Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

soso

21.07.2017,
09:35

@ soso

Fernmelde- und Gleichstromkabel gemeinsam verlegen

Da kommen eben die beiden "Fehlerbehafteten" zusammen. Das defekte Kabel und der Idiot, der es ohne zu gucken in die Hand nimmt.

soso

21.07.2017,
09:32

@ bigdie

Fernmelde- und Gleichstromkabel gemeinsam verlegen

» » Hallo,
» »
» » » Frag mich bitte nicht nach dem Sinn der Sache, den gibt es nähmlich
» » nicht,
» »
» » doch, z.B. einfachstes Konzept der "Sicherheit im einfachen Fehlerfall".
» D.
» » h. wenn eine Isolierung eines Kabels/Leiters beschädigt wird, muss die
» » Isolierung des benachbarten Kabels/Leiters in der Lage sein, der max.
» » Spannung des defekten Leiters zu widerstehen.
» »
» Danach dürftest du Kabel und Leitungen aber nicht ungeschützt zugänglich
» verlegen, denn du verträgst ja auch keine 230V. Kabel und Leitungen gelten
» immer noch als Schutzisoliert.

bigdie(R)

21.07.2017,
09:09

@ Hartwig

Fernmelde- und Gleichstromkabel gemeinsam verlegen

» Hallo,
»
» » Frag mich bitte nicht nach dem Sinn der Sache, den gibt es nähmlich
» nicht,
»
» doch, z.B. einfachstes Konzept der "Sicherheit im einfachen Fehlerfall". D.
» h. wenn eine Isolierung eines Kabels/Leiters beschädigt wird, muss die
» Isolierung des benachbarten Kabels/Leiters in der Lage sein, der max.
» Spannung des defekten Leiters zu widerstehen.
»
Danach dürftest du Kabel und Leitungen aber nicht ungeschützt zugänglich verlegen, denn du verträgst ja auch keine 230V. Kabel und Leitungen gelten immer noch als Schutzisoliert.

soso

21.07.2017,
08:58

@ Hartwig

Fernmelde- und Gleichstromkabel gemeinsam verlegen

» » aber nicht jede Norm hat auch einen Sinn:-D
»
» ... oder nicht jeder kennt ihn....

Einfacher Fehlerfall: ...so wie im Straßenverkehr. :-) ...erst wenn zwei Idioten zusammenkommen krachts.:-D

Hartwig(R)

21.07.2017,
08:47
(editiert von Hartwig
am 21.07.2017 um 08:54)


@ bigdie

Fernmelde- und Gleichstromkabel gemeinsam verlegen

Hallo,

» Frag mich bitte nicht nach dem Sinn der Sache, den gibt es nähmlich nicht,

doch, z.B. einfachstes Konzept der "Sicherheit im einfachen Fehlerfall". D. h. wenn eine Isolierung eines Kabels/Leiters beschädigt wird, muss die Isolierung des benachbarten Kabels/Leiters in der Lage sein, der max. Spannung des defekten Leiters zu widerstehen.

» aber nicht jede Norm hat auch einen Sinn:-D

... oder nicht jeder kennt ihn....

Grüße
Hartwig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
20.07.2017,
12:09

@ bigdie

1/2 OT: Elektrotechnik und Politik...

Hallo Bigdie,

» Frag mich bitte nicht nach dem Sinn der Sache, den gibt es nähmlich nicht,
» aber nicht jede Norm hat auch einen Sinn :-D

Das kommt davon, dass es auch da Politik gibt. Je stärker dieser Einfluss ist, um so mehr reisst es den Sinn im Quadrat in den Keller hinunter. :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

bigdie(R)

20.07.2017,
11:52

@ Nargilem

Fernmelde- und Gleichstromkabel gemeinsam verlegen

» Hallo!
»
» Mir wurde heute erzählt, dass ich keine Gleichstrom leitende Kabel mit
» Fernmeldekabeln zusammen in einer Rohrtrasse führen darf.
» Warum ist das so?
»
» Ich weiß, dass Wechselstrom leitende Kabel nicht mit Netzwerkkabeln
» zusammen verlegt werden, da das Wechselfeld eine Spannung induziert.
» Doch von Fernmeldekabel und Beeinflussung durch Gleichstrom habe ich noch
» nie etwas gehört.
»
» Wisst ihr etwas diesbezüglich?
»
» Danke für eure Antworten!
In der VDE steht eigentlich nur, das nur Leitungen und Kabel zusammen verlegt werden dürfen, die für die max vorhandene Spannung isoliert sind. Wenn du also fürs telefon keine Telefonleitung nimmst sondern KNX-Leitung. Die hat verstärkte Isolation, dann darfst du auch Telefon und 230V im gleichen Rohr verlegen. Und das Gleiche gilt halt für DC. Wenn du 700V von einem Solarstring im Rohr hast, und diese Leitung für 1000V isoliert ist, dann müssen auch alle anderen 1000V Isolierung haben.

Frag mich bitte nicht nach dem Sinn der Sache, den gibt es nähmlich nicht, aber nicht jede Norm hat auch einen Sinn:-D

xy(R)

E-Mail

20.07.2017,
11:01

@ Nargilem

Fernmelde- und Gleichstromkabel gemeinsam verlegen

https://www.elektropraktiker.de/ep-2004-06-454-455.pdf?eID=tx_nawsecuredl&falId=6680&hash=dc628533a46f96e251a7acd33d84902a

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
20.07.2017,
10:55

@ Nargilem

Fernmelde- und Gleichstromkabel gemeinsam verlegen

» Hallo!
»
» Mir wurde heute erzählt, dass ich keine Gleichstrom leitende Kabel mit
» Fernmeldekabeln zusammen in einer Rohrtrasse führen darf.
» Warum ist das so?
»
» Ich weiß, dass Wechselstrom leitende Kabel nicht mit Netzwerkkabeln
» zusammen verlegt werden, da das Wechselfeld eine Spannung induziert.
» Doch von Fernmeldekabel und Beeinflussung durch Gleichstrom habe ich noch
» nie etwas gehört.
»
» Wisst ihr etwas diesbezüglich?
»
» Danke für eure Antworten!

Na ja, solange du beim Gleichstrom nicht grade paar hundert Ampere durchjagst oder die Gleichspannung mehrere hundert oder mehr Volt hoch ist, kann nix passieren. Verdrillen wirst du die Kabel ja nicht miteinander. Bei Leitungslängen über viele Meter (100 Meter aufwärts?) können sich die Leitungen ein wenig beeinflussen.

Besondere Probleme können bei empfindlichen Schaltungen am Gleichstromkabel auftreten, denn die Fernmeldekabel induzieren störende Impulse. Hast du stärkere Schaltnetzteile am Gleichstromkabel, so können die Fernmeldekabel gestört werden (Internetverbindung da drüber z.B.). Aber das ist ja alles kein reiner Gleichstrom mehr, sondern Impulse und Frequenzen.

Ich denke aber, das du da ganz entspannt verlegen kannst. Schreib mal näher drüber bitte.

LG Sel