Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gasti

29.09.2011,
11:02
 

7-Segment Anzeige ansteuern (Elektronik)

Hallo,

ich befasse mich z.Z. mit Multisim und einfachen elektronischen Schaltungen. Hierbei möchte ich gerne eine analoge Spannung über einen ADU auf einer 2-stelligen 7 Segment Anzeige darstellen.

Nun zum Problem:

Ich habe am ADU 8 Ausgänge (D0 - D7). Wenn ich hier direkt meine 2 Anzeigen anschließe, zählt er logischerweise immer die vollen 4 Bit hoch (0-F).

Welche Schaltung benötige ich, um entsprechend von 0-9 zu zählen, sodass auch die höherwertige Stelle inkrementiert wird?

Für Infos, wonach ich suchen und mich mit beschäftigen soll wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

29.09.2011,
11:19

@ Gasti

7-Segment Anzeige ansteuern

» Hallo,
»
» ich befasse mich z.Z. mit Multisim und einfachen elektronischen
» Schaltungen. Hierbei möchte ich gerne eine analoge Spannung über einen ADU
» auf einer 2-stelligen 7 Segment Anzeige darstellen.
»
» Nun zum Problem:
»
» Ich habe am ADU 8 Ausgänge (D0 - D7). Wenn ich hier direkt meine 2
» Anzeigen anschließe, zählt er logischerweise immer die vollen 4 Bit hoch
» (0-F).
»
» Welche Schaltung benötige ich, um entsprechend von 0-9 zu zählen, sodass
» auch die höherwertige Stelle inkrementiert wird?

Z.B. ein Eprom zur Codewandlung. Einfacher ist es aber,
wenn man gleich einen dezimalen AD-Wandler wie z.B. den
7106 nimmt.
Gruss
Harald

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.09.2011,
11:36
(editiert von geralds
am 29.09.2011 um 11:39)


@ Gasti

7-Segment Anzeige ansteuern

Hi,

So in etwa ist der Ansatz:



Im Multisim musst die entsprechenden Digi-Bauteile wählen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

29.09.2011,
12:05

@ Gasti

7-Segment Anzeige ansteuern

» Ich habe am ADU 8 Ausgänge (D0 - D7). Wenn ich hier direkt meine 2
» Anzeigen anschließe, zählt er logischerweise immer die vollen 4 Bit hoch
» (0-F).
»
» Welche Schaltung benötige ich, um entsprechend von 0-9 zu zählen, sodass
» auch die höherwertige Stelle inkrementiert wird?

74185, wird man aber nur noch im Antiquariat bekommen.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

29.09.2011,
13:47

@ geralds

7-Segment Anzeige ansteuern

» Hi,
»
» So in etwa ist der Ansatz:
»
»
»
» Im Multisim musst die entsprechenden Digi-Bauteile wählen.

...wobei es einen Bin-BCD-Dekoder als Fertig-Bauteil
m.W. so nicht gibt.
Gruss
Harald

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

29.09.2011,
13:53

@ x y

7-Segment Anzeige ansteuern

» » Ich habe am ADU 8 Ausgänge (D0 - D7). Wenn ich hier direkt meine 2
» » Anzeigen anschließe, zählt er logischerweise immer die vollen 4 Bit
» hoch
» » (0-F).
» »
» » Welche Schaltung benötige ich, um entsprechend von 0-9 zu zählen,
» sodass
» » auch die höherwertige Stelle inkrementiert wird?
»
» 74185, wird man aber nur noch im Antiquariat bekommen.

Der war mir ganz entfallen.:-)
Wobei man zur Dekodierung von 8Bit immerhin schon
sechs Stück davon braucht...
Gruss
Harald

Gast

29.09.2011,
14:22

@ Gasti

7-Segment Anzeige ansteuern

»
» Für Infos, wonach ich suchen und mich mit beschäftigen soll wäre ich sehr
» dankbar.
»
» Grüße

Pseudotetrade ist dein Suchwort

Gasti

29.09.2011,
17:04

@ Gasti

7-Segment Anzeige ansteuern

Hi,

danke erstmal für die Tips!

