Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

I=U/R(R)

Mond,
06.07.2011,
21:22

@ x__y

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen [fast geschafft]

» Takt auf den einen Eingang, einen der Ausgänge des RS-FF auf den anderen
» Eingang. Beim zweiten Gatter den anderen Ausgang des RS-FF nutzen.

So...?



http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110706212233.bmp

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
06.07.2011,
14:09

@ x__y

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen [fast geschafft]

»
» Takt auf den einen Eingang, einen der Ausgänge des RS-FF auf den anderen
» Eingang. Beim zweiten Gatter den anderen Ausgang des RS-FF nutzen.

Ok, danke. Mein Kopf ist leer...
Das war viel Holz die Tage.

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

x__y

06.07.2011,
13:33

@ I=U/R

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen [fast geschafft]

» » » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110706042351.bmp
» »
» » Ersetze die Transistoren durch die zwei verbliebenen Gatter des 7400.
»
» Aber wie ?

Takt auf den einen Eingang, einen der Ausgänge des RS-FF auf den anderen Eingang. Beim zweiten Gatter den anderen Ausgang des RS-FF nutzen.

I=U/R(R)

Mond,
06.07.2011,
13:22
(editiert von I=U/R
am 06.07.2011 um 13:25)


@ x_y

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen [fast geschafft]

» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110706042351.bmp
»
» Ersetze die Transistoren durch die zwei verbliebenen Gatter des 7400.

Aber wie ? Lassen die Gatter denn den 2Hz Takt durch ?
Momentan habe ich ja am Kollektor der T's den Takt für die
193er angelegt. Wie funktioniert das denn mit den Gattern ?

Den Takt an je einen der Eingänge eines Gatters und den anderen auf +5V ? Ausgang dann zum Zähler ?

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

x_y

06.07.2011,
08:10

@ I=U/R

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen [fast geschafft]

» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110706042351.bmp

Ersetze die Transistoren durch die zwei verbliebenen Gatter des 7400.

I=U/R(R)

Mond,
06.07.2011,
04:23

@ I=U/R

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen [fast geschafft]

Ich hab das mal so angedacht...



http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110706042351.bmp

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
06.07.2011,
02:42
(editiert von I=U/R
am 06.07.2011 um 02:47)


@ I=U/R

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen [fast geschafft]

Also ich hab's nun soweit, dass ich mit PQ1 & PQ2
ein RS-FF ansteuern kann, wenn Zähler bei Wert X
ankommt (runtergezählt hat) - wie aber mache ich
folgendes :

der 193er schaltet die Zählrichtung um,indem der Takt
entweder an CU oder CDWN angelegt wird,während der
andere Count-Eingang auf "high" gehalten wird. Wie
schalte ich den Takt , der ja vom NE555 mit ca. 2Hz
kommt, und "high" auf elektronischem
Wege zwischen den beiden um ? da steh ich auf'm
Schlauch....!!!

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
05.07.2011,
22:43
(editiert von I=U/R
am 05.07.2011 um 23:03)


@ x_y

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen

Seh ich jetzt nicht ...?
Wo ?

Nachtrag:
Doch ich seh's - Die weiterleitung von Q0-Q7 nach P0-P7 liegt hinter R - ok.
Und R war überbrückt. Also nach 3 Nächten ist es
echt schwer...

KORRIGIERT ! s. 2 weiter oben !

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

x_y

05.07.2011,
22:22

@ I=U/R

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen

» Korrektur :
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110705215535.bmp

Bei den LEDs gibts immer noch was zu korrigieren.

I=U/R(R)

Mond,
05.07.2011,
22:09
(editiert von I=U/R
am 05.07.2011 um 22:09)


@ x_y

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen

Beide Schaltungsteile (wie im Plan) Zählerteil
und Vergleicherteil haben 1. Test jeweils erfolg-
reich absolviert...

Wenn ich bei der Geschichte mit der Auswerte-Logik
(RS-FF)ankomme, brauche ich evtl. nochmal Tipps !

:ok:

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
05.07.2011,
21:53
(editiert von I=U/R
am 05.07.2011 um 23:04)


@ x_y

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen [Korrektur]

2. Korrektur :





http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110705230259.bmp

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
05.07.2011,
21:42

@ x_y

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen

Und : ich habe gerade festgestellt, die Eingänge beider
688/522 müssen mit 10K auf Masse, sonst kriegen die noch
zuviel V durch und meinen sie seien "high", trotz dass man high abgeschaltet hat...Es sei denn Sie sind mit anderen
TTL oder CMOS (Ausgängen) verbunden, dann kann man's glaub ich vernachlässigen...

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
05.07.2011,
20:47

@ x_y

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen

» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110705201322.bmp
»
» Nochwas: die LEDs haben keinen Vorwiderstand, und LS-TTL kann eh nicht
» genügend Strom für sie liefern.

Ok- übersehen-wo hab ich meinen Kopf.
:no:

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
05.07.2011,
20:46

@ x_y

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen

» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110705201322.bmp
»
» Die Enable-Eingänge der 688 müssen an GND.

Aua, ja hab ich grad auch am Board gemerkt...
Passiert.

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

x_y

05.07.2011,
20:36

@ I=U/R

Zähler 74 193 rauf-/runterzählen

» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110705201322.bmp

Nochwas: die LEDs haben keinen Vorwiderstand, und LS-TTL kann eh nicht genügend Strom für sie liefern.