Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.11.2018,
08:59

@ Sel

OT: Harald Lesch lässt grüssen...

» » Ich denke zur Auflockerung und nicht unpassend zum Thema eignet sich ein
» » kleines Video des Astrophysikers Harald Lesch:
» »
» » . . . "Prof. Harald Lesch: Was ist der Casimir Effekt?"
» » . . . . . https://www.youtube.com/watch?v=8yqvhde3hXU
»
» Casimir heißt der Kater von einem guten Freund. Mal isser da, mal isser
» weg... Ist das vielleicht ein direkter Nachkomme von Schrödingers Katze?
» :-D
» Fragen über Fragen...

Ach woher, das ist schlicht und einfach die erste Reinkarnation von Schrödingers Katze. Fragt sich jetzt nur noch, womit Du das verdient hast. :-D :-P :-D :-P :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

el-haber

16.11.2018,
10:00

@ cmyk61

OT-Frage aus der Chemie/Physik

Hi,
Hier sollten (mindestens) 3 Effekte unterschieden werden.

- Lichtemmission aufgrund thermischer Strahlung - (vgl. Brownsche Molekularbewegung und Thermische Molekularbewegung)
- Lichtemmission aufgrund von aktivierung von Orbitalen
- Lichtabsorbtion in einem aktivierten Medium (meißt Gas oder Plasma)

Ein Wolframdraht in einer Glühlampe wird von dem durchfließenden Strom erwärmt und gibt die themperaturspezifische Lichtfarbe wieder.
Genauer gesagt ist es ein im rauschen der Molekülbewegungen gebildetes Maximum bei einer bestimmten sichtbaren "Lichttemperatur". Das gleichverteilte rauschen ist dann das kontinuierliche Lichtspektrum.
Das bedeutet, dass es langsamer schwingende Wolfram-Atome oder Gitter gibt und schneller schwingende - dadurch steigt nebenbei auch der elektrische Widerstand. Die glühfarbe ist dann das sichtbare Maximum bei dieser Themperatur, die Verteilung des Spektrums bei Glühstrahlern ist aber ganz anders und hat im langen IR-Bereich oder sogar Teraherz-Bereich ihre statistiche Spitze.
Eine Glühlampe sendet aber keine Teraherz oder Mikrowewellen, da diese durch andere Effekte (stehende Wellen) sich nicht ausbilden können und darum in sich ausgelöscht werden.

Anders die Photonenemmission durch aktivierung - hier reichen oft schon kleine aber gerichtete Energiepotentiale aus, um diesen Effekt zu starten.
Das ist "kalte Emission" wie bei LED oder Geißler-Lampen - spezialform UV-Transmitter mit Leuchtstoff. (entstehung durch die Elektronensprünge auf den Orbitalen)

Die Umkehrung dazu ist dann die Absorbtion, bei der ein kontinuierliches Licht aus einer Glüh oder Entladungslampe durch ein Plasma geleitet wird. die Atome des Plasmas werden dann von dem Licht angeregt und "verschlucken" auf Ihrer spezifischen Reaktionslinie (Orbitalenergie) das durchgeleitete Licht.

cu st

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
16.11.2018,
11:09

@ el-haber

OT-Frage aus der Chemie/Physik

Hallo st,

danke, auf eine solche Erklärung hoffte ich. :ok:

Die Unterscheidung zweier Effekte:
Die Emmission aufgrund thermischer Strahlung - die ich als solche nicht erkannt/gekannt hatte
Die Emmission aufgrund der Orbitalaktivierung

Jetzt kann ich mich gelassen all den anderen, vorgeschlagenen Themen widmen :pairsing: .

