Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

19.06.2019,
16:08

@ matzi682015

MS-DOS

» schade dass es das nicht mehr gibt (oder gibt es eine DOS-Shell in Win7
» oder Win10?)
Das gibt es schon noch. Doch wozu?

Wolfgang Horejsi(R)

19.06.2019,
23:09

@ matzi682015

MS-DOS

» also wenn ich das so alles lese, vergeht mir die Lust auf Win10 stetig
» zunehmend

Man sollte allerdings bedenken, dass es Millionen PCs gibt, die mit Win 10 seit Jahren völlig problemlos laufen. Nur posten das deren Besitzer kaum in irgendwelchen Foren.

Ich bin einer davon.

bastelix(R)

20.06.2019,
00:54

@ ollanner

MS-DOS

» Tabs im Terminal-Fenster für WSL hat Microsoft aber angekündigt.
Jetzt wo du es sagst erinnere ich mich davon gelesen zu haben. Vielleicht bekommen sie es ja doch noch hin, nachdem mittlerweile der MS-SQLServer nativ unter Linux läuft und notepad.exe mit n umgehen kann.

» Außerdem kann man ja weiterhin eine Linux-VM seiner Wahl mit VirtualBox aufsezten.
Ja, das geht, fühlt sich für mich aber irgendwie falsch an. Ein Kollege hat ein Linux in einer VM laufen, das System macht nicht wirklich viel, aber ich kann am permanent auf Maximum laufenden Lüfter hören wenn er die VM laufen hat. ;-)

» Windows ist halt kein Linux.
Ja, zumindest noch nicht ;-) Vor ein paar Jahren hätte ich es auch für unmöglich gehalten, dass Microsoft mal OpenSource veröffentlichen oder gar ihren SQL-Server auf Linux portieren. Mal schauen wo die Reise hingeht.

» Ich bin übrigens Fan von Debian (unstable) und LXDE.
Debian stable, ohne GUI, was anderes kommt mir nicht auf den Server! Auf dem Desktop-PC bevorzuge ich openSUSE mit KDE/Plasma. Auf Laptop/Netbook verwende ich Debian oder openSuse, im Moment noch bei allen mit KDE wobei das beim nächsten Upgrade vermutlich durch LXDE ersetzt wird (die Hardware ist ja schon etwas älter ;) )

» KDE wurde mir aber dann trotz allem Luxus doch irgendwie zu fett und zu verspielt.
Ja, KDE/Plasma ist fett, aber ich mag das verspielte (ein bisschen Transparenz hier, eine kleine Animation da, ein Widget auf dem Desktop... ), zumindest wenn es die Hardware zulässt (träge Rechner empfinde ich als noch schlimmer als weniger hübsche GUIs).
Aber das ist ja das schöne an Linux, man kann sich seine GUI nach dem eigenen Geschmack und dem was die Hardware leisten kann aussuchen.

» Außerdem lenkt LXDE nicht so ab.
Was willst du mir dami... Oh Kuck mal der Minutenzeiger im Analoguhrwidget hat sich weitergedreht wären das Hintergrundbild überblendet wurde und mich der Notifier übe r neue E-Mails informiert hat... Wo waren wir noch gleich? :-D

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
20.06.2019,
01:08

@ bastelix

MS-DOS

» » Windows ist halt kein Linux.
» Ja, zumindest noch nicht ;-) Vor ein paar Jahren hätte ich es auch für
» unmöglich gehalten, dass Microsoft mal OpenSource veröffentlichen oder gar
» ihren SQL-Server auf Linux portieren. Mal schauen wo die Reise hingeht.

Diese Häcker-Zecken finden doch immer einen neuen Bug bzw. ein neues feature, konstruieren ihn und es immer neu. Da wird Linux auch nicht verschont bleiben, oder etwa doch???. Und sie werden ausgebildet, hier an den Unis und FHs, ihre negative Gesinnung zu verwirklichen.
»
» » Ich bin übrigens Fan von Debian (unstable) und LXDE.
» Debian stable, ohne GUI, was anderes kommt mir nicht auf den Server! Auf
» dem Desktop-PC bevorzuge ich openSUSE mit KDE/Plasma. Auf Laptop/Netbook
» verwende ich Debian oder openSuse, im Moment noch bei allen mit KDE wobei
» das beim nächsten Upgrade vermutlich durch LXDE ersetzt wird (die Hardware
» ist ja schon etwas älter ;) )

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

ollanner(R)

20.06.2019,
13:01

@ bastelix

MS-DOS

» » Außerdem lenkt LXDE nicht so ab.
» Was willst du mir dami... Oh Kuck mal der Minutenzeiger im Analoguhrwidget
» hat sich weitergedreht wären das Hintergrundbild überblendet wurde und mich
» der Notifier übe r neue E-Mails informiert hat... Wo waren wir noch gleich?
» :-D

Jaa genau das. Da ergötzt man sich an den schönen Compiz 3D Effekten und vergisst das Arbeiten oder andere Dinge die man mit dem Rechner machen wollte. Sehr großer Pluspunkt sind bei Plasma natürlich die Fensterregeln, wenn man genau festlegen will in welcher Activity welches Programm oder Fenster auf welcher Workspace an welcher Position etc. angezeigt werden soll. Das ist sehr gut in Autostarts integrierbar. Mit gkrellm habe ich das immer genossen.

