Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gandalf(R)

Rheinland-Pfalz,
07.06.2018,
08:18

@ drgouda

Stromversorgung Kinder Gartenhäuschen

Hallo,
ich würde hier auch 12VDC bevorzugen.
Beleuchtung ließe sich mit den LED-Pendants der GU4 oder GU5,3 Niedervolt-Halogen Leuchten realisieren.
Für Steckdose im Häuschen würde ich 12V KFZ Steckdosen verwenden.
Da kann dann auch ein USB-Adaper für 5V rein.
Auf jeden Fall sollte ein Kurzschlussschutz hinter der Spannungsquelle vorhanden sein.

HTH
Gandalf

--
Ihr da OHM macht WATT ihr VOLT ;-)

Gastl

06.06.2018,
22:14

@ drgouda

Stromversorgung Kinder Gartenhäuschen

» Wir hätten im Garten einen 220V Anschluss.

Glaub ich nicht. Oder stammt der wirklich noch aus Ende der 80er Jahre?

Mach es mit 12V, kannst auch Akkus nehmen.

xy(R)

E-Mail

06.06.2018,
21:55

@ drgouda

Stromversorgung Kinder Gartenhäuschen

» Hallo!
»
» Ich baue gerade für meinen 6 jährigen Sohn ein nettes kleines
» Gartenhäuschen (2 * 1,5 m). Wie würdet Ihr die Stromversorgung anstellen?
» Ich dachte alles mit 5 Volt zu betreiben. 5 Watt müssten völlig ausreichend
» sein. Es muss über Tage zu 100% Kurzschlusssicher sein. Wir hätten im
» Garten einen 220V Anschluss.

Klingeltrafo, Modelleisenbahntrafo.


» Viele Grüsse Dr Gouda
»
» PS: bin etwas paranoid. Zum Basteln bekommt er z.B. Standardbatterien und
» keine Akkus.

So ein Käse.