Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tim M.

E-Mail

15.07.2011,
18:11
 

Spezielle Frage zur Antennentechnik (Elektronik)

Hallo liebes Elektronikvolk,

ich bin Azubi im 2. Lehrjahr und da das Thema Antennentechnik in meinem Beruf: "Elektroniker für Geräte und Systeme" leider nirgends einigermaßen ausführlich behandelt wird, muss ich mich nun selbst informieren.

Es geht um die einfache Drahtantenne, ein Stück Draht halt.

Ich verstehe nämlich nicht, warum diese im Opitmalfall exakt so lang sein muss wie die Wellenlänge selbst.

Mich würden die elektronischen Prozesse interessien, was dort stattfindet und wieso das gerade das beste ist. Also bitte keine mathematischen Herleitungen.

Mit freundlichen Grüßen

Tim

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
15.07.2011,
18:56

@ Tim M.

Spezielle Frage zur Antennentechnik

Hallo

Das sollte deine Fragen beantworten:

http://dk0te.ba-ravensburg.de/studienarbeit-4nec2/downloads/antennentheorie.pdf

Hast du denn keine Fachbücher die den Stoff deiner Lehre behandeln?

Theo

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

15.07.2011,
19:02

@ Tim M.

Spezielle Frage zur Antennentechnik

» Hallo liebes Elektronikvolk,
»
» ich bin Azubi im 2. Lehrjahr und da das Thema Antennentechnik in meinem
» Beruf: "Elektroniker für Geräte und Systeme" leider nirgends einigermaßen
» ausführlich behandelt wird, muss ich mich nun selbst informieren.
»
» Es geht um die einfache Drahtantenne, ein Stück Draht halt.
»
» Ich verstehe nämlich nicht, warum diese im Opitmalfall exakt so lang sein
» muss wie die Wellenlänge selbst.
»
» Mich würden die elektronischen Prozesse interessien, was dort stattfindet
» und wieso das gerade das beste ist. Also bitte keine mathematischen
» Herleitungen.
»
» Mit freundlichen Grüßen
»
» Tim

Das klassische Buch für solche Fragen ist der "Rothammel".
Du Kannst ja mal damit googlen, bzw. in der nächsten
Leihbücherei nachsehen.
Gruss
Harald

nagus(R)

E-Mail

15.07.2011,
19:25
(editiert von nagus
am 16.07.2011 um 07:43)


@ Theo

Spezielle Frage zur Antennentechnik

Hallo Theo,
"Azubi im 2.Lehrjahr"
ZITAT:"Mich würden die elektronischen Prozesse interessien, was dort stattfindet und wieso das gerade das beste ist. Also bitte keine mathematischen Herleitungen"
Ich wage zu bezweifeln, dass der Link eine geeignete Hilfe darstellt.Die Maxwellschen Gleichungen z.B. sind wohl für diesen "Level" etwas zu hoch.
Die Fragestellung ist aber nicht geeignet, eine positive Antwort zu bekommen- z,.B was versteht der Fragesteller unter "elektronische Prozesse" bei einer Stabantenne???
NAGUS

nagus(R)

E-Mail

15.07.2011,
19:29

@ Harald Wilhelms

Spezielle Frage zur Antennentechnik

» » Hallo liebes Elektronikvolk,
» »
» » ich bin Azubi im 2. Lehrjahr und da das Thema Antennentechnik in meinem
» » Beruf: "Elektroniker für Geräte und Systeme" leider nirgends
» einigermaßen
» » ausführlich behandelt wird, muss ich mich nun selbst informieren.
» »
» » Es geht um die einfache Drahtantenne, ein Stück Draht halt.
» »
» » Ich verstehe nämlich nicht, warum diese im Opitmalfall exakt so lang
» sein
» » muss wie die Wellenlänge selbst.
» »
» » Mich würden die elektronischen Prozesse interessien, was dort
» stattfindet
» » und wieso das gerade das beste ist. Also bitte keine mathematischen
» » Herleitungen.
» »
» » Mit freundlichen Grüßen
» »
» » Tim
»
» Das klassische Buch für solche Fragen ist der "Rothammel".
» Du Kannst ja mal damit googlen, bzw. in der nächsten
» Leihbücherei nachsehen.
» Gruss
» Harald

Hinweis:
der Rothammel ist hier als PDF verfügbar:
http://pi4oss.ham-radio.ch/hamsoft/Rothammel.pdf
nagus