Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Martin12

30.08.2017,
16:19

@ xy

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» » ... 2. ja, sehr leitfähig ca. 2000uS - das mit der elektronischen
» Steuerung
» » hatte ich schon probiert, bringt aber viele Probleme mit sich, zumindest
» » mit der Schaltung, die ich verwendet habe. Dann ist da das Problem mit
» den
» » Kontakten, da die Lösung die meisten Metalle angreift, daher kann ich
» nur
» » Kunststoffbauteile verwenden.
»
» Kapazitiv kontaktieren.

OK, ja ... dann bräuchte ich jemand, der mir eine Schaltun dazu zeigt - ich denke is aber nicht wirklich einfach?

xy(R)

E-Mail

30.08.2017,
16:23

@ Martin12

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» » Kapazitiv kontaktieren.
»
» OK, ja ... dann bräuchte ich jemand, der mir eine Schaltun dazu zeigt - ich
» denke is aber nicht wirklich einfach?

http://www.ti.com/lit/ug/tidu736a/tidu736a.pdf

Martin12

30.08.2017,
16:30

@ Altgeselle

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

»
» Hallo,
» wenn der Behälter aus Kunststoff ist, kann man es
» mit einem kapazitiven Füllstandssensor versuchen.
» Der kann außen am Behälter montiert werden und
» detektiert den Flüssigkeitsstand durch die Wand.
» Google mal nach "Füllstandssensor Whirlpool".
» Grüße
» Altgeselle

... ja das wäre eh eine gute Idee, das Problem dabei ist, 1. dass die (kaufbaren) Sensoren doch um einiges zu groß sind und 2. dann auch nicht gerade billig, besser wäre mir, wenn ich soetwas selber zusamenbasteln könnte also elektronik und als sensor ? vl das Rohr umwickeln mit etwas ähnlich den leidener Flaschen??

... mein Problem ist ja auch das alles wirklich sehr kein ist, das Rohr ist 150mm lange und hat einen durchmesser von 12mm innen, außer 16mm. Neben dem Rohr habe ich gerade ca. 2cm platz für Sensoren oder ähnliches.

Steffen

30.08.2017,
16:33

@ Sel

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» » .... meist geht man davon aus, dass der Abfluss gleich schnell wie der
» » Zufluss geschieht, ist aber in der Praxis unmöglich, eines der beiden
» ist
» » immer schneller!
» »
» » Zum "Gemisch": das Gas ist ein Gemisch auch Chlor-, Wasserstoff-,
» » Sauerstoff- und Ozongas, die Lösung ist ein Gemisch aus Hypochlorige
» Säure,
» » Wasserstoffperoxid und Salzsäure... greift Metalle stark an, daher nur
» » Bauteile aus Kunststoff PP, POM und Acrylglas halten das gut aus.
»
» Kannst du die Kunststoffe schweißen? Denn es wird kaum einen Kleber geben,
» der sicher hält bei diesen Stoffen.
»
» » Temperatur um die 35-40°C, kann ich aber auch runterkühlen, falls
» » notwendig. Als leitfähiges Metall könnte ich auch Titan nehmen, das hält
» » die Flüssigkeit gut aus.
»
» Hast dann ebenfalls das Dichtheitsproblem. Wenn du Acryl nimmst, so kannst
» du den Flüssigkeitsstand optisch erfassen, wenigstens zwischen zwei
» "Füllständen".
»
» Vom Aufbau her dachte ich eher so:
»
»
»
So ähnlich meinte ich das auch.
Bei mir wäre der Siphon innen, deiner macht aber mehr Sinn, weil mehr Querschnitt und geringere Fließgeschwindigkeit.

Den Zulauf würde ich aber innen noch hochlegen um mehr Oberfläche zum Entgasen zu nutzen.

Gruß Steffen

Steffen

30.08.2017,
16:43

@ Altgeselle

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» »
»
Der Abfluss funktioniert so nicht.
Sieh dir Sel seinen an.

