| schweizzzzz  
 08.12.2015,
 19:54
   | Drucksensoren (Bauelemente) | 
    
     | Oh allmächtiges Forum,es ist mal wieder Zeit deine Schwarmintelligenz zu beweisen und einem Mensch aus seiner Verzweiflung zu helfen.
 
 Spaß beiseite.
 Ich bin derzeit daran eine "Waage" für einen Rollstuhl zu entwickeln. Die Idee ist es durch das setzen in den Rollstuhl das Gewicht zu ermitteln.
 
 zwei Ideen stehen im Raum.
 
 1. mittels DMS die Verbiegung zu messen und daraus das Gewicht abzuleiten. Das klappt auch, allerdings nur bis sich die Sitzfläche nicht mehr "durchbiegt".
 
 2.(und auch meine favorisierte Idee) Mit einem Drucksensor innerhalb eines Kissens den Druck zu ermitteln der beim sitzen auf das Kissen ensteht. Ich denke das ist aus Komfortgründen auch ne gute Idee.
 
 Das wirft aber gleich mehrere Probleme auf. Ich habe noch nie mit Drucksensoren gearbeitet und weiß deshalb nicht welcher geeignet sein könnte.Ich bin mir im Unklaren darüber, wieviel Druck innerhalb des Kissens tatsächlich entsteht, wenn es sagen wir mal auf max. 150 kg ausgelegt sein soll.  Wie ich das Kissen konstruieren soll ist mir bisher auch noch schleierhaft . Luft als Medium zu benutzen wird sehr vermutlich unklug sein (Ich denke z.B. an Temperaturunterschiede im Winter, wenn man von draußen nach drinnen geht/rollt).
 
 Ist es sinnvoll den Druck dauerhaft mit dem atmosphärischen Druck zu vergleichen?
 
 
 Ich danke euch jetzt schon mal für Antworten/Anregungen/Verbesserungen
 
 mit studentischem Gruß
 
 schweizzzzz
 -- Ohje...ob das was wird?
 | 
               
     | Steffen 
 08.12.2015,
 20:25
 
 @ schweizzzzz
 | Drucksensoren | 
    
     | » Oh allmächtiges Forum,» es ist mal wieder Zeit deine Schwarmintelligenz zu beweisen und einem
 » Mensch aus seiner Verzweiflung zu helfen.
 »
 Hallo.
 
 » Spaß beiseite.
 » Ich bin derzeit daran eine "Waage" für einen Rollstuhl zu entwickeln. Die
 » Idee ist es durch das setzen in den Rollstuhl das Gewicht zu ermitteln.
 »
 » zwei Ideen stehen im Raum.
 »
 » 1. mittels DMS die Verbiegung zu messen und daraus das Gewicht abzuleiten.
 » Das klappt auch, allerdings nur bis sich die Sitzfläche nicht mehr
 » "durchbiegt".
 »
 » 2.(und auch meine favorisierte Idee) Mit einem Drucksensor innerhalb eines
 » Kissens den Druck zu ermitteln der beim sitzen auf das Kissen ensteht. Ich
 » denke das ist aus Komfortgründen auch ne gute Idee.
 »
 Unter dem orginalen Sitzkissen befindet sich
 ( bei einigen Modellen zumindest) eine
 feste und ebene Fläche. Da könnte man
 eine moderne, flache Personenwaage platzieren.
 Man muß sich nur was einfallen lassen,
 wie man diese sicher startet und wie
 man das Display an eine sinnvolle Position
 verlegt.
 
 » Das wirft aber gleich mehrere Probleme auf. Ich habe noch nie mit
 » Drucksensoren gearbeitet und weiß deshalb nicht welcher geeignet sein
 » könnte.Ich bin mir im Unklaren darüber, wieviel Druck innerhalb des Kissens
 » tatsächlich entsteht, wenn es sagen wir mal auf max. 150 kg ausgelegt»  sein
 » soll.
 Das kann man ausrechnen, wenn man
 die Fläche kennt.
 
 Wie ich das Kissen konstruieren soll ist mir bisher auch noch
 » schleierhaft . Luft als Medium zu benutzen wird sehr vermutlich unklug sein
 » (Ich denke z.B. an Temperaturunterschiede im Winter, wenn man von draußen
 » nach drinnen geht/rollt).
 Die Temperatur verfälscht da kaum etwas.
 Luft ist im Schadensfall auch recht sauber.
 
