Erhard
26.06.2011, 20:58 |
Bauteilfrage (Elektronik) |
Hallo
Hab hier ein SOT23 (5 Pin) mit dem Bezeichnung "K502".
Weis jemand was das ist ?
Erhard |
Zosch
26.06.2011, 21:04
@ Erhard
|
Bauteilfrage |
» Hallo
»
» Hab hier ein SOT23 (5 Pin) mit dem Bezeichnung "K502".
» Weis jemand was das ist ?
»
» Erhard
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/6422.pdf |
x y
26.06.2011, 21:05
@ Erhard
|
Bauteilfrage |
» Hab hier ein SOT23 (5 Pin) mit dem Bezeichnung "K502".
» Weis jemand was das ist ?
TS861 |
Henk
26.06.2011, 21:22
@ Erhard
|
Bauteilfrage |
» Hallo
»
» Hab hier ein SOT23 (5 Pin) mit dem Bezeichnung "K502".
» Weis jemand was das ist ?
»
» Erhard
Genau: ECD sagt auch TS861, ein
Single BiCMOS Comparator With CMOS Rail-to-Rail Inputs And Push Pull Output, Vs = 2.7 to 10V
http://www.elektor.de/products/cd-dvds/tools/ecd-6.1404961.lynkx
http://www.conrad.de/ce/de/product/916561/
lg, Henk |
Erhard
26.06.2011, 22:26
@ Henk
|
Bauteilfrage |
Vielen Dank an alle 
Bei der Bezeichnung "VBGI" komm ich auch nicht weiter - ebenfalls SOT23 (5 Pin)
1000 Dank schon mal vorab 
Erhard |
x y
26.06.2011, 22:57
@ Erhard
|
Bauteilfrage |
» Bei der Bezeichnung "VBGI" komm ich auch nicht weiter - ebenfalls SOT23 (5
» Pin)
TLV2371 |
tlv2371
26.06.2011, 22:58
@ Erhard
|
Bauteilfrage |
» Bei der Bezeichnung "VBGI" komm ich auch nicht weiter -
tlv2371
datasheetcatalog.org/datasheet/texasinstruments/tlv2375.pdf |
Erhard
27.06.2011, 09:36
@ x y
|
Bauteilfrage |
» » Bei der Bezeichnung "VBGI" komm ich auch nicht weiter - ebenfalls SOT23
» (5
» » Pin)
»
» TLV2371
Vielen Dank.
Woher weist du das immer so schnell?
Hast du auch dieses "ECD", das hier schon erwähnt wurde ?
Oder gibt es dafür noch andere 'brauchbare' Quellen ?
Erhard |
x y
27.06.2011, 10:44
@ Erhard
|
Bauteilfrage |
» Hast du auch dieses "ECD", das hier schon erwähnt wurde ?
Nein.
» Oder gibt es dafür noch andere 'brauchbare' Quellen ?
Websuchmaschine deiner Wahl: 'SOT23/5' und das Topmarking. |
Erhard
27.06.2011, 14:47
@ x y
|
Bauteilfrage |
» » Hast du auch dieses "ECD", das hier schon erwähnt wurde ?
»
» Nein.
»
»
» » Oder gibt es dafür noch andere 'brauchbare' Quellen ?
»
» Websuchmaschine deiner Wahl: 'SOT23/5' und das Topmarking.
Vielen Dank !
Hab mir trotzdem mal die SW von Elektor angesehen.
http://www.elektor.de/products/cd-dvds/tools/ecd-6.1404961.lynkx
Da gibt es auch einen Download mit Screenshots. Sieht ganz interessant aus. Preis ist auch OK - werd ich mir wohl zulegen.
Nicht unbedingt wegen der Markings - mit der SW kann man so einiges anfangen, wie ich meine ...
Erhard |
x y
27.06.2011, 15:02
@ Erhard
|
Bauteilfrage |
» Nicht unbedingt wegen der Markings - mit der SW kann man so einiges
» anfangen, wie ich meine ...
Das musst du auch selbst beurteilen. Nur wegen der gelegentlichen Suche nach einem Ersatztyp oder Marking lohnt es sich wohl nicht. |
Erhard
27.06.2011, 19:16
@ x y
|
Bauteilfrage |
» » Nicht unbedingt wegen der Markings - mit der SW kann man so einiges
» » anfangen, wie ich meine ...
»
» Das musst du auch selbst beurteilen. Nur wegen der gelegentlichen Suche
» nach einem Ersatztyp oder Marking lohnt es sich wohl nicht.
Wie findet man ansonst einen Ersatztypen zB. für einen 'exotischen' Transistor ?
Auch bei Tante Google ?
Erhard |
x y
27.06.2011, 19:52
@ Erhard
|
Bauteilfrage |
» Wie findet man ansonst einen Ersatztypen zB. für einen 'exotischen'
» Transistor ?
Erfahrung, oder halt die parametrische Suche der Hersteller und Distributoren. |
Erhard
27.06.2011, 21:07
@ x y
|
Bauteilfrage |
» » Wie findet man ansonst einen Ersatztypen zB. für einen 'exotischen'
» » Transistor ?
»
» Erfahrung, oder halt die parametrische Suche der Hersteller und
» Distributoren.
... oder halt mit anderer SW wie zB ECD von Elektor.
Na, mal sehen
Danke für alle Infos ... |