In Multisim steht mir lediglich der 74249N zur Verfügung (BCD TO SEVEN-SEGMENT DISPLAY OC 5.5V)

Ein BIN to BCD Codierer konnte ich nicht finden. Mein Ansatz hierfür: die boolsche Algebra selbst definieren und in Multisim ein neues Bauteil entwerfen. Damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt (nehm ich morgen früh mal in Angriff).

Zur Algebra: ich habe schon KV-Diagramme und einfache Automaten (Melay/Moore???) entworfen, bin da aber nich mehr so fit drin.

Zum Thema Pseudotetraden:
Mein 8-Bit ADU setzt ja intern das 5. Bit, wenn der Wertebereich der ersten 4 Bit überschritten wird. Also kann ich doch nicht extern über UND/ODER mit Hilfe des KV-Diagrammes den ADU beschalten, dass das 5. Bit setzt, sobald die ersten 4 Bit den "1010" (10) haben, oder liege ich völlig falsch?

Grüße

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.09.2011,
23:18

@ Gasti

7-Segment Anzeige ansteuern

» In Multisim steht mir lediglich der 74249N zur Verfügung (BCD TO
» SEVEN-SEGMENT DISPLAY OC 5.5V)
»
» Ein BIN to BCD Codierer konnte ich nicht finden.

Dann ist Multisim für dieses Problem evtl nicht das zutreffende Tool?

Willst du unbedingt in Multisim etwas simulieren oder willst du eine funktionierende (Hardware)Schaltung bauen?

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.09.2011,
01:33
(editiert von geralds
am 30.09.2011 um 01:53)


@ Gasti

7-Segment Anzeige ansteuern - Hausaufgaben

Hi,

» setzt, sobald die ersten 4 Bit den "1010" (10) haben, oder liege ich
» völlig falsch?
»

...
Na da hast auf alle Fälle ein Menge zu tun,
wenn du das Ganze zu Fuss machen willst. :-D :wink:

Hier hast mal den 5 bit Ansatz:


Das waren meine Hausaufgaben. ;)

Jetzt kommst du dran, dich auf deine 8 bit hochzuarbeiten.
Wirst schon sehen, wie viele Gates notwendig sind.
Bzw. ob dann nicht schon Multisim wegen Kapazitätsmangel w.o. gibt ... :-P
weil du die Anzahl der Bauteile überschritten hast.
(bei der "Demoversion" ).

Dies wäre die Lösung mit dem SN74185:




Na denn,
viel Spass beim Auscodieren

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Gasti

30.09.2011,
08:35

@ geralds

7-Segment Anzeige ansteuern - Hausaufgaben

» Hi,
»
» » setzt, sobald die ersten 4 Bit den "1010" (10) haben, oder liege ich
» » völlig falsch?
» »
»
» ...
» Na da hast auf alle Fälle ein Menge zu tun,
» wenn du das Ganze zu Fuss machen willst. :-D :wink:
»
» Hier hast mal den 5 bit Ansatz:
»
»
» Das waren meine Hausaufgaben. ;)
»
» Jetzt kommst du dran, dich auf deine 8 bit hochzuarbeiten.
» Wirst schon sehen, wie viele Gates notwendig sind.
» Bzw. ob dann nicht schon Multisim wegen Kapazitätsmangel w.o. gibt ...
» :-P
» weil du die Anzahl der Bauteile überschritten hast.
» (bei der "Demoversion" ).
»
» Dies wäre die Lösung mit dem SN74185:
»
»
»
»
» Na denn,
» viel Spass beim Auscodieren
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Hi,

ich möchte das ganze ausschließlich mit Multisim realisieren. Ich habe nun mal nach dem Quine-McCluskey - Algorithmus zusammengefasst, angefangen beim MSB, der Therm sieht bei D4 schon so aus:

