Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Markus2222

04.11.2017,
17:13

@ Markus 2222

Poti ersetzen mit H11F1?

»
» Kent jemand einen Optokoppler Photorelay mit : mindestens 15-30V Vcc ,
» schnellen Fet mindestens 65µs ,


antworte mir mal selber, Hab als einzigen den H11F! mit 30V und 25µs gefunden. Der braucht nur 100µA hat dann 200ohm RDS was aber bei 100µA nur 20MV SPannungsverlust wären.



Markus2222

04.11.2017,
18:18

@ Markus2222

Poti ersetzen mit H11F1?

» »
» » Kent jemand einen Optokoppler Photorelay mit : mindestens 15-30V Vcc ,
»
» » schnellen Fet mindestens 65µs ,
»
»
» antworte mir mal selber, Hab als einzigen den H11F! mit 30V und 25µs
» gefunden. Der braucht nur 100µA hat dann 200ohm RDS was aber bei 100µA nur
» 20MV SPannungsverlust wären.
»
Schaltet aber wohl zu langsam mit ton toff ( Fairchild) 25µs (on semi 45µs ) bei periodenlänge von 65µs bleibt der immer an ..

wie kan man die PWM Frequenz zehnteln ? Softwaretechnisch geht das nicht beim Xbee.

Altgeselle(R)

E-Mail

05.11.2017,
12:53

@ Markus2222

Poti ersetzen mit H11F1?

» wie kan man die PWM Frequenz zehnteln ? Softwaretechnisch geht das nicht
» beim Xbee.

Die PWM-Frequenz runterteilen, interessantes Problem...
Man könnte zwei Binärzähler nehmen, jeweils mit der
steigenden und fallenden Flanke triggern und das Signal
z.B. durch 16 teilen.
Aus den Ausgangssignalen der Zähler gewinnt man Nadelimpulse
und steuert damit ein RS-Flip-Flop.
Dann braucht man noch Reset-Logik usw., das wird aufwändig.

Am Einfachsten ist es wohl, aus der PWM zunächst mit einem
Tiefpassfilter eine Spannung zu machen.
Diese wandelt man mittels eines kleinen µC (z.B. PIC10F322)
wieder in eine PWM mit niedriger Frequenz.

Mit dem µC steuert man die Leds von zwei FET-Optokopplern
abwechselnd mit dem Tastverhältnis der PWM an. Achtung:
"Break before make" beachten, also die Abschaltzeit der Optokoppler
berücksichtigen.

Auf der "Poti-Seite" baut man mit einem Mikropower-OP
z.B. TLV2401 http://www.ti.com/lit/gpn/tlv2401 (kann auch 15V)
ein Sallen-Key Tiefpassfilter mit Verstärkung 1 auf.
Den Eingang des TP-Filters bildet der Mittelpunkt der
beiden in Serie geschalteten Ausgänge der Optokoppler.
Dadurch wird der Filtereingang abwechselnd mit + und Masse
verbunden - mit dem Tastverhätnis der PWM.
Grüße
Altgeselle