Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

xy(R)

E-Mail

16.10.2016,
14:48

@ olit

1W-LED anpeilen

»

Rätselhaft, so darf sich der MC34063 nicht verhalten. Von welchem Hersteller stammt deiner denn?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.10.2016,
15:36
(editiert von olit
am 16.10.2016 um 17:16)


@ xy

1W-LED anpeilen

» »
»
» Rätselhaft, so darf sich der MC34063 nicht verhalten. Von welchem
» Hersteller stammt deiner denn?

TS34063

Test mit zwei ICs TS34063 und einem KA34063: Brachten die gleiche Stromaufnahme mit vergleichbarer Kurve an TC

Der IC 34063AP1 Brachte ebenfalls die gleiche Stromaufnahme. Aber die Spannung an TC stieg mehr als doppelt so hoch an (bei Vcc 25V auf größer 20V) und die Schaltfrequenz war doppelt so hoch wie bei den anderen ICs. :-|

edit.:
Ich denke, dass die Hysterese des Pin 7 bei dem 34063AP1 geringer ist.
Auch die Lade- und Endladeströme Am Pin 3 werden größer sein und die Schwellspannungen liegen wahrscheinlich anders.
Damit könnte ich mir das Abweichende Verhalten des 34063AP1 erklären. So ist die resultierende Funktion den anderen ICs entsprechend wieder gleich.

2. edit.
Jetzt habe ich mal den Ripplestrom beim 34063AP1 gemessen.
Der beträgt nur 3mA! Das unterstützt meine Theorie. :-)

xy(R)

E-Mail

16.10.2016,
18:23

@ olit

1W-LED anpeilen

» Jetzt habe ich mal den Ripplestrom beim 34063AP1 gemessen.
» Der beträgt nur 3mA! Das unterstützt meine Theorie. :-)

Mich stört was ganz anderes: woher kommt die langsam fallende Flanke an TC?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.10.2016,
18:41

@ xy

1W-LED anpeilen

» » Jetzt habe ich mal den Ripplestrom beim 34063AP1 gemessen.
» » Der beträgt nur 3mA! Das unterstützt meine Theorie. :-)
»
» Mich stört was ganz anderes: woher kommt die langsam fallende Flanke an TC?

Ääh?
Gute Frage!

Da fällt mir eine Episode mit Thomas Schaerer ein.

“Ich verstehe was der Professor meint. Aber es funktioniert nicht!“

Jetzt ist es umgekehrt: Der Professor versteht was der Schüler meint. Aber es funktioniert! :-P ;-) :-D

xy(R)

E-Mail

16.10.2016,
20:52

@ olit

1W-LED anpeilen

» Jetzt ist es umgekehrt: Der Professor versteht was der Schüler meint. Aber
» es funktioniert! :-P ;-) :-D

Es funktioniert nur zufällig?

Ich muss mal schauen ob ich passendes Material da hab, dann wird dem auf den Grund gegangen.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.10.2016,
12:31
(editiert von olit
am 17.10.2016 um 14:20)


@ xy

1W-LED anpeilen

» » Jetzt ist es umgekehrt: Der Professor versteht was der Schüler meint.
» Aber
» » es funktioniert! :-P ;-) :-D
»
» Es funktioniert nur zufällig?
»
» Ich muss mal schauen ob ich passendes Material da hab, dann wird dem auf
» den Grund gegangen.

Vielleicht kann man aus diesem Messaufbau und der Messreihe Erkenntnisse gewinnen.




edit.:
Den Wert bei 85mA hatte ich nicht notiert. Lag also bei 85mA*3,4Ohm = 290mV an R1

Und wenn ich über 88mA bzw. 300mV gegangen bin, stieg die DC-Spannung, am Pin 3, weiter an. Weit über zwei V. hatte ich aber auch nicht notiert. :-(

xy(R)

E-Mail

17.10.2016,
16:12

@ olit

1W-LED anpeilen

»

Entkopplungskondensator? Tastkopfkapazität?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.10.2016,
16:29

@ xy

1W-LED anpeilen

» »
»
» Entkopplungskondensator? Tastkopfkapazität?

