Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
11.05.2019,
10:28
(editiert von Sel
am 11.05.2019 um 12:34)


@ Hartwig

Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator...

» Hallo,
» Ich habe mir im DB das Diagramm für das Großsignalverhalten angesehen, bei
» 12V Ub fällt die Ausgangsspannung ab etwa 7kHz ab - das gilt aber für
» sinusförmige Spannung. Der 358 ist hier also an seiner Grenze.
» wenn es also ein OPV sein muß, von "Deinem" Händler und 2OPVs in DIP8, dann
» findest Du nur den TLC272 bzw. TS272, der wäre besser geeignet.

Habe noch ein wenig rumprobiert.

Anstiegszeiten für Rechteck (bei 1kHz):

LM358..........32µs
LT1413.........24µs
TL082..........40µs

Die Dachschrägen sind beim 082 zwar etwa gleich wie beim 358, aber das interessiert nicht weiter. Alle anderen Werte von den OPVs, wie Rauschen, Eingangsströme usw. sind auch relativ egal. Die Signalflanken machen aber schon was aus. Da mein Riesentransistor eh nicht der Schnellste ist, da passt der 1413 eigentlich ganz gut. Deutlichst hintendran hängt der 082 natürlich in der Aussteuerbarkeit, also das was eben als maximale Spannung hintendran zu erreichen ist. Könnte ich verschmerzen, aber die Signalform...

Danke für die Hilfe :-)

LG Sel

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
11.05.2019,
10:23
(editiert von schaerer
am 11.05.2019 um 10:27)


@ Hartwig

Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator...

» Hallo,
» Ich habe mir im DB das Diagramm für das Großsignalverhalten angesehen, bei
» 12V Ub fällt die Ausgangsspannung ab etwa 7kHz ab - das gilt aber für
» sinusförmige Spannung. Der 358 ist hier also an seiner Grenze.
» wenn es also ein OPV sein muß, von "Deinem" Händler und 2OPVs in DIP8, dann
» findest Du nur den TLC272 bzw. TS272, der wäre besser geeignet.

Kleiner Tipp zur TI LinCMOS-Familie, es gibt den Single TLC271 (Single), TLC272 (Dual) und TLC274 (Quad).

Beim TLC271 kann man mit dem freien Pin 8 der Bias-Mode (Auswirkung auf Bandbreite und Slewrate) in drei Stufen einstellen.

Siehe Datenblatt Seite 3:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tlc271.pdf

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hartwig(R)

11.05.2019,
09:13
(editiert von Hartwig
am 11.05.2019 um 10:24)


@ schaerer

Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator...

Hallo,
Ich habe mir im DB das Diagramm für das Großsignalverhalten angesehen, bei 12V Ub fällt die Ausgangsspannung ab etwa 7kHz ab - das gilt aber für sinusförmige Spannung. Der 358 ist hier also an seiner Grenze.
An Sel:
wenn es also ein OPV sein muß, von "Deinem" Händler und 2OPVs in DIP8, dann findest Du nur den TLC272 bzw. TS272, der wäre besser geeignet (Ub_max 16V!)
Grüße
Hartwig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
11.05.2019,
08:59

@ Sel

Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator...

Hallo Sel,

Es ist so wie Hartwig bereits antwortete.

Dazu noch folgendes. Wenn Du anstelle eines Opamp ein Komparator nimmst, gibt es steilere Flanken, weil die IC-interne Frequenzgang-Kompensation fehlt. Diese benötigt es ja nur bei Gegenkopplung, was bei der Funktion des Rechteckgenrators, weil Mitkopplung, nicht zutrifft.

Vielleicht hast Du in der Bastelkiste einen Komparator, dann probier es gleich mal aus.

Dazu diesen Artikel:
. . . "Rechteckgenerator mit Schmitt-Trigger"
. . . . http://www.krucker.ch/DiverseDok/Rechteckgenerator.pdf

Die Mathe kannst Du (vorläufig) vergessen. Benutz ganz einfach Deine jetzige Schaltung, ändere vom LM385 zum Komparator und spiele mit den Bauteilen. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hartwig(R)

10.05.2019,
21:27
(editiert von Hartwig
am 11.05.2019 um 08:46)


@ Sel

Rechteckgenerator mit OPV

Hallo Sel,
für die Wahl des OPV ist die Spannungsanstiegsgeschwindigkeit in V/µs ausschlaggebend, die limitiert bei optimaler Beschaltung die Flankensteilheit des Rechtecks. Da OPVs ja eher linear arbeiten, ist häufig die obere Grenzfrequenz bzw. Transitfrequenz (bei Vu=1) angegeben. Wenn das Signal noch einigermaßem nach Rechteck aussehen soll, dann kannst du etwa Ft/10 als max Frequenz annehmen.
Du bekommst da ja noch Probleme mit den Dachschrägen - für 1.4kHz ist der C schon recht groß, mit 47n 10k würde die Welt schon anders aussehen, nur wird es dann mit den niedrigen Frequenzen schwer, man kann nicht immer alles haben ;-)
Nachtrag:
ich hab hier eine identische Schaltung laufen, auch mit 358. bei der RC-Beschaltung mit 1k/470nF bekomme ich noch ein halbwegs vernünftiges Rechteck, wenn ich den Spannungsteiler zwischen 12V und Masse mit je 10k (statt 100k) bestücke, der R vom Ausgang auf +in hätte dann 27k. Aber soll das ein Rechteckgenerator für die Stromsenke werden? Dafür wären mir die Flanken nicht wirklich steil genug - aber es kommt auf Deine Anwendung an. Ein 555er wäre hier deutlich besser, mit weniger externen Komponenten (aber Du willst sicher einen vorhandenen halben 358 beschäftigen ;-) )
Nachtrag/Nachtrag:
die unterschiedliche Beschaltung bei mir macht doch keinen großen Unterschied im Vergleich zu Deiner Version (ist eigentlich klar). Ich hab dann mal einen TL072 und einen TLE2081 probiert - deutlich besser, nur gehen die in der Schaltung ja nicht so nahe an 0V. Hab dann mal einen TLE2141 genommen, ist deutlich besser in der Schaltung als der 358, nur gibt es den nicht mehr....
Grüße
Hartwig