Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mike2010

27.06.2011,
14:24
 

Temperaturkompensation (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich habe eine einfache Reihenschaltung von zwei Widerständen: der eine ist bedrahtet, der andere ein Poti.

Ich will in dieser Schaltung jegliche Temperatureinflüsse vermeiden. Wie kann man in diesem Fall die Temperaturkompenstation gestalten?

Danke!

MingliFu(R)

27.06.2011,
14:37

@ Mike2010

Temperaturkompensation

» Hallo zusammen,
»
» ich habe eine einfache Reihenschaltung von zwei Widerständen: der eine ist
» bedrahtet, der andere ein Poti.
»
» Ich will in dieser Schaltung jegliche Temperatureinflüsse vermeiden. Wie
» kann man in diesem Fall die Temperaturkompenstation gestalten?
»
» Danke!

Servus,

wird denn hier was gemessen? Evtl. Widerstand über nen AD-Wandler? Oder was hast du denn genau vor?

Ansonsten könnte ich dir raten, wickel die den bedrahteten Widerstand doch mal mit ner Socke oder so ein :hungry:

Danke
MingliFu

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

x y

27.06.2011,
14:45

@ Mike2010

Temperaturkompensation

» jegliche Temperatureinflüsse vermeiden.

3. Hauptsatz der Thermodynamik

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
27.06.2011,
15:25

@ Mike2010

Temperaturkompensation

Hallo

Erstens die Bauteile so auslegen, dass sie im Betrieb eine vernachlässigbare Eigenerwärmung haben, zweitens alles in ein temperaturkontrolliertes geschlossenes Gehäuse bauen. Thema Quarzofen. Das kommt dann mit realistischem Aufwand deiner Absicht nahe. 100% erreichbar ist sie nicht.

Theo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.06.2011,
15:41
(editiert von geralds
am 27.06.2011 um 15:55)


@ Mike2010

Temperaturkompensation

» Hallo zusammen,
»
» ich habe eine einfache Reihenschaltung von zwei Widerständen: der eine ist
» bedrahtet, der andere ein Poti.
»
» Ich will in dieser Schaltung jegliche Temperatureinflüsse vermeiden. Wie
» kann man in diesem Fall die Temperaturkompenstation gestalten?
»
» Danke!

--
In dem Moment, wenn du mit Materie werkelst,
wirst ein Problem bekommen.

.. ähm, ja, ... dann kannst dich auch gleichzeitig
mit Rauschen beschäftigen;
:-P: wie man es wegbringen könnte.


Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.06.2011,
17:10

@ Mike2010

Temperaturkompensation

» Hallo zusammen,
»
» ich habe eine einfache Reihenschaltung von zwei Widerständen: der eine ist
» bedrahtet, der andere ein Poti.
»
» Ich will in dieser Schaltung jegliche Temperatureinflüsse vermeiden.

Dann musst Du Deine Schaltung in einem Klimatisiertem
Raum betreiben. Im Kleinformat nennt man sowas Thermostat.

» Wie kann man in diesem Fall die Temperaturkompenstation gestalten?

Als erstes solltest Du das Poti rauswerfen und dann
spezielle Widerstände mit niedrigem TK verwenden.

Den Idealzustand wirst Du so oder so nicht erreichen,
aber schliesslich misst man ja auch nicht so genau
wie möglich, sondern so genau wie nötig. :-)
Gruss
Harald