Gruß Steffen

Steffen

30.08.2017,
16:54

@ Martin12

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» .... meist geht man davon aus, dass der Abfluss gleich schnell wie der
» Zufluss geschieht, ist aber in der Praxis unmöglich, eines der beiden ist
» immer schneller!
»
Der Ablauf muß alls Siphon funktionieren und einen größeren Querschnitt haben, dann läuft es auch gleich schnell.
Hab die Hälfte versehentlich dem Altgesellen geantwortet.

» Zum "Gemisch": das Gas ist ein Gemisch auch Chlor-, Wasserstoff-,
» Sauerstoff- und Ozongas, die Lösung ist ein Gemisch aus Hypochlorige Säure,
» Wasserstoffperoxid und Salzsäure... greift Metalle stark an, daher nur
» Bauteile aus Kunststoff PP, POM und Acrylglas halten das gut aus.
» Temperatur um die 35-40°C, kann ich aber auch runterkühlen, falls
» notwendig. Als leitfähiges Metall könnte ich auch Titan nehmen, das hält
» die Flüssigkeit gut aus.

Du brauchst doch scheinbar keinen Sensor, wenns allein läuft, oder?

Gruß Steffen
»
» LG,
» Martin
»

»
»
»
»

Martin12

30.08.2017,
17:07

@ Sel

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» » .... meist geht man davon aus, dass der Abfluss gleich schnell wie der
» » Zufluss geschieht, ist aber in der Praxis unmöglich, eines der beiden
» ist
» » immer schneller!
» »
» » Zum "Gemisch": das Gas ist ein Gemisch auch Chlor-, Wasserstoff-,
» » Sauerstoff- und Ozongas, die Lösung ist ein Gemisch aus Hypochlorige
» Säure,
» » Wasserstoffperoxid und Salzsäure... greift Metalle stark an, daher nur
» » Bauteile aus Kunststoff PP, POM und Acrylglas halten das gut aus.
»
» Kannst du die Kunststoffe schweißen? Denn es wird kaum einen Kleber geben,
» der sicher hält bei diesen Stoffen.
»
» » Temperatur um die 35-40°C, kann ich aber auch runterkühlen, falls
» » notwendig. Als leitfähiges Metall könnte ich auch Titan nehmen, das hält
» » die Flüssigkeit gut aus.
»
» Hast dann ebenfalls das Dichtheitsproblem. Wenn du Acryl nimmst, so kannst
» du den Flüssigkeitsstand optisch erfassen, wenigstens zwischen zwei
» "Füllständen".
»
» Vom Aufbau her dachte ich eher so:
»
»
»
» Edit: Die Rohre nicht zu dünn machen, sonst wirken diese wie ein
» Kappillarrohr! Und warum baust du dir deinen "Reaktor" nicht aus Glas?
» Kannst das Zeugs prima mit einer Gasflamme (kleiner Brenner mit schmaler
» Flamme) schweißen, biegen, Düsen ziehen etc. Und deine Chemikalien hält
» Glas problemlos aus.

Ja, danke für die Hilfe.

Das mit der Dichtheit is mal kein Problem, ich stecke das Meiste zusammen bzw. im Acrylrohr sind Gewinde drinnen, das schraube ich zusammen und dichte mit Teflon ab.
Hält bis jetzt sehr gut - ob die Lösung das Teflon angreift, weiß ich nicht, wird sich zeigen. Geklebt habe ich bis jetzt noch nichts.

Bei deiner Konstruktio sehe ich den Versuch, dass sich von selbst ein Gleichgewicht zwischen Zufluss- und Abflussgeschwindigkeit einstellt - OK. Das werde ich mal testen, grundsätzlich mal einen Versuch wert, danke!! Ich denke nur, dass ich da zumindest eine Luftblase im Abflussrohr haben werde (vgl. Bild) und je größer der Zufluss, je kleiner diese Luftblase im Abflussrohr - ist der Zufluss aber zu groß, dann Steigt, so denke ich, wieder die Flüssigkeit im Rohr und kommt oben raus? Dann ist praktisch die Dicke des oberen Abflussrohres eine Art "Puffer" und gleicht Schwankungen vom Zufluss aus. Der Zufluss ist nämlich auch nicht 100% 1. wegen der Pumpe gibts kleine Schwankungen und 2. dann entstehen einmal mehr Gase und einmal weniger - je mehr gase in dem gemisch, je weniger Flüssigkeit.

