| matzi682015  
 
  
 Aachen,
 24.01.2017,
 00:46
 (editiert von matzi682015
 am 24.01.2017 um 00:58)
   | Darlington Power Transistor (Bauelemente) | 
    
     | Hallo Gemeinde,
 ich suche nach einer Liste über verschiedene Darlington-Power-Transistoren, wo ich den für mich passenden aussuchen kann; hier habe ich  den BD680, der hat aber 2 relativ niederohmige Widerstände (7k und 230R) zwischen jeweils Emitter und Basis eingebaut. Aber ich brauche einen ohne diese Widerstände. Falls einer direkt einen weiß: Er sollte ~300mA Ic können und auf einen kleinen Kühlkörper aufschraubbar sein.
 
 EDIT: Kann ich auch einen MOSFET nehmen? Einen BUZ oder so?
 -- greets from aix-la-chapelle
 
 Matthes
  | 
               
     | xy  
 
  
 24.01.2017,
 04:57
 
 @ matzi682015
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » ich suche nach einer Liste über verschiedene Darlington-Power-Transistoren,» wo ich den für mich passenden aussuchen kann; hier habe ich  den BD680, der
 » hat aber 2 relativ niederohmige Widerstände (7k und 230R) zwischen jeweils
 » Emitter und Basis eingebaut. Aber ich brauche einen ohne diese Widerstände.
 » Falls einer direkt einen weiß: Er sollte ~300mA Ic können
 
 BC517?
 
 
 » und auf einen
 » kleinen Kühlkörper aufschraubbar sein.
 
 Geht.
 
 
 » EDIT: Kann ich auch einen MOSFET nehmen? Einen BUZ oder so?
 
 Das weiß nicht mal die Kristallkugel...
 | 
                
     | Mikee 
 24.01.2017,
 08:38
 
 @ matzi682015
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | Hallo,
 such mal nach der BDX-Serie, das könnten alles Darlingtons sein.
 Ansonsten BD675 (NPN) und darauffolgende Nummern.
 
 Mikee
 | 
                
     | xy  
 
  
 24.01.2017,
 09:12
 
 @ Mikee
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » such mal nach der BDX-Serie, das könnten alles Darlingtons sein.
 Da gibts nicht mehr viel, und die haben alle Ausräumwiderstände.
 
 
 » Ansonsten BD675 (NPN) und darauffolgende Nummern.
 
 Da gehört der BD680 ja dazu.
 | 
                
     | Menke 
 24.01.2017,
 10:21
 
 @ matzi682015
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » Hallo Gemeinde,»
 » ich suche nach einer Liste über verschiedene Darlington-Power-Transistoren,
 » wo ich den für mich passenden aussuchen kann; hier habe ich  den BD680, der
 » hat aber 2 relativ niederohmige Widerstände (7k und 230R) zwischen jeweils
 » Emitter und Basis eingebaut. Aber ich brauche einen ohne diese Widerstände.
 » Falls einer direkt einen weiß: Er sollte ~300mA Ic können und auf einen
 » kleinen Kühlkörper aufschraubbar sein.
 »
 » EDIT: Kann ich auch einen MOSFET nehmen? Einen BUZ oder so?
 
 
 Elektor hatte in den letzten 10 Jahren eine Software namens "ECD" angeboten. War überall im Fachhandel (Versandhäuser, etc.) erhältlich. Nun ist sie wohl ausgelaufen und wird von Elektor nicht mehr angeboten.
 Ich habe noch die letzte Version (ECD7) ergattert. Hierin sind unzählige Halbleiter (Transistoren, FET, ICs, Dioden, etc.) gelistet. Es gibt ein sehr gutes (wie ich finde) Suchsystem, wo man auch nach Parametern filtern kann. Du kannst auch neue Bauteile hinzufügen. Abbildungen mit Pinout ist alles drin.
 Man kann sogar Stückzahlen und den Ablageort angeben, wo man selbst das entsprechende Bauteil "vergraben" hat.
 Also ich würde ohne ECD in meinem Schubladengewirr nichts mehr finden
  
 Vielleicht bekommt man die ECD noch irgendwo. Hat so um die €30,- gekostet.
 Kann ich dir nur empfehlen. So etwas wird NIE alt. Bauteildaten sind IMMER wichtig !!!
 
 lg
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 24.01.2017,
 11:00
 
 @ xy
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » Das weiß nicht mal die Kristallkugel...
 Das ist 'ne billige Ausrede. Das OS Deiner Kristallkugel benötigt ein Upgrade.
  -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | matzi682015  
 
  
 Aachen,
 24.01.2017,
 12:40
 
 @ Mikee
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » Hallo,»
 » such mal nach der BDX-Serie, das könnten alles Darlingtons sein.
 » Ansonsten BD675 (NPN) und darauffolgende Nummern.
 »
 » Mikee
 
 Die haben aber auch diese Widerstände drin, wie xy das schon sagte
  
 Die BC516/517 - Transis haben aber keine Ausräumwiderstände drin, warum? Naja, dann nehme ich eben den BC516, wenn es keine anderen gibt. Und ich kann ja 2 parallel schalten, jeweils einen 0,33 Ohm-Widerstand am Emitter.
 