 »
 » Ist es sinnvoll den Druck dauerhaft mit dem atmosphärischen Druck zu
 » vergleichen?
 »
 Warum nicht? Wie stark schwankt der
 Luftdruck, 10- 20mbar?
 »
 » Ich danke euch jetzt schon mal für Antworten/Anregungen/Verbesserungen
 »
 » mit studentischem Gruß
 »
 » schweizzzzz
 
 Gruß Steffen
 | 
                
     | Jüwü  
 
  
 Würzburg,
 08.12.2015,
 20:31
 
 @ schweizzzzz
 | Drucksensoren | 
    
     | » Oh allmächtiges Forum,» es ist mal wieder Zeit deine Schwarmintelligenz zu beweisen und einem
 » Mensch aus seiner Verzweiflung zu helfen.
 »
 » Spaß beiseite.
 » Ich bin derzeit daran eine "Waage" für einen Rollstuhl zu entwickeln. Die
 » Idee ist es durch das setzen in den Rollstuhl das Gewicht zu ermitteln.
 »
 » zwei Ideen stehen im Raum.
 »
 » 1. mittels DMS die Verbiegung zu messen und daraus das Gewicht abzuleiten.
 » Das klappt auch, allerdings nur bis sich die Sitzfläche nicht mehr
 » "durchbiegt".
 »
 » 2.(und auch meine favorisierte Idee) Mit einem Drucksensor innerhalb eines
 » Kissens den Druck zu ermitteln der beim sitzen auf das Kissen ensteht. Ich
 » denke das ist aus Komfortgründen auch ne gute Idee.
 »
 » Das wirft aber gleich mehrere Probleme auf. Ich habe noch nie mit
 » Drucksensoren gearbeitet und weiß deshalb nicht welcher geeignet sein
 » könnte.Ich bin mir im Unklaren darüber, wieviel Druck innerhalb des Kissens
 » tatsächlich entsteht, wenn es sagen wir mal auf max. 150 kg ausgelegt sein
 » soll.  Wie ich das Kissen konstruieren soll ist mir bisher auch noch
 » schleierhaft . Luft als Medium zu benutzen wird sehr vermutlich unklug sein
 » (Ich denke z.B. an Temperaturunterschiede im Winter, wenn man von draußen
 » nach drinnen geht/rollt).
 »
 » Ist es sinnvoll den Druck dauerhaft mit dem atmosphärischen Druck zu
 » vergleichen?
 »
 »
 » Ich danke euch jetzt schon mal für Antworten/Anregungen/Verbesserungen
 »
 » mit studentischem Gruß
 »
 » schweizzzzz
 
 ...und wie wiegst du dann die Beine die sicherlich bei einem Behinderten irgendwie eine Abstellfläche haben. Du mußt tiefer am Rollstuhl ansetzen, nicht an der Sitzfläche sonst mißt du ja nur den Rumpf.
 | 
                