Aber werde ich mal testen! Danke!


Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
30.08.2017,
20:02

@ Martin12

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

»

Die Dicke des Abflußrohres muß so groß sein, das auch bei maximal möglichem Zufluß diese "Luftblase" da iat. Somit wirkt das Rohr einfach gesagt als Überlauf, mehr nicht. Fließt zuwenig zu, so kommts nur tröpfelnd oder gar nix raus. Fließt mehr zu, so haste einen schönen kleinen Bach ;-) Somit sparst du dir jegliche Regelung. Vielleicht noch vorhandene Gase können das Abflußrohr oben verlassen, bevor die Flüssigkeit im Sammelbehälter landet. Daher sollte die Abflußöffnung oben mit der Abluft verbunden sein und das Abflußrohr immer in der Flüssigkeit im Auffangbehälter sein. Weißt du wie ich das meine?

LG Sel

Martin12

30.08.2017,
20:54

@ Sel

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» »
»
» Die Dicke des Abflußrohres muß so groß sein, das auch bei maximal möglichem
» Zufluß diese "Luftblase" da iat. Somit wirkt das Rohr einfach gesagt als
» Überlauf, mehr nicht. Fließt zuwenig zu, so kommts nur tröpfelnd oder gar
» nix raus. Fließt mehr zu, so haste einen schönen kleinen Bach ;-) Somit
» sparst du dir jegliche Regelung. Vielleicht noch vorhandene Gase können das
» Abflußrohr oben verlassen, bevor die Flüssigkeit im Sammelbehälter landet.
» Daher sollte die Abflußöffnung oben mit der Abluft verbunden sein und das
» Abflußrohr immer in der Flüssigkeit im Auffangbehälter sein. Weißt du wie
» ich das meine?
»
» LG Sel

Ja, ich denke die Idee ist sehr gut und wird auch funktionieren :) - werde ich morgen gleich testen. Ich hab das Bild geändert, jetzt ist die Abluft verbunden :) Eine Sache gäbe es da noch, der gezeichnete Auffangbehälter ist in meinem Gerät aber ca. 20cm UNTER dem Kunststoffrohr, das Wasser muss ca 15cm im "freien Fall" runter fließen, bevor es den Behälter unten trifft.

LG,
Martin

Steffen

30.08.2017,
22:10

@ Martin12

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» » »
» »
» » Die Dicke des Abflußrohres muß so groß sein, das auch bei maximal
» möglichem
» » Zufluß diese "Luftblase" da iat. Somit wirkt das Rohr einfach gesagt als
» » Überlauf, mehr nicht. Fließt zuwenig zu, so kommts nur tröpfelnd oder
» gar
» » nix raus. Fließt mehr zu, so haste einen schönen kleinen Bach ;-) Somit
» » sparst du dir jegliche Regelung. Vielleicht noch vorhandene Gase können
» das
» » Abflußrohr oben verlassen, bevor die Flüssigkeit im Sammelbehälter
» landet.
» » Daher sollte die Abflußöffnung oben mit der Abluft verbunden sein und
» das
» » Abflußrohr immer in der Flüssigkeit im Auffangbehälter sein. Weißt du
» wie
» » ich das meine?
» »
» » LG Sel
»
» Ja, ich denke die Idee ist sehr gut und wird auch funktionieren :) - werde
» ich morgen gleich testen. Ich hab das Bild geändert, jetzt ist die Abluft
» verbunden :) Eine Sache gäbe es da noch, der gezeichnete Auffangbehälter
» ist in meinem Gerät aber ca. 20cm UNTER dem Kunststoffrohr, das Wasser muss
» ca 15cm im "freien Fall" runter fließen, bevor es den Behälter unten
» trifft.
»
» LG,
» Martin
»
»