 Allerdings weiß ich nicht, wie ich die auf einen Kühlkörper montieren soll!
 -- greets from aix-la-chapelle
 
 Matthes
  | 
                
     | matzi682015  
 
  
 Aachen,
 24.01.2017,
 12:45
 
 @ xy
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » » ich suche nach einer Liste über verschiedene» Darlington-Power-Transistoren,
 » » wo ich den für mich passenden aussuchen kann; hier habe ich  den BD680,
 » der
 » » hat aber 2 relativ niederohmige Widerstände (7k und 230R) zwischen
 » jeweils
 » » Emitter und Basis eingebaut. Aber ich brauche einen ohne diese
 » Widerstände.
 » » Falls einer direkt einen weiß: Er sollte ~300mA Ic können
 »
 » BC517?
 
 Ja, BC516, das ist der PNP. Ich schalte dann 2 parallel, mit jeweils einem Widerstand 0,33 Ohm am Emitter.
 »
 »
 » » und auf einen
 » » kleinen Kühlkörper aufschraubbar sein.
 »
 » Geht.
 
 Wie meinst Du das, dass das gehen soll? Wie denn?
 »
 »
 » » EDIT: Kann ich auch einen MOSFET nehmen? Einen BUZ oder so?
 »
 » Das weiß nicht mal die Kristallkugel...
 
 Es geht ja nur ums schalten, ich will einfach nur an- und ausschalten damit. Mehr nicht.
 -- greets from aix-la-chapelle
 
 Matthes
  | 
                
     | xy  
 
  
 24.01.2017,
 12:51
 (editiert von xy
 am 24.01.2017 um 12:54)
 
 @ matzi682015
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » Ja, BC516, das ist der PNP. Ich schalte dann 2 parallel, mit jeweils einem» Widerstand 0,33 Ohm am Emitter.
 
 Für 300mA im Schaltbetrieb? Ein einzelner wird da gerade mal 25°C wärmer als die Umgebung, ganz ohne KK.
 
 
 
 » Wie meinst Du das, dass das gehen soll? Wie denn?
 
 
  | 
                
     | Menke 
 24.01.2017,
 12:54
 
 @ matzi682015
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » Die BC516/517 - Transis haben aber keine Ausräumwiderstände drin, warum?» Naja, dann nehme ich eben den BC516, wenn es keine anderen gibt.
 
 
 Da gibt es schon noch andere - ECD weis dass:
  
 >>> BC516, pnp, Darlington, 30V, 0,4A, 1,4W, hfe:30000, 220MHz, TO92
 2SA1193, pnp, Darlington, 60V, 0,5A, 0,9W, hfe:>20, TO92
 2SB1256, pnp, Darlington, 100V, 2A, 1,2W, hfe:>1000, TO92
 2SB1387, pnp, Darlington, 120V, 1,5A, 1W, hfe:>2000, TO92
 2SB865, pnp, Darlington, 50V, 1,5A, 0,9W, hfe:>23000, TO92
 2SB888, pnp, Darlington, 50V, 0,7A, 0,6W, hfe:>3000, TO92
 2SB977A, pnp, Darlington, 50V, 1A, 0,75W, hfe:>2000, TO92
 BC876, pnp, Darlington, 45V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
 BC878, pnp, Darlington, 60V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
 BC880, pnp, Darlington, 80V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
 D39C1, pnp, Darlington, 40V, 0,5A, 1W, hfe:>2000, TO92
 MPS-A75, pnp, Darlington, 40V, 0,5A, 0,63W, hfe:>10, TO92
 MPS-A76, pnp, Darlington, 50V, 0,5A, 0,63W, hfe:>10, TO92
 MPS-A77, pnp, Darlington, 60V, 0,5A, 0,63W, hfe:>10, TO92
 TIPP115, pnp, Darlington, 60V, 2A, 0,8W, hfe:>50, TO92
 TIPP116, pnp, Darlington, 80V, 2A, 0,8W, hfe:>50, TO92
 TIPP117, pnp, Darlington, 100V, 2A, 0,8W, hfe:>50, TO92
 
 Ans Kühlkörper kann man TO92 schon machen. Entweder mit einer Schelle dranschrauben, oder man nimmt einen passenden Kühlstern.
 
 lg
 | 
                
     | matzi682015  
 
  
 Aachen,
 24.01.2017,
 13:28
 
 @ xy
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » » Ja, BC516, das ist der PNP. Ich schalte dann 2 parallel, mit jeweils» einem
 » » Widerstand 0,33 Ohm am Emitter.
 »
 » Für 300mA im Schaltbetrieb? Ein einzelner wird da gerade mal 25°C wärmer
 » als die Umgebung, ganz ohne KK.
 »
 »
 »
 » » Wie meinst Du das, dass das gehen soll? Wie denn?
 »
 »
  
 Wo gibt's denn sowas???
 -- greets from aix-la-chapelle
 
 Matthes
  | 
                
     | matzi682015  
 
  
 Aachen,
 24.01.2017,
 13:29
 (editiert von matzi682015
 am 24.01.2017 um 13:29)
 
 @ xy
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » » Ja, BC516, das ist der PNP. Ich schalte dann 2 parallel, mit jeweils» einem
 » » Widerstand 0,33 Ohm am Emitter.
 »
 » Für 300mA im Schaltbetrieb? Ein einzelner wird da gerade mal 25°C wärmer
 » als die Umgebung, ganz ohne KK.
 