--
Gruß
Der Ollanner

finni(R)

20.06.2019,
17:15

@ Wolfgang Horejsi

MS-DOS

» Man sollte allerdings bedenken, dass es Millionen PCs gibt, die mit Win 10
» seit Jahren völlig problemlos laufen. Nur posten das deren Besitzer kaum in
» irgendwelchen Foren.

Das ist wahr. Darum schließe ich mich mal an. Mein Windows10 prof. läuft stabiler als das Windows7 davor, und das war schon sehr gut. Ich hatte noch nie ein Problem mit Windows10 und/oder den Updates.

Hartwig(R)

21.06.2019,
15:01

@ matzi682015

MS-DOS

Hallo Matthes,
findest Du, dass Deine Ausdrucksweise in ein Elektronikforum passt?
Und bevor Du so über eine Gruppe von Leuten sprichst, die einen erheblichen Anteil an der IT-Entwicklung haben (Open Source Software wie z.B. auch Linux wäre ohne diese Enthusiasten wahrscheinlich nie entstanden), solltest Du wissen, worüber Du sprichst, das steht z. B. auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hacker
Grüße
Hartwig

bastelix(R)

22.06.2019,
02:13

@ matzi682015

MS-DOS

» Diese Häcker-Zecken
Hab ich dir was getan, oder warum beleidigst du mich (und sehr viele Leute die ich fachlich und persönlich schätze) als Zecke?

» Und sie werden ausgebildet, hier an den Unis und FHs,
Ja, meine Ausbildung an der FH war sehr gut. Ich darf mich deshalb sogar Diplom-Informatiker (FH) schimpfen lassen...

» ihre negative Gesinnung zu verwirklichen.
Das Fach habe ich wohl versehentlich nicht belegt. Ich erinnere mich aber noch sehr gut an die Worte meines Profs in 'Digitale Bildverarbeitung' (da geht es darum per Software Bilder auszuwerten. Aktuell ist ja Gesichtserkennung sogar in den Mainstream-Medien präsent, das ist ein gutes Beispiel). Mein Prof formulierte das ungefähr so: "Dem Algorithmus ist es egal ob die Frage lautet 'Wo ist die Leber' oder 'Wo ist der Panzer'. Mir war das nie egal, darum habe ich in der Medizintechnik gearbeitet."

Nimm dir doch bitte mal eine gute Stunde Zeit und schau dir den großartigen Vortrag von David in ruhe an: https://www.youtube.com/watch?v=7FeqF1-Z1g0
da geht es zwar nicht direkt um Haecksen und Hacker aber vielleicht verstehst du dann ein bisschen mehr bezüglich dem finden von Sicherheitslücken und wie man damit umgeht (Der Vortrag ist übrigens auch sehr unterhaltsam).

Hartwig(R)

22.06.2019,
12:22

@ bastelix

MS-DOS

Hallo,
Vielen Dank, super Video.
Eine typische Situation und gut gezeigt, wie man konstruktiv vorgehen kann. Aus dem Beitrag läßt sich viel lernen, angefangen bei "nicht gleich kreischen" bis hin zu der Darstellungsweise der Zusammenhänge.
Hartwig

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
22.06.2019,
14:08

@ bastelix

MS-DOS

» » Diese Häcker-Zecken
» Hab ich dir was getan, oder warum beleidigst du mich (und sehr viele Leute
» die ich fachlich und persönlich schätze) als Zecke?

Hallo bastelix, bitte entschuldige, ich habe nicht Dich damit gemeint, wie kommst Du da drauf? Ich meinte die Leute, die genau wissen, wo die Lücken sind in einem Programm oder so, und entsprechende Malware programmieren! Doch nicht Du! Und auch nicht Hartwig, etc... ich denke mal dass die Hacker eher so in Osteuropa... ach egal, auf der ganzen Welt gibt es solche Leute... ich wollte doch niemand hier im Forum beleidigen! Ich habe großen Respekt vor Dir und vor Hartwig und Thomas und und und, nur einige wenige, die mich hier schon angeranzt haben, da muß ich mich wehren, weil die mich oft nicht ernst nehmen bzw. genommen haben.
»
» » Und sie werden ausgebildet, hier an den Unis und FHs,
» Ja, meine Ausbildung an der FH war sehr gut. Ich darf mich deshalb sogar
» Diplom-Informatiker (FH) schimpfen lassen...
»
» » ihre negative Gesinnung zu verwirklichen.
» Das Fach habe ich wohl versehentlich nicht belegt. Ich erinnere mich aber
» noch sehr gut an die Worte meines Profs in 'Digitale Bildverarbeitung' (da
» geht es darum per Software Bilder auszuwerten. Aktuell ist ja
» Gesichtserkennung sogar in den Mainstream-Medien präsent, das ist ein gutes
» Beispiel). Mein Prof formulierte das ungefähr so: "Dem Algorithmus ist es
» egal ob die Frage lautet 'Wo ist die Leber' oder 'Wo ist der Panzer'. Mir
» war das nie egal, darum habe ich in der Medizintechnik gearbeitet."
»
» Nimm dir doch bitte mal eine gute Stunde Zeit und schau dir den großartigen
» Vortrag von David in ruhe an: https://www.youtube.com/watch?v=7FeqF1-Z1g0
» da geht es zwar nicht direkt um Haecksen und Hacker aber vielleicht
» verstehst du dann ein bisschen mehr bezüglich dem finden von
» Sicherheitslücken und wie man damit umgeht (Der Vortrag ist übrigens auch
» sehr unterhaltsam).

