Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hartwig(R)

13.07.2016,
13:21
(editiert von Hartwig
am 13.07.2016 um 13:25)


@ geralds

Regler oder Zenerdiode ?

» ---
» Hallo Hartwig,
»
Hallo Gerald,
ja, es ist eine Frage des Aufwandes, nur für eine Anzeigeröhre sollte sich der Aufwand in Grenzen halten.
» ich dachte mit meinem Post zuerst auch an den 317er - den 317HV,
» der kommt aber max bis 60V und ist deshalb nicht geeignet.
» Der 317er kann noch viel weniger.

Och, die gingen schon! siehe LB-47 von TI. und das Konzept taucht auch in einigen Applis für den TL783 auf, wenn der z.B. für 200V eingesetzt wird.
»
» Außerdem weiß ich nicht - die Speisung 230V, oder mehr, weniger..

Damit ist wohl nur gemeint, dass es ein Netztrafo ist.

» dann haben wir schon bei der Kaskade das Ursache Wirkungsproblem doppelt.
» 36V mal 2 = 72
» 34 mal 2 = 68
» etc... also recht schwankend, will ich sagen...
» Daher auch sehe ich den Regler stabilisierender, als mit Zener.

50 V wären ja für die Röhre korrekt. da fällt der Vorwiderstand für die Z-Diode klein aus. Für eine Indikatorröhre ist das mit Z-Diode mehr wie ausreichend stabilisiert.
»
» Daher bot ich den TL783 an, kommt auf 125V hat einen MOSFET als
» Längstransi.
» Ist ein LDO, wird daher nicht so warm.

so oder so wird alles über der Anodenspannung verheizt, ob BJT-Regler, LDO oder Widerstand....
aber geisterte hier nicht vor einigen Tagen ein Aufwärts-Wandler mit einem 555 durch das Forum? das wäre ja nochmal was...

» Diese 15mA stehen im DB als max-Wert, naja,,, vielleicht regelt der schon
» mit weniger ein;
» das sollte man dann eben empirisch durch probieren, Exemplarstreuung eben.
»
» Die Zener geht, war ja früher so gemacht - jedoch, kocht
» sie mit den R's eher, meiner Ansicht, Schnellrechnung.

egal, eigentlich wird es immer gleich warm ;-)
»
» Für diese zwei Röhreln wird's wohl egal sein... der Preis, naja 'an 1er auf
» oder ab'...

eben, aber daher sollte die gezeigte Schaltung eigentlich gut funktionieren - sofern die Grenzdaten der Röhre eingehalten werden.

Grüße
Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.07.2016,
13:27

@ Hartwig

Regler oder Zenerdiode ?

» » ---
» » Hallo Hartwig,
» »
» Hallo Gerald,
» ja, es ist eine Frage des Aufwandes, nur für eine Anzeigeröhre sollte sich
» der Aufwand in Grenzen halten.
» » ich dachte mit meinem Post zuerst auch an den 317er - den 317HV,
» » der kommt aber max bis 60V und ist deshalb nicht geeignet.
» » Der 317er kann noch viel weniger.
»
» Och, die gingen schon! siehe LB-47 von TI. und das Konzept tauch auch in
» einigen Applis für den TL783 auf, wenn der z.B. für 200V eingesetzt wird.
» »
» » Außerdem weiß ich nicht - die Speisung 230V, oder mehr, weniger..
»
» Damit ist wohl nur gemeint, dass es ein Netztrafo ist.
» » dann haben wir schon bei der Kaskade das Ursache Wirkungsproblem
» doppelt.
» » 36V mal 2 = 72
» » 34 mal 2 = 68
» » etc... also recht schwankend, will ich sagen...
» » Daher auch sehe ich den Regler stabilisierender, als mit Zener.
»
» 50 V wären ja für die Röhre Korrekt. da fällt der Vorwiderstand für die
» Z-Diode klein aus. Für eine Indikatorröhre ist das mehr wie ausreichend
» stabilisiert.
» »
» » Daher bot ich den TL783 an, kommt auf 125V hat einen MOSFET als
» » Längstransi.
» » Ist ein LDO, wird daher nicht so warm.
»
» so oder so wird alles über der Anodenspannung verheizt, ob Regler oder
» Widerstand....
» aber geisterte hier nicht vor einigen Tagen ein Aufwärts-Wandler mit einem
» 555 durch das Forum? das wäre ja nochmal was...
»
» » Diese 15mA stehen im DB als max-Wert, naja,,, vielleicht regelt der
» schon
» » mit weniger ein;
» » das sollte man dann eben empirisch durch probieren, Exemplarstreuung
» eben.
» »
» » Die Zener geht, war ja früher so gemacht - jedoch, kocht
» » sie mit den R's eher, meiner Ansicht, Schnellrechnung.
»
» egal, eigentlich wird es immer gleich warm ;-)
» »
» » Für diese zwei Röhreln wird's wohl egal sein... der Preis, naja 'an 1er
» auf
» » oder ab'...
»
» eben, aber daher sollte die gezeigte Schaltung eigentlich gut funktionieren
» - sofern die Grenzdaten der Röhre eingehalten werden.
»
» Grüße
» Hartwig

