Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Feuerstein112

E-Mail

05.10.2012,
18:55
 

Strombegrenzer (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich habe bereits viel zu diesem Thema gelesen, finde aber keine Lösung für mein Problem.

Ich habe einen Trafo, 8 Volt mit max. 3 Ampere.
Dieser soll mit einem Gleichrichter zum Laden einer 6 Volt Starterbatterie mit 77 Ah verwendet werden.
Wie kann ich den Stromfluss möglichst kostengünstig und einfach auf 3 Ampere begrenzen ?

(Nebenbei: 8 Volt AC --> Gleichrichtwert: 7,2 Volt DC = Ladeschlussspannung einer 6 Volt Starterbatterie)

Vielen Dank für eure Hilfe,

Feuerstein112

Feuerstein112

E-Mail

07.10.2012,
16:04

@ Harald Wilhelms

PTC Sicherung

Ja, dass kann schon stimmen, wäre aber nicht tragisch.
Lieber alles sicher als ein Risiko eingehen.
Austesten kann ich leider noch nicht,
da mir noch Schrumpfschlauch fehlt, welchen ich zum Zusammenbau dringend benötige.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

07.10.2012,
15:51

@ Feuerstein112

Vorschlag Ladegerät

» Ich bin jetzt zu der Lösung gekommen, eine PTC Sicherung
» einzusetzen. Diese unterbricht bzw. hemmt den Stromfluss bei Überlast und
» gibt den Stromfluss bei Normalisierung der Umgebung wieder frei.

Ich glaube, das wird nicht funktionieren. Der
"Freigabestrom" ist deutlich niedriger als der
Nennstrom. Typischerweise musst Du den Stromkreis
kurz vollständig unterbrechen, bis der PTC
abgekühlt ist.
Gruss
Harald
PS: Da die Ausgangsspannung sowieso etwas knapp ist,
ist es gut möglich, das der Strom auch ohne Begrenzung
nicht höher als 3A ist. Probiers doch einfach aus.

Feuerstein112

E-Mail

07.10.2012,
13:49

@ gast*

Vorschlag Ladegerät

Hallo zusammen,

ich habe mir selber! nochmal Gedanken gemacht.
Ich bin jetzt zu der Lösung gekommen, eine PTC Sicherung
einzusetzen. Diese unterbricht bzw. hemmt den Stromfluss bei Überlast und gibt den Stromfluss bei Normalisierung der Umgebung wieder frei.

Zum Thema eine Ladegerät fertig kaufen:
Natürlich kann ich ein Gerät auch fertig kaufen.
Aber:

- ich möchte Qualität
- möglichst keine Chinaprodukte
- ein Gerät für meine Bedürfnisse

und natürlich den Spaß an der Elektrotechnik.
:-P

gast*

06.10.2012,
16:43

@ Elko_Scotty

Vorschlag Ladegerät

» Normalerweise sollte man klein anfangen.
» Und wenigstens einiges an Theorie haben.
» Vielleich schon mal was gemacht haben und wenns auch nur nen LED-Blinker
» war.
» Bevor man dann an Ladegeräte geht sollte man deren Funktion aber
» begreifen.
» Gruß

Die Funktion begreifen sollte man bei einem LED-Blinker auch. Eine LED geht deutlich schneller kaputt als ein Akku. :-)

Man kann natürlich auch ganz ohne jegliches Verständnis anfangen drauflos zu basteln, muss dann aber in Kauf nehmen kräftig Lehrgeld zu bezahlen, in der einen oder anderen Form. - Ich könnte jetzt ein Beispiel bringen wie ich im zarten Alter von 8 oder 9 Jahren fünfzehn (damals) teure HF-Transistoren einen nach dem anderen gekillt habe. Als alle kaputt waren habe ich mir angefangen Gedanken darüber zu machen warum das so war. Der nächste Transistor blieb ganz und die Schaltung, die ich mir als abschreckendes Beispiel aufgehoben habe läuft heute nach einigen Jahrzehnten immer noch.

Damals gabs noch kein ELKO-Forum oder andere, sonst hätte ich vielleicht vorher schonmal gefragt. Allerdings bei der Schaltung hätte ich vermutlich nur dumme Antworten bekommen. ;-)

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

06.10.2012,
15:16

@ Gerd

Vorschlag Ladegerät

Normalerweise sollte man klein anfangen.
Und wenigstens einiges an Theorie haben.
Vielleich schon mal was gemacht haben und wenns auch nur nen LED-Blinker war.
Bevor man dann an Ladegeräte geht sollte man deren Funktion aber begreifen.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

06.10.2012,
13:41

@ Gerd

Vorschlag Ladegerät

» » Hi,
» » fertig kaufen ist OK.
» » Selberbauen geht nur wenn man auch Erfahrungen hat.........
» » Gruß
»
» Und woher stammen Erfahrungen?