     | Steffen 
 08.12.2015,
 20:41
 
 @ Jüwü
 | Drucksensoren | 
    
     | » » Oh allmächtiges Forum,» » es ist mal wieder Zeit deine Schwarmintelligenz zu beweisen und einem
 » » Mensch aus seiner Verzweiflung zu helfen.
 » »
 » » Spaß beiseite.
 » » Ich bin derzeit daran eine "Waage" für einen Rollstuhl zu entwickeln.
 » Die
 » » Idee ist es durch das setzen in den Rollstuhl das Gewicht zu ermitteln.
 » »
 » » zwei Ideen stehen im Raum.
 » »
 » » 1. mittels DMS die Verbiegung zu messen und daraus das Gewicht
 » abzuleiten.
 » » Das klappt auch, allerdings nur bis sich die Sitzfläche nicht mehr
 » » "durchbiegt".
 » »
 » » 2.(und auch meine favorisierte Idee) Mit einem Drucksensor innerhalb
 » eines
 » » Kissens den Druck zu ermitteln der beim sitzen auf das Kissen ensteht.
 » Ich
 » » denke das ist aus Komfortgründen auch ne gute Idee.
 » »
 » » Das wirft aber gleich mehrere Probleme auf. Ich habe noch nie mit
 » » Drucksensoren gearbeitet und weiß deshalb nicht welcher geeignet sein
 » » könnte.Ich bin mir im Unklaren darüber, wieviel Druck innerhalb des
 » Kissens
 » » tatsächlich entsteht, wenn es sagen wir mal auf max. 150 kg ausgelegt
 » sein
 » » soll.  Wie ich das Kissen konstruieren soll ist mir bisher auch noch
 » » schleierhaft . Luft als Medium zu benutzen wird sehr vermutlich unklug
 » sein
 » » (Ich denke z.B. an Temperaturunterschiede im Winter, wenn man von
 » draußen
 » » nach drinnen geht/rollt).
 » »
 » » Ist es sinnvoll den Druck dauerhaft mit dem atmosphärischen Druck zu
 » » vergleichen?
 » »
 » »
 » » Ich danke euch jetzt schon mal für Antworten/Anregungen/Verbesserungen
 » »
 » » mit studentischem Gruß
 » »
 » » schweizzzzz
 »
 » ...und wie wiegst du dann die Beine die sicherlich bei einem Behinderten
 » irgendwie eine Abstellfläche haben. Du mußt tiefer am Rollstuhl ansetzen,
 » nicht an der Sitzfläche sonst mißt du ja nur den Rumpf.
 
 Daran dachte ich auch, aber eher an die
 Arme. Was mit den Beinen
 ist, weiß man ja nicht.
 Es gibt auch solche Ventilkappen, die über
 Funk den Reifendruck übertragen.
 Ich bin mir nur grad nicht sicher,  ob es damit
 überhaupt möglich ist, auf ein Gewicht zu
 schließen.
 
 Gruß Steffen
 | 
                
     | Jüwü  
 
  
 Würzburg,
 08.12.2015,
 20:50
 
 @ Steffen
 | Drucksensoren | 
    
     | » » Daran dachte ich auch, aber eher an die
 » Arme. Was mit den Beinen
 » ist, weiß man ja nicht.
 » Es gibt auch solche Ventilkappen, die über
 » Funk den Reifendruck übertragen.
 » Ich bin mir nur grad nicht sicher,  ob es damit
 » überhaupt möglich ist, auf ein Gewicht zu
 » schließen.
 »
 » Gruß Steffen
 
 
 das wäre aber sicherlich die bessere Methode. Sonst fällt mir dazu nichts anderes ein.
 | 
                
     | schweizzzzz  
 08.12.2015,
 21:27
 
 @ Jüwü
 | Drucksensoren | 
    
     | » » » » Daran dachte ich auch, aber eher an die
 » » Arme. Was mit den Beinen
 » » ist, weiß man ja nicht.
 » » Es gibt auch solche Ventilkappen, die über
 » » Funk den Reifendruck übertragen.
 » » Ich bin mir nur grad nicht sicher,  ob es damit
 » » überhaupt möglich ist, auf ein Gewicht zu
 » » schließen.
 
 Diese Idee hatte ich auch, nur sind die vorderen beiden Lenkrollen aus Vollmaterial, eine Druckmessung dort ist nicht möglich.
 
 Nun denn. Mir bleibt wohl nur übrig mal mit den DMS zu spielen und verschiedene Positionen am Rollstuhl auszuprobieren.
 
 Danke schonmal für die tollen Anregungen. Echt Spitze
 -- Ohje...ob das was wird?
 | 
                
     | bigdie  
 09.12.2015,
 06:54
 
 @ schweizzzzz
 | Drucksensoren | 
    
     | » » » » » » Daran dachte ich auch, aber eher an die
 » » » Arme. Was mit den Beinen
 » » » ist, weiß man ja nicht.
 » » » Es gibt auch solche Ventilkappen, die über
 » » » Funk den Reifendruck übertragen.
 » » » Ich bin mir nur grad nicht sicher,  ob es damit
 » » » überhaupt möglich ist, auf ein Gewicht zu
 » » » schließen.
 »
 » Diese Idee hatte ich auch, nur sind die vorderen beiden Lenkrollen aus
 » Vollmaterial, eine Druckmessung dort ist nicht möglich.
 »
 » Nun denn. Mir bleibt wohl nur übrig mal mit den DMS zu spielen und
 » verschiedene Positionen am Rollstuhl auszuprobieren.
 »
 » Danke schonmal für die tollen Anregungen. Echt Spitze
 