---
yep,,,, und zum Abschluss des Projekts!


---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

13.07.2016,
13:57

@ geralds

Regler oder Zenerdiode ?

» » » ---
» » » Hallo Hartwig,
» » »
» » Hallo Gerald,
» » ja, es ist eine Frage des Aufwandes, nur für eine Anzeigeröhre sollte
» sich
» » der Aufwand in Grenzen halten.
» » » ich dachte mit meinem Post zuerst auch an den 317er - den 317HV,
» » » der kommt aber max bis 60V und ist deshalb nicht geeignet.
» » » Der 317er kann noch viel weniger.
» »
» » Och, die gingen schon! siehe LB-47 von TI. und das Konzept tauch auch in
» » einigen Applis für den TL783 auf, wenn der z.B. für 200V eingesetzt
» wird.
» » »
» » » Außerdem weiß ich nicht - die Speisung 230V, oder mehr, weniger..
» »
» » Damit ist wohl nur gemeint, dass es ein Netztrafo ist.
» » » dann haben wir schon bei der Kaskade das Ursache Wirkungsproblem
» » doppelt.
» » » 36V mal 2 = 72
» » » 34 mal 2 = 68
» » » etc... also recht schwankend, will ich sagen...
» » » Daher auch sehe ich den Regler stabilisierender, als mit Zener.
» »
» » 50 V wären ja für die Röhre Korrekt. da fällt der Vorwiderstand für die
» » Z-Diode klein aus. Für eine Indikatorröhre ist das mehr wie ausreichend
» » stabilisiert.
» » »
» » » Daher bot ich den TL783 an, kommt auf 125V hat einen MOSFET als
» » » Längstransi.
» » » Ist ein LDO, wird daher nicht so warm.
» »
» » so oder so wird alles über der Anodenspannung verheizt, ob Regler oder
» » Widerstand....
» » aber geisterte hier nicht vor einigen Tagen ein Aufwärts-Wandler mit
» einem
» » 555 durch das Forum? das wäre ja nochmal was...
» »
» » » Diese 15mA stehen im DB als max-Wert, naja,,, vielleicht regelt der
» » schon
» » » mit weniger ein;
» » » das sollte man dann eben empirisch durch probieren, Exemplarstreuung
» » eben.
» » »
» » » Die Zener geht, war ja früher so gemacht - jedoch, kocht
» » » sie mit den R's eher, meiner Ansicht, Schnellrechnung.
» »
» » egal, eigentlich wird es immer gleich warm ;-)
» » »
» » » Für diese zwei Röhreln wird's wohl egal sein... der Preis, naja 'an
» 1er
» » auf
» » » oder ab'...
» »
» » eben, aber daher sollte die gezeigte Schaltung eigentlich gut
» funktionieren
» » - sofern die Grenzdaten der Röhre eingehalten werden.
» »
» » Grüße
» » Hartwig
»
» ---
» yep,,,, und zum Abschluss des Projekts!
»
»

Ja, da bin ich dabei!
ich meinte übrigens sowas hier:
http://www.dos4ever.com/flyback/flyback.html#boost
Das ginge mit einer vorhandenen Versorgungsspannung, da könnte evtl. der extra Trafo entfallen. Wenn man das dann noch mit einem lila-555er macht, hat Thomas seine Kopfschmerzen und trinkt uns nicht das Bier aus :-P
lass Dir das Schwarzenberg, Stiegl, Fischer, Ottakringer oder Hackl gut schmecken!
Grüsse
Hartwig

» ---

I=U/R(R)

Mond,
13.07.2016,
16:39

@ Hartwig

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

» Hallo,
» nicht gleich aufgeben! Die Schaltung scheint mir OK zu sein
Auf keinenfall. Nur mit zuviel Aufwand... dann lasse ich es.
Da es eh nur "Optik" ist...