 Ich möchte meine Transis pfleglich behandeln
  , die sollen nicht schwitzen. Mir sind 55°C schon viel zu warm  ) »
 »
 »
 » » Wie meinst Du das, dass das gehen soll? Wie denn?
 »
 »
  -- greets from aix-la-chapelle
 
 Matthes
  | 
                
     | simi7  
 D   Südbrandenburg,
 24.01.2017,
 13:31
 
 @ matzi682015
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » » » Ja, BC516, das ist der PNP. Ich schalte dann 2 parallel, mit jeweils» » einem
 » » » Widerstand 0,33 Ohm am Emitter.
 » »
 » » Für 300mA im Schaltbetrieb? Ein einzelner wird da gerade mal 25°C wärmer
 » » als die Umgebung, ganz ohne KK.
 »
 » Ich möchte meine Transis pfleglich behandeln
  , die sollen nicht » schwitzen. Mir sind 55°C schon viel zu warm
  ) » »
 » »
 » »
 » » » Wie meinst Du das, dass das gehen soll? Wie denn?
 » »
 » »
  
 Was willst du denn schalten und womit willst du es antreiben?
 | 
                
     | matzi682015  
 
  
 Aachen,
 24.01.2017,
 13:58
 
 @ simi7
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » Was willst du denn schalten und womit willst du es antreiben?
 Hier:
 
 
  
 es geht um Q2. Es sollen maximal 2 LEDs und 2 Relais geschaltet werden. Ich sehe schon, ein BC516 reicht vollkommen aus, die LEDs ziehen 10mA, die 2 Relais zusammen 34mA, der BC516 muß also nichtmal gekühlt werden
 -- greets from aix-la-chapelle
 
 Matthes
  | 
                
     | xy  
 
  
 24.01.2017,
 14:40
 
 @ matzi682015
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » »  »
 » Wo gibt's denn sowas???
 
 Beim Metzger.
 | 
                
     | Hartwig  
 24.01.2017,
 15:48
 (editiert von Hartwig
 am 24.01.2017 um 15:50)
 
 @ Menke
 | Darlington Power Transistor | 
    
     | » » Die BC516/517 - Transis haben aber keine Ausräumwiderstände drin, warum?» » Naja, dann nehme ich eben den BC516, wenn es keine anderen gibt.
 »
 »
 » Da gibt es schon noch andere - ECD weis dass:
  »
 » >>> BC516, pnp, Darlington, 30V, 0,4A, 1,4W, hfe:30000, 220MHz, TO92
 » 2SA1193, pnp, Darlington, 60V, 0,5A, 0,9W, hfe:>20, TO92
 » 2SB1256, pnp, Darlington, 100V, 2A, 1,2W, hfe:>1000, TO92
 » 2SB1387, pnp, Darlington, 120V, 1,5A, 1W, hfe:>2000, TO92
 » 2SB865, pnp, Darlington, 50V, 1,5A, 0,9W, hfe:>23000, TO92
 » 2SB888, pnp, Darlington, 50V, 0,7A, 0,6W, hfe:>3000, TO92
 » 2SB977A, pnp, Darlington, 50V, 1A, 0,75W, hfe:>2000, TO92
 » BC876, pnp, Darlington, 45V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
 » BC878, pnp, Darlington, 60V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
 » BC880, pnp, Darlington, 80V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
 » D39C1, pnp, Darlington, 40V, 0,5A, 1W, hfe:>2000, TO92
 » MPS-A75, pnp, Darlington, 40V, 0,5A, 0,63W, hfe:>10, TO92
 » MPS-A76, pnp, Darlington, 50V, 0,5A, 0,63W, hfe:>10, TO92
 » MPS-A77, pnp, Darlington, 60V, 0,5A, 0,63W, hfe:>10, TO92
 » TIPP115, pnp, Darlington, 60V, 2A, 0,8W, hfe:>50, TO92
 » TIPP116, pnp, Darlington, 80V, 2A, 0,8W, hfe:>50, TO92
 » TIPP117, pnp, Darlington, 100V, 2A, 0,8W, hfe:>50, TO92
 »
 » Ans Kühlkörper kann man TO92 schon machen. Entweder mit einer Schelle
 » dranschrauben, oder man nimmt einen passenden Kühlstern.
 »
 » lg
 
 Da staunt man doch! Darlingtons mit einem hfe>10-50, wie machen die das nur? Ein Blick in die Datenblätter gibt dann Aufschluß über die Qualität dieser Liste - die min. hfe-Werte in der ECD sind falsch!
 Grüße
 Hartwig
 |