Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

korkenzieher(R)

30.08.2017,
18:23

@ Steffen

Fluoreszenz Detektion

» » » » » » » Mit einem nachgeschaltetem OP kann man diese 1 mV weiter
» » » verstärken,
» » » » » » » um noch kleinere Photodiodenströme zu detektieren.
» » » » » » » Dann ist aber ein solider Aufbau notwendig.
» » » » » »
» » » » » » Wie genau müsste die Schaltung denn aussehen? :-)
» » » » »
» » » » » Hier ein Vorschlag:
» » » » » Aber mindestens +/- 9 Volt als Betriebsspannung
» » » » » Um die Schaltung zu testen, benötigst du eine absolut dunkle
» Kiste,
» » » » » in die du die Schaltung unterbringst.
» » » » » Zusätzlich eine einstellbare geringe Beleuchtung mit der
» gewünschten
» » » » » Lichtfarbe.
» » » » » Messanzeige lichtdicht herausführen.
» » » » »
» » » » »
»
» » » » » Transimpedanzverstärker
» » » »
» » » » Danke für dein Vorschlag. Muss ich dann aber nicht insgesamt 4
» » » » 9V-Spannungsquellen benutzen (jeweils 2 pro OPV)?
» » »
» » » Nein. Wozu?
» » »
» » » Gruß Steffen
» »
» » Also kann ich V1 mit Vcc+ von OPV1 und OPV2 anschließen usw.?
» »
» Klar, beim TL072 ist das praktisch schon vorbereitet.

Okay, Danke :-)

korkenzieher(R)

30.08.2017,
19:56

@ Steffen

Fluoreszenz Detektion

» » » » » » » Mit einem nachgeschaltetem OP kann man diese 1 mV weiter
» » » verstärken,
» » » » » » » um noch kleinere Photodiodenströme zu detektieren.
» » » » » » » Dann ist aber ein solider Aufbau notwendig.
» » » » » »
» » » » » » Wie genau müsste die Schaltung denn aussehen? :-)
» » » » »
» » » » » Hier ein Vorschlag:
» » » » » Aber mindestens +/- 9 Volt als Betriebsspannung
» » » » » Um die Schaltung zu testen, benötigst du eine absolut dunkle
» Kiste,
» » » » » in die du die Schaltung unterbringst.
» » » » » Zusätzlich eine einstellbare geringe Beleuchtung mit der
» gewünschten
» » » » » Lichtfarbe.
» » » » » Messanzeige lichtdicht herausführen.
» » » » »
» » » » »
»
» » » » » Transimpedanzverstärker
» » » »
» » » » Danke für dein Vorschlag. Muss ich dann aber nicht insgesamt 4
» » » » 9V-Spannungsquellen benutzen (jeweils 2 pro OPV)?
» » »
» » » Nein. Wozu?
» » »
» » » Gruß Steffen
» »
» » Also kann ich V1 mit Vcc+ von OPV1 und OPV2 anschließen usw.?
» »
» Klar, beim TL072 ist das praktisch schon vorbereitet.

Frage: wenn ich R3 vergrößer, müsste dann nicht das Signal auch weiter verstärkt werden?

Gruß

xy(R)

E-Mail

30.08.2017,
20:16

@ korkenzieher

Fluoreszenz Detektion

» Frage: wenn ich R3 vergrößer, müsste dann nicht das Signal auch weiter
» verstärkt werden?

Es sind so schon 27dB.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.08.2017,
22:18

@ korkenzieher

Fluoreszenz Detektion

»
» habe mir das ganze mal durchgelesen, bin aber doch noch hier und da ein
» wenig verwirrt :confused:
» Könntest du mir die Funktionsweise vielleicht kurz nochmal genauer
» erklären? :-)
»
» Viele Grüße

Normalerweise setzt man einen Transimpedanzverstärker ein.
»
Der Fotostrom der Diode bewirkt ein absinken am Invertierenden Eingang.
Der OPAMP muss das ausgleichen und speist diesen Strom in den Gegenkopplungswiderstand ein.


» »
Bei der Trickschaltung ist die Diode am nicht invertierenden Eingang!
Und solange sie Dunkel ist erzeugt sie keinen Fotostrom.
Aber der LM358 hat PNP Transistoren am Eingang. Die erzeugen einen Basisstrom.
Auch wenn der noch so gering ist, sperrt die Diode diesen geringen Strom.
Am nicht invertierenden Eingang entsteht ein positives Potential.
Der LM358 als Spannungsfolger geschaltet, gibt diese Spannung am Ausgang aus.

