Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

reimund

E-Mail

02.07.2011,
13:43
 

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen (Elektronik)

Hallo alle zusammen.
Habe mir aus China ein Voltmeter Modul bestellt.
Es hat zwei Anschlüsse für den Stromanschluss.
Und weitere 2 Anschlüsse um die Spannung zu messsen.
Das Modul soll mir die Spannung von dem Solarpanel anzeigen.

Kann ich denn den Stromanschluss vom Modul direkt an dem Ausgang des Solarreglers anschliessen?

Denn folgendes ist passiert.
Habe am Regler die 12 Volt genommen und am Modul angeschlossen.
Modul ging an und zeigte natürlich 0 Volt an.
Dann wollte ich die anderen Anschlüsse am Solapanel anschliessen.
Es gab nur einen Knall und ein Elko ist fliegen gegangen.
Habe den zwar ersetzt, es funktioniert trotzdem nicht mehr.

Weiss einer einen Rat wie man das anschliesst?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290578561583

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.07.2011,
13:52

@ reimund

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

Hallo

Offensichtlich darf dein Modul keine galvanische Verbindung zwischen den Spannungsversorgungs- und Messanschlüssen haben. Also zur Versorgung Batterie/Akku oder getrenntes Netzteil.

Theo

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

02.07.2011,
15:00

@ Theo

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

» Hallo
»
» Offensichtlich darf dein Modul keine galvanische Verbindung zwischen den
» Spannungsversorgungs- und Messanschlüssen haben. Also zur Versorgung
» Batterie/Akku oder getrenntes Netzteil.
»
» Theo
#############
Und ein neues Modul.
Aber warum von China?
Die gibt es doch auch hier .................
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

03.07.2011,
10:24

@ Theo

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

» Hallo
»
» Offensichtlich darf dein Modul keine galvanische Verbindung zwischen den
» Spannungsversorgungs- und Messanschlüssen haben.

... so wie die meisten sog. Panelmeter. Genaueres
dazu in den DSE-FAQ. Nach "Panelmeter" suchen.
Gruss
Harald

xy

03.07.2011,
11:11

@ Harald Wilhelms

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

» » Offensichtlich darf dein Modul keine galvanische Verbindung zwischen
» den
» » Spannungsversorgungs- und Messanschlüssen haben.
»
» ... so wie die meisten sog. Panelmeter. Genaueres
» dazu in den DSE-FAQ. Nach "Panelmeter" suchen.

Wobei das PM des OP noch eine Besonderheit hat: Gleichrichter und Siebelko.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.07.2011,
13:13

@ Harald Wilhelms

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

» ... so wie die meisten sog. Panelmeter. Genaueres
» dazu in den DSE-FAQ.

Oder man sucht nicht nur nach dem preis aus, sondern schaut vorher mal ins Datenblatt.

Für wenige Euro mehr gibts auch welche, die Mess-gnd mit Versorgungs-Gnd verbunden haben dürfen.

Jedenfalls billiger, als erst eins zu zerschiessen.
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Nein, Schadensersatz kann reimund vom Verkäufer nicht verlagen, weil es nicht dick im Angebot beistand.

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.07.2011,
13:49
(editiert von geralds
am 03.07.2011 um 13:51)


@ reimund

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

---
Hi,

so gehts:


Achtung! Mit diesem Panelmeter kannst direkt! nur Spannungen messen.
lt. Beschreibung wären das gemäß dem U_Teiler bis 199,9 V_DC.

NIE!! AC ANSCHLIESSEN.

Wennst das willst brauchst entsprechende vorgeschaltete Bauteile, mind. einen Gleichrichter.
Wobei das mit diesem Panel problematisch wird,
weil der U_Teiler v o r! dem Gleichrichter kommt.

Willst Strom "messen", dann musst mit einem Shunt arbeiten, -- U_Abfall am Shunt.
Der Betrag der Spannung umgerechnet mit dem Ohmschen Gesetz ergibt den Stromfluss. --->> DC
Das wäre wieder problematisch, es sei denn, das Display läßt sich auch auf I anzeigen umstellen.

Quinte:
Hast dir leider ein Problemding angeschafft.

Der kaputte Elko wird wahrscheinlich nicht alleine kaputt sein.
Schlimmsten Fall ist auch das Steuer_IC defekt.
-- Am Besten ein Neues kaufen, aber hier in EU; ist genauso teuer. :-)

PS:
An das Solar-Panel anschliessen, nur so auf die Schnelle, geht doch nicht.
Da solltest schon zuerst mal alle Teile gemäß Manual durchstudieren, kennen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.07.2011,
14:29

@ geralds

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

» weil der U_Teiler v o r! dem Gleichrichter kommt.

Der Vorteiler kommt erst an die Meßspannung.
Hinter dem Vorteiler hab ich 0..199,9mV
Jetzt kommt der Gleichrichter mit 0,7..1,4V Schwellspannung ...
Was mißt das Panelmeter dann noch?
(und sag jetzt nicht du hättest einen mit OP's realisierten Präzisionsgleichrichter gemeint!) :-(

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.07.2011,
15:07
(editiert von geralds
am 03.07.2011 um 15:10)


@ hws

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

» » weil der U_Teiler v o r! dem Gleichrichter kommt.
»
» Der Vorteiler kommt erst an die Meßspannung.
» Hinter dem Vorteiler hab ich 0..199,9mV
» Jetzt kommt der Gleichrichter mit 0,7..1,4V Schwellspannung ...
» Was mißt das Panelmeter dann noch?
» (und sag jetzt nicht du hättest einen mit OP's realisierten
» Präzisionsgleichrichter gemeint!) :-(
»
» hws

---
hättest richtig gelesen, alles gelesen, auch den Link vom TE,
dann wüßtest du, wovon ich spreche.

