Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gaston

01.03.2024,
15:02

@ ThorHei

MJ2955

Ein MJ2955 müsstte es auch tun.

Strippenzieher(R)

E-Mail

D-14806,
01.03.2024,
15:01
(editiert von Strippenzieher
am 01.03.2024 um 15:19)


@ ThorHei

Uher Royal de luxe: Reparatur Netzteil

» bei lauterer Wiedergabe brennt die
» Sicherung durch.
Emitterstrom in der Schaltung messen, kurz bevor die Sicherung auslöst. ist dieser nicht sonderlich hoch, T34 wechseln, T32 gleich mit.
Es gibt durchaus solche Fälle, dass kalt das Bauteil ok scheint, bei Last/Erwärmung dann aber nicht.
Gleichrichter zählt bei mir auch zu den Verdächtigen.

DIY-Bastler(R)

01.03.2024,
15:00

@ Strippenzieher

Unüblich

» ...und nicht wundern, man hat im Schaltplan das negative Vorzeichen bei den
» Spannungen unterschlagen. War das in Ge-Zeiten üblich?

Nein, war es nicht. Die Qualität einer Schaltung ist sicher Autor- und Verlagsabhängig gewesen.
Quelle: Hagen Jakubaschk, Amateurtontechnik, Militärverlag der DDR

ThorHei(R)

01.03.2024,
14:50

@ Theo.

Uher Royal de luxe: Reparatur Netzteil

» Hallo
»
» Mich würde eher interessieren ob der Transistor in eingelötetem Zustand
» seine Aufgabe erfüllt, die 40V auf 26V zu regeln. Dann würde ich ein
» Amperemeter dazwischenhängen (statt Sicherung) und sehen welche Ströme bei
» welchem Betrieb fliessen, und wo er so hoch wird, dass die Sicherung
» auslösen würde.
»
» Theo
»
» PS: Die Transistoren gibts bei EBAY.

Im "Leerlauf" stimmt die Spannung. Erst bei lauterer Wiedergabe brennt die Sicherung durch. Ist das nicht etwas riskant, die Sicherung durch ein Amperemeter zu ersetzen, und sehen, was passiert? Vielleicht in Reihe mit der Sicherung? Und dann weiß ich ja immer noch nicht, warum der Strom so hoch wird, oder?

bigdie(R)

01.03.2024,
14:38
(editiert von bigdie
am 01.03.2024 um 14:40)


@ xy

Uher Royal de luxe: Reparatur Netzteil

» » PS: Die Transistoren gibts bei EBAY.
»
» Die von Nikko aus GB sind Fälschungen.

Hier liegen noch einige ASZ 16 oder auch ASZ 1018 seit 40 Jahren:-D
Glaube nur nicht wirklich, das der Transistor die Sicherung auslöst

Gaston

01.03.2024,
14:34

@ ThorHei

Hier kann er gekauft werden

https://shop.griederbauteile.ch/product_info.php?products_id=23996

Strippenzieher(R)

E-Mail

D-14806,
01.03.2024,
14:07

@ Theo.

Uher Royal de luxe: Reparatur Netzteil

» seine Aufgabe erfüllt, die 40V auf 26V zu regeln
...und nicht wundern, man hat im Schaltplan das negative Vorzeichen bei den Spannungen unterschlagen. War das in Ge-Zeiten üblich?

xy(R)

E-Mail

01.03.2024,
13:14

@ Theo.

Uher Royal de luxe: Reparatur Netzteil

» PS: Die Transistoren gibts bei EBAY.

Die von Nikko aus GB sind Fälschungen.

Theo.

01.03.2024,
12:47

@ ThorHei

Uher Royal de luxe: Reparatur Netzteil

Hallo

Mich würde eher interessieren ob der Transistor in eingelötetem Zustand seine Aufgabe erfüllt, die 40V auf 26V zu regeln. Dann würde ich ein Amperemeter dazwischenhängen (statt Sicherung) und sehen welche Ströme bei welchem Betrieb fliessen, und wo er so hoch wird, dass die Sicherung auslösen würde.

Theo

PS: Die Transistoren gibts bei EBAY.

ThorHei(R)

01.03.2024,
12:23

@ Gast

Uher Royal de luxe: Reparatur Netzteil

» » Ein Durchmessen (ausgelötet) ergab Spannungen von
» » ca. 120 mV zwischen Basis und Emitter/Kollektor.
» Wie kann ein ausgelöteter Transistor einen Spannungsabfall erzeugen?

Das ist das Geheimnis des Multimeters (Diodentest)...

Gast

01.03.2024,
12:13

@ ThorHei

Uher Royal de luxe: Reparatur Netzteil

» Ein Durchmessen (ausgelötet) ergab Spannungen von
» ca. 120 mV zwischen Basis und Emitter/Kollektor.
Wie kann ein ausgelöteter Transistor einen Spannungsabfall erzeugen?