Gruß und nochmals danke

Ralf

» Hier sollten (mindestens) 3 Effekte unterschieden werden.
»
» - Lichtemmission aufgrund thermischer Strahlung - (vgl. Brownsche
» Molekularbewegung und Thermische Molekularbewegung)
» - Lichtemmission aufgrund von aktivierung von Orbitalen
» - Lichtabsorbtion in einem aktivierten Medium (meißt Gas oder Plasma)
»
» Ein Wolframdraht in einer Glühlampe wird von dem durchfließenden Strom
» erwärmt und gibt die themperaturspezifische Lichtfarbe wieder.
» Genauer gesagt ist es ein im rauschen der Molekülbewegungen gebildetes
» Maximum bei einer bestimmten sichtbaren "Lichttemperatur". Das
» gleichverteilte rauschen ist dann das kontinuierliche Lichtspektrum.
» Das bedeutet, dass es langsamer schwingende Wolfram-Atome oder Gitter gibt
» und schneller schwingende - dadurch steigt nebenbei auch der elektrische
» Widerstand. Die glühfarbe ist dann das sichtbare Maximum bei dieser
» Themperatur, die Verteilung des Spektrums bei Glühstrahlern ist aber ganz
» anders und hat im langen IR-Bereich oder sogar Teraherz-Bereich ihre
» statistiche Spitze.
» Eine Glühlampe sendet aber keine Teraherz oder Mikrowewellen, da diese
» durch andere Effekte (stehende Wellen) sich nicht ausbilden können und
» darum in sich ausgelöscht werden.
»
» Anders die Photonenemmission durch aktivierung - hier reichen oft schon
» kleine aber gerichtete Energiepotentiale aus, um diesen Effekt zu starten.
» Das ist "kalte Emission" wie bei LED oder Geißler-Lampen - spezialform
» UV-Transmitter mit Leuchtstoff. (entstehung durch die Elektronensprünge auf
» den Orbitalen)
»
» Die Umkehrung dazu ist dann die Absorbtion, bei der ein kontinuierliches
» Licht aus einer Glüh oder Entladungslampe durch ein Plasma geleitet wird.
» die Atome des Plasmas werden dann von dem Licht angeregt und "verschlucken"
» auf Ihrer spezifischen Reaktionslinie (Orbitalenergie) das durchgeleitete
» Licht.
»
» cu st

xy(R)

E-Mail

16.11.2018,
12:43

@ cmyk61

OT-Frage aus der Chemie/Physik

» danke, auf eine solche Erklärung hoffte ich. :ok:

Einfach, aber falsch.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
16.11.2018,
12:48

@ xy

OT-Frage aus der Chemie/Physik

wie falsch? Komplett falsch? Nur in Teilen falsch? Auf welchem Niveau falsch?
Welche Teile sind falsch?
Wie wäre die richtige Erklärung in einfache Worte gefasst?

Gruß
Ralf

xy(R)

E-Mail

16.11.2018,
13:36

@ cmyk61

OT-Frage aus der Chemie/Physik

» wie falsch? Komplett falsch? Nur in Teilen falsch? Auf welchem Niveau
» falsch?
» Welche Teile sind falsch?

So ziemlich alles falsch.


» Wie wäre die richtige Erklärung in einfache Worte gefasst?

Das geht eben nicht in einfachen Worten.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.11.2018,
13:49

@ schaerer

OT: Harald Lesch lässt grüssen...

» » » Ich denke zur Auflockerung und nicht unpassend zum Thema eignet sich
» ein
» » » kleines Video des Astrophysikers Harald Lesch:
» » »
» » » . . . "Prof. Harald Lesch: Was ist der Casimir Effekt?"
» » » . . . . . https://www.youtube.com/watch?v=8yqvhde3hXU
» »
» » Casimir heißt der Kater von einem guten Freund. Mal isser da, mal isser
» » weg... Ist das vielleicht ein direkter Nachkomme von Schrödingers Katze?
» » :-D
» » Fragen über Fragen...
»
» Ach woher, das ist schlicht und einfach die erste Reinkarnation von
» Schrödingers Katze. Fragt sich jetzt nur noch, womit Du das verdient hast.
» :-D :-P :-D :-P :-D :-P

Ja ja... Meine Frau sagt immer, das ich eine Tracht Prügel verdiene. Ich glaube auch das sowas realistischer ist als eine Katzenreinkarnation :-D

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.11.2018,
15:26

@ Sel

OT: Harald Lesch lässt grüssen...

» Ja ja... Meine Frau sagt immer, das ich eine Tracht Prügel verdiene. Ich
» glaube auch das sowas realistischer ist als eine Katzenreinkarnation :-D

Jetzt habe ich was dazu gelernt. Bisher glaubte ich Drachen gäbe es nur unter Krankenschwestern. :-D :-D :-P :-D :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9