 Druck im Reifen kannst du sicher vergessen. Praktisch geht eigentlich nur alle 4 Räder über Druckmessdosen am Rahmen zu befestigen, alles andere wird wohl Murks.
 | 
                
     | Sel  
 
  
 Radebeul,
 09.12.2015,
 07:56
 (editiert von Sel
 am 09.12.2015 um 08:00)
 
 @ schweizzzzz
 | Drucksensoren | 
    
     | Gehe doch mal in ein Krankenhaus oder Pflegeheim. Dort gibt es solche Waagen in Stühlen. Sehe dir die Bauweise genau an und du hast deine Lösung.
 Oder google mal nach "Stuhlwaage", da findest du massig Infos. Und das lässt sich sicher auf einen Rollstuhl übertragen.
 
 Und noch eine Idee: Du kannst ja auch eine Waage mit größerer Fläche nehmen, auf diese den Rollstuhl mit der Person schieben. Das Gewicht des Rollstuhls abgezogen und fertig (kann man ja auf dem Rollstuhl ein Schild anbringen).
 Es gibt Matten, die unter die Reifen vom Auto gelegt werden, um die Achslast zu messen. Wenn es solche für den von dir gewünschten Gewichtsbereich gibt, wäre das auch eine Variante.
 
 LG Sel
 | 
                
     | geralds  
 
    
 Wien, AT,
 09.12.2015,
 08:28
 
 @ schweizzzzz
 | Personengewicht im Rollstuhl wiegen - sinnhaft? | 
    
     | Hi,
 macht es denn Sinn, das Gewicht !im Rollstuhl zu messen?
 Kosten/Nutzen??
 
 Wenn die Person drinnen sitzt, würde das Gewicht
 dauerhaft gemessen werden, hm, sinnig?
 ok, ist lediglich eine Geschmacksfrage, aber will jemand die ganze Zeit über sein Gewicht bescheid wissen?.
 Nutzen? - meiner Ansicht nach, nicht; zumindest nicht im Rollstuhl, siehe unten Lösungsmöglichkeiten.
 Kosten - relativ,, wer sich's leisten kann.
 
 geht das? hm, eher schwierig zu lösen, weil mehrere Probleme
 vorhanden sind, von denen einige schon angesprochen wurden.
 -> anderes Problem: Kleidung, Reibung an den Stellen, wo angelehnt wird...
 -> auflegen (Hände, Arme, Beine, Rücken(seitlich)) an !mehreren Stellen, die nicht vorhersehbar sind.
 
 Eine Möglichkeit gäbe es:
 den ganzen Sitz! mit definiertem Gewicht !und Fußauflage in einer Schale machen und die Person !mitsamt der Schale wiegen.
 Aber, dann hast eine ordentliche Umlenkkonstruktion im Rollstuhlgestell.
 bzw. wenn ohne Fußauflage, dann die Person bitten, seine Füße und Arme während dem Wiegen hochzuheben, dass sie nicht aufliegen.
 
 zweite Möglichkeit:
 den gesamten Rollstuhl mit Person wiegen und den Rollstuhl wegrechnen.
 Wie ein Lastwagen beim Zoll auf eine Waage fährt.
 Ist dann halt nicht transportabel.
 
 dritte Möglichkeit:
 die Person auf einer Waage mit darauf gestellten Sessel wiegen.
 Ist wohl die effizienteste Lösung, da die Person helfender Weise nicht stehen muss und die wegzurechnenden Komponenten nicht mehr so viele vorhanden sind.
 - Sessel mit Plattform müssen lediglich weggerechnet werden.
 Ist auch nicht transportabel, jedoch weniger Aufwand als mit Rollstuhl.
 