Was denkst du den?
Ich bin doch ein Pfuscher und habe den Oszi direkt angeklemmt.
Keine Ahnung welche Kapazität ich damit an Pin 3 fabriziert habe. Ich hatte aber mit reiner Gleichspannung gerechnet. Was ja für den größten Bereich auch zutraf.

xy(R)

E-Mail

18.10.2016,
11:43

@ olit

1W-LED anpeilen

» Ich bin doch ein Pfuscher und habe den Oszi direkt angeklemmt.
» Keine Ahnung welche Kapazität ich damit an Pin 3 fabriziert habe.

Sieht nach 100pF aus.


» Ich hatte
» aber mit reiner Gleichspannung gerechnet. Was ja für den größten Bereich
» auch zutraf.

Wenn da Gleichspannung anliegt, dann liegt auch am Schalter Gleichspannung an.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.10.2016,
13:20
(editiert von olit
am 18.10.2016 um 14:01)


@ xy

1W-LED anpeilen

» » Ich bin doch ein Pfuscher und habe den Oszi direkt angeklemmt.
» » Keine Ahnung welche Kapazität ich damit an Pin 3 fabriziert habe.
»
» Sieht nach 100pF aus.
Schwingt ja mit rund 286kHz
»
»
» » Ich hatte
» » aber mit reiner Gleichspannung gerechnet. Was ja für den größten Bereich
» » auch zutraf.
»
» Wenn da Gleichspannung anliegt, dann liegt auch am Schalter Gleichspannung
» an.

Mich interessierte noch mal, wie es möglich ist, dass die Spannung am Pin 3 größer 900mV wird.
Mit der Stromsenke war bei rund 900mV am Pin 3, an der weißen LED, die Schwingung zu beobachten.
Kein Oszilloskop angeschlossen.

--------------------------------------------------------
Im Betrieb mit der Induktivität tritt dieser Effekt nicht auf.
Bei Erhöhung von Vcc steigt der Mittelwert der Spannung am Pin 3, bis zu 3V bei Vcc 25V.

Das Tastverhältnis und Frequenz am Pin 1 ändert sich entsprechend und ist ein sauberes Rechteck.

Oszilloskop an Pin 1.


edit.:
Allerdings setzt die Reglung, Also das Tasten der Induktivität, erst ein, wenn diese Schwellspannung erreicht wird. Bei Vcc 3V fließt ein kontinuierlicher Strom durch die Infrarot-LED und die Induktivität. Bei Größer Vcc 3V setzt das Tasten ein.
Das ist der Punkt wo die obere Schwellspannung am Pin 3 erreicht wird. Rund 900mV.

xy(R)

E-Mail

18.10.2016,
14:27

@ olit

1W-LED anpeilen

Lass uns das mal vertagen bis ich das Material habe.

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
22.10.2016,
18:07

@ olit

1W-LED anpeilen

Hallo olit,
'habe alles auf's Steckbrett gebracht:



Was soll ich sagen? Vielen Dank!
Es funktionierte sofort. Sicher, dich überrascht das jetzt nicht. Für mich aber ist es ein Erlebnis. Mit so einem Mentor macht Basteln Spaß.

Erste Messergebnisse:
Gesamtstromaufnahme messe ich mit meinem Messgerät 135mA.
Über dem Widerstand R1 messe ich 0,42V.

Die LED "brennt" verdammt hell. Meine Test-LED klebt auf einem Stück Lochraster und wird nach 10 Sekunden schon schön warm. Ich werde wohl R1 lieber etwas höher wählen, weil ich ein bisschen Angst habe, dass die LED zu viel bekommt. Für weitere und Langzeittests muss ich jetzt aber erst eine LED auf einen Kühlkörper kleben.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.10.2016,
18:15
(editiert von olit
am 22.10.2016 um 18:57)


@ rudi4

1W-LED anpeilen

» Über dem Widerstand R1 messe ich 0,42V.
»
» Die LED "brennt" verdammt hell.