Ich denke auch , dass es ja so ist, wie du sagst :
früher - Halbleiter ?!? Ging ohne. und es hat ja so funktioniert.
Die Leutchen bauen ja sowas nicht aus Spass.
Ich hatte die Simple Bauteilkonstellation
für gut befunden. Ich kann in meinen Röhre-Amp nicht mehr
soviel reinpacken. Extra Trafo sowieso nicht (Einstreuung).
Daher werde ich der Zener-Methode den Zuschlag geben.
Was ist mit dem 47K Widerstand vor der Zener ? Welchen
Grund hat er ? Bzw. muss ich da was berechnen/beachten ?
Ich gehe also her und werde "doppeln", also dann 72V und
dann die Zener ZTK51 nehmen...

Oder ich treibe die 36V (peak-peak) an knapp 47V und schaue,
ob die 160er damit schon anspricht (angeblich soll es
Versuche mit 32V gegeben haben)

Gruss Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.07.2016,
16:44

@ I=U/R

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

» » Hallo,
» » nicht gleich aufgeben! Die Schaltung scheint mir OK zu sein
» Auf keinenfall. Nur mit zuviel Aufwand... dann lasse ich es.
» Da es eh nur "Optik" ist...
»
» Ich denke auch , dass es ja so ist, wie du sagst :
» früher - Halbleiter ?!? Ging ohne. und es hat ja so funktioniert.
» Die Leutchen bauen ja sowas nicht aus Spass.
» Ich hatte die Simple Bauteilkonstellation
» für gut befunden. Ich kann in meinen Röhre-Amp nicht mehr
» soviel reinpacken. Extra Trafo sowieso nicht (Einstreuung).
» Daher werde ich der Zener-Methode den Zuschlag geben.
» Was ist mit dem 47K Widerstand vor der Zener ? Welchen
» Grund hat er ? Bzw. muss ich da was berechnen/beachten ?
» Ich gehe also her und werde "doppeln", also dann 72V und
» dann die Zener ZTK51 nehmen...
»
» Oder ich treibe die 36V (peak-peak) an knapp 47V und schaue,
» ob die 160er damit schon anspricht (angeblich soll es
» Versuche mit 32V gegeben haben)
»
» Gruss Frank

---
mit der ZTK51 kann funktionieren.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.07.2016,
16:47

@ Hartwig

Regler oder Zenerdiode ? - Wandler

---

» »
» » ---
» » yep,,,, und zum Abschluss des Projekts!
» »
» »
»
» Ja, da bin ich dabei!
» ich meinte übrigens sowas hier:
» http://www.dos4ever.com/flyback/flyback.html#boost
» Das ginge mit einer vorhandenen Versorgungsspannung, da könnte evtl. der
» extra Trafo entfallen. Wenn man das dann noch mit einem lila-555er macht,
» hat Thomas seine Kopfschmerzen und trinkt uns nicht das Bier aus :-P
» lass Dir das Schwarzenberg, Stiegl, Fischer, Ottakringer oder Hackl gut
» schmecken!
» Grüsse
» Hartwig
»
» » ---

---
Lecker! besten Dank!!


Hier wäre zB eine Versorgung für Nixieröhren (6 Ziffern-Uhr).


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

I=U/R(R)

Mond,
13.07.2016,
18:23

@ geralds

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

» »
»
» ---
» mit der ZTK51 kann funktionieren.
»
» ---

Sollte ich die 1,3W Version nehmen?
Wie sollte der 47K Widerstand behandelt
Werden: lassen, oder ändern?

Gruß Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

Hartwig(R)

13.07.2016,
18:23
(editiert von Hartwig
am 13.07.2016 um 18:30)