 Die Sensoren:
 Piezo-Druckaufnehmer,
 http://www.hbm.com/de/0013/waegezellen/
 http://www.hbm.com/de/0249/kraftsensoren-kraftaufnehmer-und-kraftmessdosen/
 http://www.soemer.de/waegezellen/waegezellen.html
 Dehnungssensoren,
 Feder,
 elektromagnetisch,
 
 Grüße
 Gerald
 ---
 -- ...und täglich grüßt der PC:
 "Drück' ENTER!
  Feigling!" | 
                
     | schweizzzzz  
 09.12.2015,
 14:53
 
 @ geralds
 | Personengewicht im Rollstuhl wiegen - sinnhaft? | 
    
     | » macht es denn Sinn, das Gewicht !im Rollstuhl zu messen?» Kosten/Nutzen??
 » Wenn die Person drinnen sitzt, würde das Gewicht
 » dauerhaft gemessen werden, hm, sinnig?
 » ok, ist lediglich eine Geschmacksfrage, aber will jemand die ganze Zeit
 » über sein Gewicht bescheid wissen?.
 » zweite Möglichkeit:
 » den gesamten Rollstuhl mit Person wiegen und den Rollstuhl wegrechnen.
 » Wie ein Lastwagen beim Zoll auf eine Waage fährt.
 » Ist dann halt nicht transportabel.
 
 Mir ist schon klar, dass es so ein Verfahren schon  gibt. Die Mobilität soll aber gegeben sein. In der finalen Phase wird bei diesem Rollstuhl nicht nur das Gewicht gemessen sondern auch andere Gesundheitsparameter (hier wäre die Idee das alles andere erst gemessen wird, wenn eine Person im Rollstuhl platz nimmt; quasi stand by Modus)
 -- Ohje...ob das was wird?
 | 
                
     | gast 
 09.12.2015,
 15:42
 
 @ schweizzzzz
 | Personengewicht im Rollstuhl wiegen - sinnhaft? | 
    
     | » » macht es denn Sinn, das Gewicht !im Rollstuhl zu messen?» » Kosten/Nutzen??
 » » Wenn die Person drinnen sitzt, würde das Gewicht
 » » dauerhaft gemessen werden, hm, sinnig?
 » » ok, ist lediglich eine Geschmacksfrage, aber will jemand die ganze Zeit
 » » über sein Gewicht bescheid wissen?.
 » » zweite Möglichkeit:
 » » den gesamten Rollstuhl mit Person wiegen und den Rollstuhl wegrechnen.
 » » Wie ein Lastwagen beim Zoll auf eine Waage fährt.
 » » Ist dann halt nicht transportabel.
 »
 » Mir ist schon klar, dass es so ein Verfahren schon  gibt. Die Mobilität
 » soll aber gegeben sein. In der finalen Phase wird bei diesem Rollstuhl
 » nicht nur das Gewicht gemessen sondern auch andere Gesundheitsparameter
 » (hier wäre die Idee das alles andere erst gemessen wird, wenn eine Person
 » im Rollstuhl platz nimmt; quasi stand by Modus)
 
 Nun als Aktivierungssignal eine Waage erscheint reichlich überambitioniert - dir wurde ja schon mittgeteilt wo da die Probleme sein werden.
 
 Wenn du die Idee weiter verfolgen willst Google nach Sitzwaagen - gibt's ja wie Sand am Meer und muss dann nur in den Rolli eingebaut werden.
 
 Nur eine Personenerkennung geht einfacher als eine exakte Gewichtsermittlung und gerade bei beeinträchtigten Personen ist die exakte Messung schon sehr wichtig weil es eine relevante Aussage über den Gesundheitsverlauf ergibt.
 | 
                
     | Elko_Scotty  
 
    
 09.12.2015,
 16:42
 
 @ schweizzzzz
 | Personengewicht im Rollstuhl wiegen - sinnhaft? | 
    
     | sondern auch andere Gesundheitsparameter
 welche denn
 
 Wenn im Rolli,dann.....
 -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
 wer keine Fehler macht, wird befördert.
 | 
                
     | Sel  
 
  
 Radebeul,
 09.12.2015,
 19:20
 
 @ schweizzzzz
 | Personengewicht im Rollstuhl wiegen - sinnhaft? | 
    
     | Wenn der Rolli rollt, so ist eine Gewichtsmessung sinnfrei. Damit entfällt das Problem der Waage. Man kann den Rollifahrer auch, wie ich bereits anregte, mittels Stuhlwaage oder befahrbarer Waage wiegen. Dann gibt man das Gewicht auf dem Bedienfeld oder was auch immer ein. Die restlichen Körperwerte können mit den entsprechenden Sensoren bestimmt werden (Puls, Blutdruck, Temperatur...). Ein kleiner einfacher Computer errechnet, was auch immer errechnet werden soll. Oder die gemessenen Daten werden in bestimmten Zeitintervalles gespeichert und später ausgelesen.
 Bei der Gelegenheit könnte man dem Rolli eine Notruftaste spendieren, die übers Funknetz (oder anders) sendet. Damit kann der Rollstuhlfahrer Hilfe herbeirufen. Je nach Behinderung ist dieses Thema echt ausbaufähig.
 