Die Öffnung würde ich beim Bogen nicht zum "Gasbereich" zurückführen.
Eher zur Umgebung.
Ich sags mal nochmal: leg den Zulauf im Rohr nach oben.....
So hast du ein Steigrohr, was du später evtl. noch mit einigen Scheiben versehen kannst um die Oberfläche nochmals zu vergrößern.

bigdie(R)

31.08.2017,
06:18

@ Martin12

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

Übrigens, wenn du die Zuleitung unter dem Wasserspiegel anbringst und nicht mittig sondern Tangential, dann hast du die Abtrennung verbessert nach dem Prinzip Fliehkraftabscheider oder Zyclon.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliehkraftabscheider

Martin12

31.08.2017,
12:04

@ Martin12

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

Alles sehr gute Ideen hier, danke an Alle!!

... werde ich ausprobieren ;)

Altgeselle(R)

E-Mail

31.08.2017,
15:05

@ Martin12

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» »
» » Hallo,
» » wenn der Behälter aus Kunststoff ist, kann man es
» » mit einem kapazitiven Füllstandssensor versuchen.
» » Der kann außen am Behälter montiert werden und
» » detektiert den Flüssigkeitsstand durch die Wand.
» » Google mal nach "Füllstandssensor Whirlpool".
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» ... ja das wäre eh eine gute Idee, das Problem dabei ist, 1. dass die
» (kaufbaren) Sensoren doch um einiges zu groß sind und 2. dann auch nicht
» gerade billig, besser wäre mir, wenn ich soetwas selber zusamenbasteln
» könnte also elektronik und als sensor ? vl das Rohr umwickeln mit etwas
» ähnlich den leidener Flaschen??
»
» ... mein Problem ist ja auch das alles wirklich sehr kein ist, das Rohr ist
» 150mm lange und hat einen durchmesser von 12mm innen, außer 16mm. Neben dem
» Rohr habe ich gerade ca. 2cm platz für Sensoren oder ähnliches.

Ein paar Tips könnte ich geben. Wie steht es mit deinen Elektronik-Kenntnissen?
Ist ein Oszilloskop zur Hand?

Martin12

31.08.2017,
19:10

@ Altgeselle

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» Ein paar Tips könnte ich geben. Wie steht es mit deinen
» Elektronik-Kenntnissen?
» Ist ein Oszilloskop zur Hand?

... ich würde sagen, eher anfänger. Oszilloskop habe ich keines, nein. Momentan denke ich eher an eine mechanische lösung, oder vielleicht ein mix aus mechanik und elektrik, wobei die elektrik nicht mit der Flüssigkeit in berührung kommen sollte, da gibts nämlich folgende Probleme:

1. Ist die Lösung sehr aggressiv und greift viele Metalle an.
2. Steht die Lösung unter einer Spannung bzw. ist zuvor mit mehreren Stromkreisen in Kontakt, deswegen denke ich, fangen auch alle Elektroniken, die direkt mit der Lösung in verbindung kommen zum spinnen an, die spielen völlig verrückt.

Altgeselle(R)

E-Mail

01.09.2017,
14:41

@ Martin12

Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen?

» » Ein paar Tips könnte ich geben. Wie steht es mit deinen
» » Elektronik-Kenntnissen?
» » Ist ein Oszilloskop zur Hand?
»
» ... ich würde sagen, eher anfänger. Oszilloskop habe ich keines, nein.

Dann kann ich dir nicht raten, die Elektronik selber zu
entwickeln.
Ohne Messequipment und Vorkenntnisse wird es schwierig.
Versuche es mit einem kapazitiven Sensor, z.B.
https://www.pepperl-fuchs.de/germany/de/classid_144.htm?view=productdetails&prodid=67375
auch wenn es etwas Geld kostet.