0,42V / 350mA = 1,2 Ohm :-)

edit.:
Wobei 350mA für meine Begriffe recht viel ist!

Wenn die Flussspannung angenommen 3,25V ist:
1W / 3,25V = 307mA

Auch bei 3V Flussspannung sind es nur 1W / 3V = 333mA.

Allerdings erscheinen mir die 0,42V etwas zu hoch. Vielleicht ist dein Spannungsmesser nicht so genau!

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
22.10.2016,
21:19

@ olit

1W-LED anpeilen

Ich kann erst morgen weiter basteln. Aber weil du dich schon gemeldet hast, will ich auch schnell antworten.

» Allerdings erscheinen mir die 0,42V etwas zu hoch. Vielleicht ist dein
» Spannungsmesser nicht so genau!
Meine Messgeräte sind nicht so genau. Da hast du wohl Recht. Aber sonst, wenn was nicht stimmte, haben sie immer zu wenig angezeigt. Deshalb denke ich, die 0,42V könnten sogar stimmen.
Die 1W-LED habe ich mir mal genauer angesehen. Die Verkäufer im WWW sprechen meist von Vf=3,2V und höher. Es ist eine solche ähnliche:
http://shop.rabtron.co.za/catalog/high-power-emitter-white-100lm-p-2376.html?osCsid=ejjr192b93hb2844i07g7gkfv0
Mein Messgerät sagt:
Meine LED hat Vf= (nur) 2,6V

Ist sonst noch etwas zu beachten?
Die Induktivität könnte kleiner sein. Reichen auch 300mA?

bis Morgen

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.10.2016,
21:34
(editiert von olit
am 23.10.2016 um 08:56)


@ rudi4

1W-LED anpeilen

» Ich kann erst morgen weiter basteln. Aber weil du dich schon gemeldet hast,
» will ich auch schnell antworten.
»
» » Allerdings erscheinen mir die 0,42V etwas zu hoch. Vielleicht ist dein
» » Spannungsmesser nicht so genau!
» Meine Messgeräte sind nicht so genau. Da hast du wohl Recht. Aber sonst,
» wenn was nicht stimmte, haben sie immer zu wenig angezeigt. Deshalb denke
» ich, die 0,42V könnten sogar stimmen.
» Die 1W-LED habe ich mir mal genauer angesehen. Die Verkäufer im WWW
» sprechen meist von Vf=3,2V und höher. Es ist eine solche ähnliche:
» http://shop.rabtron.co.za/catalog/high-power-emitter-white-100lm-p-2376.html?osCsid=ejjr192b93hb2844i07g7gkfv0
» Mein Messgerät sagt:
» Meine LED hat Vf= (nur) 2,6V

0,42V an R1 und 2,6V an der LED passt zwar nicht recht zusammen, aber insgesamt funktioniert es ja. Vielleicht kommt das Instrument mit der Ripplespannung nicht ganz zurecht.
Mit den Widersprüchen der Spannungsmessungen, denke ich, dass der 1 Ohm Widerstand optimal ist.
»
» Ist sonst noch etwas zu beachten?
» Die Induktivität könnte kleiner sein. Reichen auch 300mA?
»
Die Induktivität sollte nicht kleiner gewählt werden. Umso kleiner die Induktivität, umso höher die Schaltfrequenz. Das führt zu höheren Schaltverlusten. Und der 34063 kommt dann auch an seine Grenzen. Vergrößern währe gut möglich!
Ich experimentierte mit rund 90mA und hatte mit 4700µH eine Frequenz von rund 60kHz. Allerdings bei Vcc 24V.
(Treibt jetzt eine LED Sternenkette mit 10 weißen LEDs. Für die Weihnachtszeit. Alle LEDs Parallel :-| ist so vom Hersteller verdrahtet.)
Strombestimmend ist nur R1.
300mA * 3,3V Flussspannung = 990mW. Das sollte die LED gut vertragen.