Fällt jetzt ein geringes licht auf die LED wird sie Leitend und muss nur den geringen Basisstrom des OPV Eingangs nach Masse ableiten. Damit bricht das Potential am nicht invertierenden Eingang zusammen und der Ausgang folgt diesem und geht auf 0V

Steffen

30.08.2017,
22:31

@ olit

Fluoreszenz Detektion

» »
» » habe mir das ganze mal durchgelesen, bin aber doch noch hier und da ein
» » wenig verwirrt :confused:
» » Könntest du mir die Funktionsweise vielleicht kurz nochmal genauer
» » erklären? :-)
» »
» » Viele Grüße
»
» Normalerweise setzt man einen Transimpedanzverstärker ein.
» »
» Der Fotostrom der Diode bewirkt ein absinken am Invertierenden Eingang.
» Der OPAMP muss das ausgleichen und speist diesen Strom in den
» Gegenkopplungswiderstand ein.
»
»
» » »
» Bei der Trickschaltung ist die Diode am nicht invertierenden Eingang!
» Und solange sie Dunkel ist erzeugt sie keinen Fotostrom.
» Aber der LM358 hat PNP Transistoren am Eingang. Die erzeugen einen
» Basisstrom.
» Auch wenn der noch so gering ist, sperrt die Diode diesen geringen Strom.
» Am nicht invertierenden Eingang entsteht ein positives Potential.
» Der LM358 als Spannungsfolger geschaltet, gibt diese Spannung am Ausgang
» aus.
»
» Fällt jetzt ein geringes licht auf die LED wird sie Leitend und muss nur
» den geringen Basisstrom des OPV Eingangs nach Masse ableiten. Damit bricht
» das Potential am nicht invertierenden Eingang zusammen und der Ausgang
» folgt diesem und geht auf 0V

Nicht einfach leitend! Die Led wird sogar zur Stromquelle/ Spannungsquelle bei Lichteinfall.

Gruß Steffen

xy(R)

E-Mail

30.08.2017,
22:55

@ Steffen

Fluoreszenz Detektion

» Nicht einfach leitend! Die Led wird sogar zur Stromquelle/ Spannungsquelle
» bei Lichteinfall.

Aber mit + an der Anode!

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.08.2017,
22:58

@ Steffen

Fluoreszenz Detektion

»
» Nicht einfach leitend! Die Led wird sogar zur Stromquelle/ Spannungsquelle
» bei Lichteinfall.
»
» Gruß Steffen

Ja natürlich. Aber sie muss nicht einen Strom durch den Gegenkopplungswiderstand erzeugen. Ein sehr geringer Fotostrom der dem Biasstrom des OPAMP entspricht reicht schon aus um das Ausgangssignal Drastisch zu beeinflussen.
Natürlich ist diese Schaltung nicht geeignet, eine Aussage über die Intensität des Lichteinfalls zu treffen. Da ist dann doch der Transimpedanzverstärker einzusetzen.
Hier soll aber nur nachgewiesen ist licht vorhanden, oder nicht.

Steffen

30.08.2017,
23:15

@ xy

Fluoreszenz Detektion

» » Nicht einfach leitend! Die Led wird sogar zur Stromquelle/
» Spannungsquelle
» » bei Lichteinfall.
»
» Aber mit + an der Anode!

Ja klar.
Passt doch...oder?
Lasst doch bitte die die Grafiken beim beschneiden drin.

Gruß Steffen

Steffen

30.08.2017,
23:37

@ olit

Fluoreszenz Detektion

» »
» » Nicht einfach leitend! Die Led wird sogar zur Stromquelle/
» Spannungsquelle
» » bei Lichteinfall.
» »
» » Gruß Steffen
»
» Ja natürlich. Aber sie muss nicht einen Strom durch den
» Gegenkopplungswiderstand erzeugen. Ein sehr geringer Fotostrom der dem
» Biasstrom des OPAMP entspricht reicht schon aus um das Ausgangssignal
» Drastisch zu beeinflussen.
» Natürlich ist diese Schaltung nicht geeignet, eine Aussage über die
» Intensität des Lichteinfalls zu treffen. Da ist dann doch der
» Transimpedanzverstärker einzusetzen.
» Hier soll aber nur nachgewiesen ist licht vorhanden, oder nicht.

Ja schon klar. Deshalb hatte ich ja die LED als Detektor vorgeschlagen.
Mir gings dabei eher um die Wellenlänge.
Seine Diode, ist eher auf den tiefen Rotbereich ausgelegt.
Mein Gedankengang war, preisgünstig mit evtl. vorhandenen Mitteln im höherfrequentent Bereich zu detektieren.
Ob nun Rot, Blau, oder Grün was die LED angeht,
So genau hab ich da zu.wenig Erfahrung.
Von der Logik her müsste man denken, eine blaue LED, oder gar UV-LED wäre passend und billig.
Grün hab ich allerdings für Umgebungslicht auch als Favorit im Hinterkopf.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.08.2017,
23:42

@ Steffen

Fluoreszenz Detektion

»
» Ja schon klar. Deshalb hatte ich ja die LED als Detektor vorgeschlagen.
» Mir gings dabei eher um die Wellenlänge.

Im entsprechendem Posting nachzulesen.

Es gibt eine Trickschaltung.
(Natürlich sollte die Photodiode entsprechend angepasst sein.)

