiert von olit
am 14.02.2012 um 18:42)


@ jotkaust

Schaltplan MAYDAY MAYDAY

» Möchte mich ganz herzlich bedanken bei dir!!!!
»
» Habe eben mal die bistabilen Relais fotografiert unf hochgeladen - könnte
» das so passen?
» Danke :-)

Die linke Erregerspule hat zwar rechts einen Strich der mich irritiert, aber da es keine Abfallverzögerung sein kann, wird damit die Rückstellspule gemeint sein. Einfach mal das Relais hin und herschalten und schauen, ob es macht was es soll. Wenn kein Durchgangsprüfer das ist, mit 4,5V und einem Widerstand mit der LED die Kontaktstellungen prüfen.