Das Einzige, was ich noch in den Raum stehen lassen kann, wäre,
dass die Angaben auf dem Link vom TE (teilweise) falsch sind.
Wobei das Foto aber es plausibel zeigt.
- deine 199,9mV zu 199,9V in der Beschreibung.

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

reimund

E-Mail

03.07.2011,
18:11

@ geralds

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

Na ja leider Pech gehabt.
Stand aber auch nichts drinnen in der Beschreibung.
Muss ich halt noch mal eins bestellen.

Hier in Deutschland finde ich leider kein preiswertes.
Das billigste um die 20 Euro inkl. Versand
» ---
» Hi,
»
» so gehts:
»
»
» Achtung! Mit diesem Panelmeter kannst direkt! nur Spannungen messen.
» lt. Beschreibung wären das gemäß dem U_Teiler bis 199,9 V_DC.
»
» NIE!! AC ANSCHLIESSEN.
»
» Wennst das willst brauchst entsprechende vorgeschaltete Bauteile, mind.
» einen Gleichrichter.
» Wobei das mit diesem Panel problematisch wird,
» weil der U_Teiler v o r! dem Gleichrichter kommt.
»
» Willst Strom "messen", dann musst mit einem Shunt arbeiten, -- U_Abfall am
» Shunt.
» Der Betrag der Spannung umgerechnet mit dem Ohmschen Gesetz ergibt den
» Stromfluss. --->> DC
» Das wäre wieder problematisch, es sei denn, das Display läßt sich auch auf
» I anzeigen umstellen.
»
» Quinte:
» Hast dir leider ein Problemding angeschafft.
»
» Der kaputte Elko wird wahrscheinlich nicht alleine kaputt sein.
» Schlimmsten Fall ist auch das Steuer_IC defekt.
» -- Am Besten ein Neues kaufen, aber hier in EU; ist genauso teuer. :-)
»
» PS:
» An das Solar-Panel anschliessen, nur so auf die Schnelle, geht doch
» nicht.
» Da solltest schon zuerst mal alle Teile gemäß Manual durchstudieren,
» kennen.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Reichelt

03.07.2011,
18:32

@ reimund

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

» 20 Euro inkl. Versand

vielleicht da...

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

03.07.2011,
18:44

@ Reichelt

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

» » 20 Euro inkl. Versand
»
» vielleicht da...

Ja, dies z.B. : http://www.reichelt.de/?ARTICLE=36412;PROVID=1024

Das Problem mit der getrennten Versorgung besteht hier
allerdings auch.
Gruss
Harald

Reichhelt

03.07.2011,
19:05

@ Harald Wilhelms

Wie wird Module Voltmeter angeschlossen

» » » 20 Euro inkl. Versand
» »
» » vielleicht da...
»
» Ja, dies z.B. : http://www.reichelt.de/?ARTICLE=36412;PROVID=1024
»
» Das Problem mit der getrennten Versorgung besteht hier
» allerdings auch.
» Gruss
» Harald

Ja, ich hatte das mal mit einem 1Watt- Dc-Dc-Wandler realisiert. Davor hatte ich noch nen Festspannungsregler gebastelt, weil die Versorgungsspannung stark schwankte.

Gruß

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
03.07.2011,
21:12

@ Reichhelt

anderes Problem ...

» Ja, ich hatte das mal mit einem 1Watt- Dc-Dc-Wandler realisiert. Davor
» hatte ich noch nen Festspannungsregler gebastelt, weil die
» Versorgungsspannung stark schwankte.

Das zentrale Problem in dieser Diskussion ist wohl, ob Versprgungsspannungsmasse und Meßeingangs-Masse galvanisch miteinander verbunden sein dürfen.

Unabhängig davon, ob ein weiterer Spannungsregler oder nicht in der Versorgungsspannung liegt.

Das kann man üblicherweise aus dem Datenblatt entnehmen (wenn auch für einen Anfänger nicht unbedingt einfach zu finden)

Darf die Verbindung bestehen, steht's meist gut sichtbar in der Anleitung (der gegenteilige Vermerk ist dagegen meist nicht so hervorgehoben :lol3:

hws

Reichhelt

03.07.2011,
21:37

@ hws

anderes Problem ...

» Das zentrale Problem in dieser Diskussion ist wohl, ob
» Versprgungsspannungsmasse und Meßeingangs-Masse galvanisch miteinander
» verbunden sein dürfen.
Hab ich verstanden, bei dem von Harald vorgeschlagenem z.B. gehts nicht.
»
» Unabhängig davon, ob ein weiterer Spannungsregler oder
» nicht in der
» Versorgungsspannung liegt.
Deshalb sprach ich einen DC-DC-Wandler an, meinte damit auch eine galv. Trennung.
Dann gehts mit jedem Modul.

Gruß

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.07.2011,
22:01
(editiert von geralds
am 03.07.2011 um 22:02)


@ Reichhelt

anderes Problem ...

Das vom TE gekaufte Voltmeter-Panel hat einen
Gleichrichter drauf für die Versorgung des Moduls.
Daher geht bei ihm die AC oder DC Versorgung.
Damit erübrigt sich meiner Meinung nach die Disku mit dem Massepunkt.

--> Soll nun ein Ersatzmodul gekauft werden, muss nun hier, klar,
das eure obige Gespräch berücksichtigt werden.
Ob das der TE kann und weiß,,,,, ähm,,, ich bezweifle es mal vorerst.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"