(~x6 & ~x5 & x4 & ~x3 & ~x2) v (~x6 & x5 & x4 & x3 & ~x2) v (x6 & ~x5 & ~x4 & x2 & x1) v (~x5 & ~x4 & x3 & x1) v (~x5 & ~x4 & x3 & x2) v (~x5 & x3 & x2 & x1) v (x5 & ~x4 & ~x3 & ~x2) v (~x6 & x5 & ~x3 & x1) v (~x6 & x5 & ~x3 & x2) v (x6 & ~x5 & ~x4 & x3) v (x6 & ~x5 & x3 & x1) v (x6 & ~x5 & x3 & x2)

Ich glaube das wird nix...

Anderer Ansatz meinerseits wäre die Realisierung via PIC16F84. Sowas kann man in Multisim auch programmieren, hab ich aber noch nicht gemacht, weiß also nicht, wie ich E/A beschalten und im Programm verwalten soll. Sprache ist "C".

Grüße

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.09.2011,
10:30
(editiert von geralds
am 30.09.2011 um 11:46)


@ Gasti

7-Segment Anzeige ansteuern - Hausaufgaben

Hi,

» Anderer Ansatz meinerseits wäre die Realisierung via PIC16F84. Sowas kann
» man in Multisim auch programmieren, hab ich aber noch nicht gemacht, weiß
» also nicht, wie ich E/A beschalten und im Programm verwalten soll. Sprache
» ist "C".
»
Hier ist ein Projekt, mit dem 16C71 Controller
http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/00557d.pdf
Der ist dem 16F84 sehr ähnlich.

Dort hast ein Voltmeter, fix fertig vom ADC bis zum LED Display.

Die Routinen sind einfach und auch fein erklärt.

-->
Auf der NI Webseite, unter den Applikationen für Multisim,
gibt es auch passende Source Beispiele für solche Controller Simus.
http://search.ni.com/nisearch/app/main/p/bot/no/ap/global/lang/de/pg/1/q/PIC16F84/

Viel Erfolg
Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Gasti

30.09.2011,
13:52

@ geralds

7-Segment Anzeige ansteuern - Hausaufgaben

» Hi,
»
» » Anderer Ansatz meinerseits wäre die Realisierung via PIC16F84. Sowas
» kann
» » man in Multisim auch programmieren, hab ich aber noch nicht gemacht,
» weiß
» » also nicht, wie ich E/A beschalten und im Programm verwalten soll.
» Sprache
» » ist "C".
» »
» Hier ist ein Projekt, mit dem 16C71 Controller
» http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/00557d.pdf
» Der ist dem 16F84 sehr ähnlich.
»
» Dort hast ein Voltmeter, fix fertig vom ADC bis zum LED Display.
»
» Die Routinen sind einfach und auch fein erklärt.
»
» -->
» Auf der NI Webseite, unter den Applikationen für Multisim,
» gibt es auch passende Source Beispiele für solche Controller Simus.
» http://search.ni.com/nisearch/app/main/p/bot/no/ap/global/lang/de/pg/1/q/PIC16F84/
»
» Viel Erfolg
» Grüße
» Gerald
» ---

Ahhhh, Danke fein... Nun hab ich was zu tun fürs lange WE!

Grüße

Gast aus HH

30.09.2011,
17:19

@ Gasti

7-Segment Anzeige ansteuern - Hausaufgaben

» Ahhhh, Danke fein... Nun hab ich was zu tun fürs lange WE!
»
» Grüße

So habe ich das ganze früher mal gebaut:

Die Gatter vor den 7-Segmentanzeigen sehen jetzt natürlich blöd aus.... Digital-Profilab kennt aber keine Transistoren sondern nur Gatter. In der realen Welt schaltet der BCD-Decoder die PNP-Transistoren für die einzelnen Digits.

Gruß Uwe