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=253519&page=0&category=all&order=time

Steffen

30.08.2017,
23:57

@ olit

Fluoreszenz Detektion

» »
» » Ja schon klar. Deshalb hatte ich ja die LED als Detektor vorgeschlagen.
» » Mir gings dabei eher um die Wellenlänge.
»
» Im entsprechendem Posting nachzulesen.
»
» Es gibt eine Trickschaltung.
» (Natürlich sollte die Photodiode entsprechend angepasst sein.)

Ja! Sie sollte angepasst sein!
Das sagte ich doch, oder?

» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=253519&page=0&category=all&order=time
Ich meine alles gelesen zu haben.
Möchtest du mich in eine Schleife schicken? :-D

xy(R)

E-Mail

31.08.2017,
09:48

@ Steffen

Fluoreszenz Detektion

» Lasst doch bitte die die Grafiken beim beschneiden drin.

Schien mir nicht nötig.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
31.08.2017,
10:40
(editiert von olit
am 31.08.2017 um 10:55)


@ korkenzieher

Fluoreszenz Detektion

» »
» » Es gibt eine Trickschaltung.
» » (Natürlich sollte die Photodiode entsprechend angepasst sein.)
» »
» »
» »

» habe mir das ganze mal durchgelesen,

Ich habe die Trickschaltung mal mit LEDs getestet.
Der Sensor ist sehr unempfindlich! Auch mit einer Infrarot LED ist es nicht viel besser.
Mit einer Fotodiode reicht einen sehr geringen Lichteinfall. Mit Lampen und Tageslicht Unglaublich empfindlich. :-)
Ob das mit der Wellenlänge deiner Leuchtfarbe noch klappt? :-(

edit.:
Den zweiten OPAMP als invertierenden Schmitttrigger.
Mit einer zeitlichen Verzögerung muss man rechnen

olit(R)

E-Mail

Berlin,
31.08.2017,
14:26

@ olit

Ein entscheidender Irrtum! :- (

» » »
» » » Es gibt eine Trickschaltung.
» » » (Natürlich sollte die Photodiode entsprechend angepasst sein.)
» » »
» » »
» » »
»
Beim Experimentieren mit der Schaltung von Kendiman Stellte ich fest, Dass meine vermeintliche Fotodiode gar keine ist! :-|
Es ist ein Fototransistor. Der brachte die unwahrscheinliche Empfindlichkeit in der Trickschaltung.
In der Schaltung von Kendiman kann der natürlich nicht funktionieren. Und mit einer echten Fotodiode benötigt auch diese relativ viel licht.

Jetzt habe ich noch mal die Trickschaltung aufgebaut und mit einer echten Fotodiode getestet.
Das bringt ungefähr ein vergleichbares Ergebnis wie die Schaltung von Kendiman.

Also: Trickschaltung mit Fototransistor betreiben und eine unglaubliche Empfindlichkeit erreichen! :-)

Altgeselle(R)

E-Mail

31.08.2017,
15:02

@ Steffen

Fluoreszenz Detektion

» » »
» » » Nicht einfach leitend! Die Led wird sogar zur Stromquelle/
» » Spannungsquelle
» » » bei Lichteinfall.
» » »
» » » Gruß Steffen
» »
» » Ja natürlich. Aber sie muss nicht einen Strom durch den
» » Gegenkopplungswiderstand erzeugen. Ein sehr geringer Fotostrom der dem
» » Biasstrom des OPAMP entspricht reicht schon aus um das Ausgangssignal
» » Drastisch zu beeinflussen.
» » Natürlich ist diese Schaltung nicht geeignet, eine Aussage über die
» » Intensität des Lichteinfalls zu treffen. Da ist dann doch der
» » Transimpedanzverstärker einzusetzen.
» » Hier soll aber nur nachgewiesen ist licht vorhanden, oder nicht.
»
» Ja schon klar. Deshalb hatte ich ja die LED als Detektor vorgeschlagen.
» Mir gings dabei eher um die Wellenlänge.
» Seine Diode, ist eher auf den tiefen Rotbereich ausgelegt.
» Mein Gedankengang war, preisgünstig mit evtl. vorhandenen Mitteln im
» höherfrequentent Bereich zu detektieren.
» Ob nun Rot, Blau, oder Grün was die LED angeht,
» So genau hab ich da zu.wenig Erfahrung.
» Von der Logik her müsste man denken, eine blaue LED, oder gar UV-LED wäre
» passend und billig.
» Grün hab ich allerdings für Umgebungslicht auch als Favorit im Hinterkopf.

LEDs kann man tatsächlich als Fotodioden einsetzen. Allerdings
sind sie nur auf der Wellenlänge fotoempfindlich, die sie im
LED-Betrieb abstrahlen. Das ist im Vergleich zu einer Si-Fotodiode
nur ein sehr schmaler Bereich. Ausserdem haben sie eine vergleichsweise
kleine Chipfläche. Deswegen sind sie ziemlich unempfindlich, aber
sehr Wellenlängen-selektiv.
Grüße
Altgeselle