Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

wastel(R)

07.09.2017,
06:06
(editiert von wastel
am 07.09.2017 um 06:08)


@ geralds

wie verfährt das Garagentor? welches?

» Wie bewegt sich das Garagentor?
» Wird es hochgerollt, eingerollt, oder hochgefahren und oben gerade hin
» umgelenkt?
» Um wieviele Verfahrensmeter geht's da?
Es ist ein sog. Sektionaltor. Waagerechte Segmente fahren nach in einer Schiene oben die unterhalb der Decke einen 90° Bogen macht und das Tor dann unter der Decke weiter fahren lässt. Siehe Skizze, das graue ist die Schiene von der Seite her gesehen und das orange sind die Teile des Tors. Jedes Segment hat oben und unten eine Rolle mit der es in der Schiene hängt. Die unterste Rolle bewegt sich praktisch nur vertikal, an dieser Position könnte man schon ein Spiralkabel rauf und runter laufen lassen.
Es geht um höchstens 2,30 Meter die das ganze nach oben fährt.
Das beantwortet auch die Frage im anderen Beitrag wie man das bedienen will wenn das Tor offen ist. Ein Erwachsener kann bequem das hochgefahrene Tor erreichen wenn er den Arm ausstreckt.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.09.2017,
23:36
(editiert von geralds
am 06.09.2017 um 23:37)


@ wastel

wie verfährt das Garagentor? welches?

» Tach
» Mein Garagentor soll einen Schalter bekommen (innen). Dazu suche ich eine
» Möglichkeit um das Kabel seitlich von der festen Wand ans bewegliche Tor zu
» bekommen.
» Ich habe schon ein paar Ideen zusammen, kann sie aber nicht gegeneinander
» bewerten.
» Kabel in eine "Schleppkette" wie mans von Maschinen her kennt. Da gibts ein
» paar bezahlbare Angebote bei ebay.
» Kabel einfach so herunterhängen lassen und hoffen es hängt auch ohne Kette
» nicht im Weg.
» Ein Spiralkabel das sich auseinanderziehen lässt.
» Hab ich was übersehen oder hat jemand einen ganz anderen Tip?
»
» Es geht übrigens nicht um Netzspannung, es soll der Taster zur Bedienung
» des Tors dran.

---
Wie bewegt sich das Garagentor?
Wird es hochgerollt, eingerollt, oder hochgefahren und oben gerade hin umgelenkt?
Um wieviele Verfahrensmeter geht's da?

Ne Skizze wäre von Vorteil.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

karlvvv(R)

E-Mail

Wien,
06.09.2017,
21:27

@ wastel

Kabel ans Garagentor - wie?

Wenn der Weg von beiden Befestigungspunkten nicht zu weit ist würde ich es mit einem Spiralkabel versuchen.
An beiden Enden gut befestigen und so weit durchhängen lassen dass es gerade nicht stört oder sich wo einklemmt.
Spiralkabel haben den Nachteil, je öfter und länger man es ausdehnt und gestreckt lässt desto schlechter zieht es sich wieder zusammen.:-(

--
mfg.karl

ollanner(R)

06.09.2017,
21:19
(editiert von ollanner
am 06.09.2017 um 21:27)


@ wastel

Kabel ans Garagentor - wie?

Mit Spiralkabel werden z.B. an Sektionaltoren Schließkantensicherungen angeschlossen.
Allerdings sollte das Kabel nicht von der Seite, sondern entlang des Aufrollweges verlegt werden.
Ich frage mich, allerdings, wie man die Knöpfe erreichen soll, wenn das Tor geöffnet ist. Leiter?

--
Gruß
Der Ollanner

wastel(R)

06.09.2017,
20:53
(editiert von wastel
am 06.09.2017 um 20:54)


@ finni

Kabel ans Garagentor - wie?

An Funk hab ich auch schon gedacht, ist mir aber zu viel Aufwand. Mag jetzt seltsam klingen aber das Kabel verlegen ist mir lieber als noch einen Empfänger irgendwo hin bauen und mit dem Torantrieb verdrahten usw.

finni(R)

06.09.2017,
20:44

@ wastel

Kabel ans Garagentor - wie?

Was hältst du von einer Funkklingel, dessen Sender-Knopf mit Batterie läuft? Kein Kabel.