 Eine Waage im Rolli ist wirklich aufwändig zu bauen, doch das Gewicht des Patienten ist ein Wert, der sich nur sehr langsam ändert und bequemer (und einfacher) mit anderen Mitteln bestimmbar ist.
 
 LG Sel
 | 
                
     | schweizzzzz  
 09.12.2015,
 20:04
 
 @ Sel
 | Personengewicht im Rollstuhl wiegen - sinnhaft? | 
    
     | » Wenn der Rolli rollt, so ist eine Gewichtsmessung sinnfrei.
 Während er sich bewegt, das ist klar, macht es keinen Sinn das Gewicht ermitteln zu wollen, dass muss softwaretechnisch gelöst werden. Abfragen nur bei Stillstand z.B.
 
 Die Sinnfrage stellt sich mir nicht. Es ist mir schon klar, dass das ganze viel einfacher zu lösen wäre, nur ist das eben die Idee.
 
 
 Die restlichen
 » Körperwerte können mit den entsprechenden Sensoren bestimmt werden (Puls,
 » Blutdruck, Temperatur...). Ein kleiner einfacher Computer errechnet, was
 » auch immer errechnet werden soll. Oder die gemessenen Daten werden in
 » bestimmten Zeitintervalles gespeichert und später ausgelesen.
 
 genau das.
 
 »
 » Bei der Gelegenheit könnte man dem Rolli eine Notruftaste spendieren, die
 » übers Funknetz (oder anders) sendet. Damit kann der Rollstuhlfahrer Hilfe
 » herbeirufen. Je nach Behinderung ist dieses Thema echt ausbaufähig.
 
 genau das
 -- Ohje...ob das was wird?
 | 
                
     | Anmerkung 
 10.12.2015,
 08:37
 
 @ schweizzzzz
 | Personengewicht im Rollstuhl wiegen - sinnhaft? | 
    
     | » » Bei der Gelegenheit könnte man dem Rolli eine Notruftaste spendieren,» die
 » » übers Funknetz (oder anders) sendet. Damit kann der Rollstuhlfahrer
 » Hilfe
 » » herbeirufen. Je nach Behinderung ist dieses Thema echt ausbaufähig.
 »
 » genau das
 
 Was hilft die Notruftaste, wenn die Kiste umgekippt ist und der Rollifahrer bewusstlos daneben liegt? >Eine Neigunswinkelerkennung wäre sinnvoll, für einen automatischen Alarm.
 | 
                
     | Hartwig  
 10.12.2015,
 18:16
 
 @ schweizzzzz
 | Personengewicht im Rollstuhl wiegen - sinnhaft? | 
    
     | Hallo,das Gewicht des Rollstuhlfahrers wird sich gleichmäßig auf die 4 Räder verteilen, dort wäre ein vernünftiger Ansatzpunkt. Aber das ist ein Brutto-Gewicht - das Problem ist, daß Du "Netto" erhalten willst aber "Tara" wahrscheinlich nicht genau kennst - Kleidung, aber auch, wenn der Rollstuhlfahrer z. B. eine Flasche mit Wasser dabei hat und ein dickes Buch zum Lesen - dann sind das schnell 1Kg mehr oder weniger. Für Trendbeobachtungen (Thema Herzinsuffizienz) wäre das bereits viel zu ungenau. Bevor Du hier also eine Lösung entwickelstm solltest Du geforderte Genaugkeit und methodisch erreichbare Genauigkeit kennen. Auch wenn sich mit Deiner Methode eine Trendbeobachtung gut machen lässt, sorgen die Variationsmöglichkeiten für ein "Rauschen" im Gewichtsverlauf und somit erhöht sich das Risiko falscher Aussagen.
 Grüsse
 Hartwig
 |