Werde ich mir anschauen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Hartwig(R)

22.06.2019,
15:04
(editiert von Hartwig
am 22.06.2019 um 15:51)


@ matzi682015

MS-DOS

Hallo Matthes,
Hacker sind für das Aufspüren von Sicherheitslücken eigentlich unverzichtbar, durch die große Anzahl dieser Individuen können sie - statistisch bedingt - Softwarefehler deutlich schneller finden als jedes Testen von Programmen herstellerseits dies ermöglichen könnte. Eine fehlerfreie Software gibt es praktisch nicht. Und auch sogenannte "Angriffe" auf Teile einer IT-Infrastruktur erfolgen zuweilen mit dem Ziel, deren Unsicherheit darzustellen - d. h. ohne kriminelle Absichten, Bereicherung oder dergleichen. In jeder Berufsgruppe, vom Handwerker bis zum Buchhalter, gibt es einige wenige Leute, die ihre Fähigleiten kriminell einsetzen. Und so ist es auch bei Hackern. Und das alles hat absolut nichts mit Leuten zu tun, die hier ausgebildet werden.
Viele Grüße
Hartwig

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
22.06.2019,
16:14

@ Hartwig

MS-DOS

» Hallo Matthes,
» Hacker sind für das Aufspüren von Sicherheitslücken eigentlich
» unverzichtbar, durch die große Anzahl dieser Individuen können sie -
» statistisch bedingt - Softwarefehler deutlich schneller finden als jedes
» Testen von Programmen herstellerseits dies ermöglichen könnte. Eine
» fehlerfreie Software gibt es praktisch nicht. Und auch sogenannte
» "Angriffe" auf Teile einer IT-Infrastruktur erfolgen zuweilen mit dem Ziel,
» deren Unsicherheit darzustellen - d. h. ohne kriminelle Absichten,
» Bereicherung oder dergleichen. In jeder Berufsgruppe, vom Handwerker bis
» zum Buchhalter, gibt es einige wenige Leute, die ihre Fähigkeiten kriminell
» einsetzen. Und so ist es auch bei Hackern. Und das alles hat absolut nichts
» mit Leuten zu tun, die hier ausgebildet werden.
» Viele Grüße
» Hartwig

Hallo Hartwig,
ich habe den Begriff Häcker bisher nur als etwas kriminelles gesehen. Ich wußte nicht, dass damit auch die ganzen IT-Leute und Programmierer gemeint sind.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

22.06.2019,
16:17

@ matzi682015

MS-DOS

» ich habe den Begriff Häcker bisher nur als etwas kriminelles gesehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hacker

Hartwig(R)

22.06.2019,
23:12

@ matzi682015

MS-DOS

Hallo Matthes,
» ich habe den Begriff Häcker bisher nur als etwas kriminelles gesehen.
» Ich wußte nicht, dass damit auch die ganzen IT-Leute und Programmierer gemeint
» sind.

Mit Urteilen aufbauend auf glauben und nicht wissen wurde schon viel Unheil angerichtet..

na ja, es sind übrifgens nicht alle IT-Leute und Programmierer Hacker, aber ein Teil davon - mehr dazu im Artikel, den xy ja auch nochmal verlinkt hat.
Grüße
Hartwig

bastelix(R)

23.06.2019,
00:31

@ matzi682015

MS-DOS

» Hallo bastelix, bitte entschuldige, ich habe nicht Dich damit gemeint, wie
» kommst Du da drauf?
Hallo Matzi, ich denke warum ich mich angesprochen gefühlt habe hast du mittlerweile verstanden (IT-Ler, grundsätzlich neugierig, befasst sich viel mit IT-Sicherheit und Datenschutz, probiert auch mal was aus, etc. ) Hartwig hat den Begriff Hacker (darf man übrigens auch deutsch aussprechen, klingt nicht mal so schlecht, wie ich finde ;-) ) erklärt und zusammen mit xy auch den Wikipedia-Artikel verlinkt. Also Entschuldigung akzeptiert, war unglücklich formuliert und nicht böse gemeint, Thema erledigt *handschüttel-emoji* :-)

» » Vortrag von David in ruhe an: https://www.youtube.com/watch?v=7FeqF1-Z1g0
» Werde ich mir anschauen.
Tu das, und ich würde mich freuen wenn du mir danach kurz schreibst wie du den Vortrag findest.