Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

demmy

E-Mail

25.06.2011,
15:34
 

Dimensionierung Atmega8 Schaltung (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich habe mir eine kleine Schaltung bezüglich dem Atmega8 und der UART ausgedacht.
Die Spannungsversorgung der Schaltung soll, sowie die RS232 Schnittstelle alles über einen 9 Poligen D-Sub Stecker kommen. Nennspannung soll 24V DC sein.

Ich bin mir nun momentan nicht ganz sicher ob ich alles richtig berechnet habe, da das alles schon etwas bei mir zurück liegt! ;)
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mal über alles drüber schauen könntet und mir evtl. Verbesserungen bzw. Änderungen nennen könntet.

Es soll ein 24V Relais geschaltet werden und ein 24V Taster auf den Atmega gehen.

Vielen Dank für euere Hilfe!

demmy

E-Mail

25.06.2011,
15:37

@ demmy

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Und natürlich noch der Schaltplan! ;)

TTT

25.06.2011,
16:35

@ demmy

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Hallo,

hier steht es ausführlich:

http://www.oliver-saal.de/elektronik/rs232.php

Gruß

Du benötigst die PINS 2,3 u. 5 (Masse,GND) - fürs erste -
und wenn unbedingt nötig, dann kannst Du auch die "Handshake" Anschlüsse beschalten...

Gruß

demmy

E-Mail

25.06.2011,
17:02

@ TTT

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Hi,

Danke, aber das weiß ich bereits, ich habe bewusst eine andere Beschaltung der Anschlüsse gewählt, da ich die D-Sub-buchse nicht als reine RS-232-schnittstelle Verwenden möchte. Es werden Später noch weitere Signale darüber übertragen.

Mir ging es eher um die Dimensionierung meiner Dioden, Widerstände, die Beschaltung der Ports des Atmega8.

Gruß



» Hallo,
»
» hier steht es ausführlich:
»
» http://www.oliver-saal.de/elektronik/rs232.php
»
» Gruß
»
» Du benötigst die PINS 2,3 u. 5 (Masse,GND) - fürs erste -
» und wenn unbedingt nötig, dann kannst Du auch die "Handshake" Anschlüsse
» beschalten...
»
» Gruß

Stefan011

25.06.2011,
18:09

@ demmy

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Was wenig Strom für den µC.
Wird so nicht anlaufen.

demmy

E-Mail

25.06.2011,
18:25

@ Stefan011

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Du meinst ich sollte den Widerstand vor der Zenerdiode verringern?
Was wäre denn ein Sinnvoller wert?

gruß

» Was wenig Strom für den µC.
» Wird so nicht anlaufen.

Stefan011

25.06.2011,
18:45

@ demmy

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Verringern bringt nicht viel.
Die Z-Diode hat ja auch eine maximale Leistung die nicht
überschritten werden darf.
Nimm einen Spannungsregler das ist die beste Lösung.

demmy

E-Mail

25.06.2011,
19:29

@ Stefan011

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Ja da hast du recht! Welchen würdest du da empfehlen? Bzw. Wie muss die Schaltung dann aussehen?
Was sagt ihr zu meiner portbeschaltung?


» Verringern bringt nicht viel.
» Die Z-Diode hat ja auch eine maximale Leistung die nicht
» überschritten werden darf.
» Nimm einen Spannungsregler das ist die beste Lösung.

Stefan011

25.06.2011,
20:06

@ demmy

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Such mal nach Festspannungsregler 7805.
Da gibt es genug Beispiele wie die angeschloßen werden.
Aber drauf achten, braucht auf alle fälle einen
Kühlkörper.

demmy

E-Mail

25.06.2011,
20:52

@ Stefan011

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Danke! Ich werde es mir mal ansehen! Aber laut meiner Rechnung müsste das mit der z-Diode ausreichen? Der vorwiderstand is so gewählt das die Diode nicht überlastet wird aber der kontroller noch genug ziehen kann!?
Und zu meiner portbeschaltung kann mir keiner was sagen?

Gruß

» Such mal nach Festspannungsregler 7805.
» Da gibt es genug Beispiele wie die angeschloßen werden.
» Aber drauf achten, braucht auf alle fälle einen
» Kühlkörper.

Stefan011

25.06.2011,
21:13

@ demmy

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Weis ja nicht was du da rechnest.
Aber OK1 zieht ja schon 25mA.
Wie kann das dann reichen bei dem
Widerstand an der Z-Diode ?

x y

25.06.2011,
21:51

@ demmy

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

» Und zu meiner portbeschaltung kann mir keiner was sagen?

Die ist Murks, mehrfacher Murks.

Wozu überhaupt die Optokoppler?

x y

25.06.2011,
21:52

@ Stefan011

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

» Nimm einen Spannungsregler das ist die beste Lösung.

Am besten gleich einen Schaltregler, z.B. LM2574 oder MC34063A.

demmy

E-Mail

25.06.2011,
22:24

@ x y

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

Und was ist genau falsch? Wie würde es besser aussehen! Die optokoppler sind dazu um später mal mit einer externen Spannung schalten zu können! Die Schaltung ist noch nicht komplett!



» » Und zu meiner portbeschaltung kann mir keiner was sagen?
»
» Die ist Murks, mehrfacher Murks.
»
» Wozu überhaupt die Optokoppler?

x y

25.06.2011,
22:41

@ demmy

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

» Die Schaltung ist noch nicht komplett!

Dann mach das erstmal.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.06.2011,
11:30

@ demmy

Dimensionierung Atmega8 Schaltung

» Und zu meiner portbeschaltung kann mir keiner was sagen?