Ein Ladegerät bestehend aus Trafo und Gleichrichter
erweitert nicht unbedingt den Wissensstand. Wenn
schon sollte es dann eins mit Elektronik, z.B. mit
dem schon erwähntem L200 sein. Dafür ist der Trafo
aber nicht geeignet.
Gruss
Harald

Gerd(R)

06.10.2012,
12:57

@ Elko_Scotty

Vorschlag Ladegerät

» Hi,
» fertig kaufen ist OK.
» Selberbauen geht nur wenn man auch Erfahrungen hat.........
» Gruß

Und woher stammen Erfahrungen?

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

06.10.2012,
12:54

@ Gerd

Vorschlag Ladegerät

Hi,
fertig kaufen ist OK.
Selberbauen geht nur wenn man auch Erfahrungen hat.........
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Gerd(R)

06.10.2012,
12:19

@ geralds

Vorschlag Ladegerät

» deshalb war ja auch mein voriger Vorschlag, kaufen ist billiger.
»

aber auch so was von langweilig :-(

Ist es nicht anerkennenswert, daß sich jemand deutlich intensiver mit einem Problem beschäftigt, als nur ein paar Euros über den Ladentisch zu schieben, um es zu lösen?
Solche Leute brauchen wir mehr denn je, Konsum-Idioten sind schließlich schon in ungesunder Überzahl vorhanden!

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.10.2012,
11:53

@ Feuerstein112

Vorschlag Ladegerät

» » » » habe aber Propbleme mit der
» » » » Dimensionierung.
» » »
» » » Ich auch, da ich deinen Trafo und Gleichrichter noch nicht kenne.
» »
» » ---
» » ... höchst wahrscheinlich kein Ringkern.
» »
» » ---
»
» So,
»
» Trafo:
» 514268-62 TRAFO 8V/3A
» Brückengleichrichter:
» 161041-62 SI-BRÜCKENGLEICHR. IN LINE 25 A GBI
»
» Alles von Conrad.
» Ich hoffe ihr könnt mir jetzt mehr Informationen geben.
»
» Viele Grüße und Guten Morgen

---
Hi,

Was hältst davon?

www.conrad.de/ce/de/product/841181/Einhell-Batterie-Ladegeraet-BT-BC-8/SHOP_AREA_14724&promotionareaSearchDetail=005

Da ist alles drinnen.
Umschalter 6/12V mit Anzeige, im Gehäuse, mit Tragegriff, fix-fertig, um nicht mal 40 EUR.

Wenn du eh schon beim Conrad warst..... hmm,,,,,,
deshalb war ja auch mein voriger Vorschlag, kaufen ist billiger.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

06.10.2012,
11:41
(editiert von Elko_Scotty
am 06.10.2012 um 11:48)


@ geralds

Strombegrenzer

Hi Feuerstein112,
messe doch mal die Leeerlaufspannung und stell sie hier rein.
Bringt das was?

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Gerd(R)

06.10.2012,
11:28

@ Theo

Nachtrag

» Hallo
»
» Noch einfacher wäre es, wenn du am Trafo die Wicklung so reduzierst, dass
» sich nach dem Gleichrichter (ohne Elko) im Leerlauf 6,9V ergeben.
»
» Theo

Einfach ja, aber unsinnig!

Die Spannung eines Trafos ist lastabhängig und die Netzspannung mit ± 10 % Toleranz behaftet.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.10.2012,
10:56
(editiert von geralds
am 06.10.2012 um 11:06)


@ x y

Strombegrenzer

» » Trafo:
» » 514268-62 TRAFO 8V/3A
»
» Leider ist das Datenblatt
» (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/514268-da-01-en-Trafo_8V_3A.pdf)
» unvollständig, es fehlt die Angabe der Leerlaufspannung.

---

Ich schätze mal, Faktor 1,05 --- 1,1.

Der Hersteller
http://www.elmatt.si/cataloge.php

hier ist auch nix zu finden.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

06.10.2012,
01:40

@ Feuerstein112

Strombegrenzer

» Trafo:
» 514268-62 TRAFO 8V/3A

Leider ist das Datenblatt (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/514268-da-01-en-Trafo_8V_3A.pdf) unvollständig, es fehlt die Angabe der Leerlaufspannung.

Feuerstein112

E-Mail

06.10.2012,
01:05

@ geralds

Strombegrenzer

» » » habe aber Propbleme mit der
» » » Dimensionierung.
» »
» » Ich auch, da ich deinen Trafo und Gleichrichter noch nicht kenne.
»
» ---
» ... höchst wahrscheinlich kein Ringkern.
»
» ---

So,

Trafo:
514268-62 TRAFO 8V/3A
Brückengleichrichter:
161041-62 SI-BRÜCKENGLEICHR. IN LINE 25 A GBI

Alles von Conrad.
Ich hoffe ihr könnt mir jetzt mehr Informationen geben.

Viele Grüße und Guten Morgen