@ I=U/R

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

Hallo Frank,
von der ZTK51 finde ich gerade keine Daten - nur die ZTK33. aber das sind temperaturkompensierte Dioden für die Abstimmspannung in Tunern, so genau muß es nicht sein.
Ich gehe mal von der ZF51 aus, 51V 500mW. Die gibts für 4Cent bei Reichelt.
Im Datenblatt steht dann, dass die Diode bei "normalen" Platineneinbau ohne Pads zur Wärmeabfuhr max. 400mW Last verträgt (bei 50° Umgebungstemperatur - in einem Röhrenverstärker im Sommer kommt man locker auf die Temperatur). Das wären 7,8mA max. Strom durch die Diode.
Die DM160 dürfte bei 51V und der Vorspannung deutlich unter 300µA Anodenstrom ziehen, das wären 600µA für 2 Röhren. Mit etwas Sicherheit würde ich für beide Röhren zusammen 1,5 mA annehmen und der Z-Diode noch 500µA gönnen, macht zusammen 2, ok gehen wir auf 3mA.
Nehmen wir an, deine Kaskade liefert bei 3mA 70V, dann wären 19V Spannungsabfall am Vorwiderstand der Diode erforderlich - das ergäbe 6,3kOhm. Also 6,8Kohm nehmen. Damit hätten wir noch 2.8mA. Die sollte die Z-Diode ohne weitere Verbraucher verkraften können: 51V x 2,8mA ergibt 143 mW, kein Problem für die Z-Diode. Der Vorwiderstand von 6800 Ohm wird mit 19V x 2,8mA = 53mW belastet. Da wird auch nichts warm. Wenn die Röhren geheizt werden, fließt Anodenstrom. Das entlastet die Z-Diode, für den RV ändert sich nichts.
Die Schaltung kannst Du so beliebig anpassen. Zur Heizung habe ich ja schon einiges geschrieben - wichtig ist das Einhalten der 1 V.

Nachtrag:
Dein Röhrenverstärker läuft doch mit Anodenspannung ??? warum zwackst Du da nicht einfach was ab? nehmen wir mal an, Du hast 300V im Netzteil - dann muß der Rv für die Diode 249V verheizen, bei 3mA: das würde 83kOhm ergeben, also 82 k als Normwert. Da verheizt Du dann 760mW, da wäre also mindestens ein 2W-Widerstand angesagt, ich würde einen 4W Drahtwiderstand nehmen. Für den Rest ändert sich nichts.
Viel Erfolg

Hartwig

I=U/R(R)

Mond,
13.07.2016,
18:31

@ Hartwig

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

» Hallo Frank,
» von der ZTK51 finde ich gerade keine Daten - nur die ZTK33. aber das sind
» temperaturkompensierte Dioden für die Abstimmspannung in Tunern, so genau
» muß es nicht sein.
» Ich gehe mal von der ZF51 aus, 51V 500mW. Die gibts für 4Cent bei
» Reichelt.
» Im Datenblatt steht dann, dass die Diode bei "normalen" Platineneinbau ohne
» Pads zur Wärmeabfuhr max. 400mW Last verträgt (bei 50° Umgebungstemperatur
» - in einem Röhrenverstärker im Sommer kommt man locker auf die Temperatur).
» Das wären 7,8mA max. Strom durch die Diode.
» Die DM160 dürfte bei 51V und der Vorspannung deutlich unter 300µA
» Anodenstrom ziehen, das wären 600µA für 2 Röhren. Mit etwas Sicherheit
» würde ich für beide Röhren zusammen 1,5 mA annehmen und der Z-Diode noch
» 500µA gönnen, macht zusammen 2, ok gehen wir auf 3mA.
» Nehmen wir an, deine Kaskade liefert bei 3mA 70V, dann wären 19V
» Spannungsabfall am Vorwiderstand der Diode erforderlich - das ergäbe
» 6,3kOhm. Also 6,8Kohm nehmen. Damit hätten wir noch 2.8mA. Die sollte die
» Z-Diode ohne weitere Verbraucher verkraften können: 51V x 2,8mA ergibt 143
» mW, kein Problem für die Z-Diode. Der Vorwiderstand von 6800 Ohm wird mit
» 19V x 2,8mA = 53mW belastet. Da wird auch nichts warm. Wenn die Röhren
» geheizt werden, fließt Anodenstrom. Das entlastet die Z-Diode, für den RV
» ändert sich nichts.
» Die Schaltung kannst Du so beliebig anpassen. Zur Heizung habe ich ja schon
» einiges geschrieben - wichtig ist das Einhalten der 1 V.
» Viel Erfolg
»
» Hartwig

Moin moin! Ja habe auch gerade gesehen, dass es die ztk 51 gar nicht gibt! Ich hatte gedacht eine temperaturkompensierte, weil es in dem Ding ja schon ziemlich warm wird. Ich denke ich nehme zum Ausweichen eine zpy 51, die bekomme ich und die ist auch mit einem guten Temperaturkoeffizienten ausgestattet!

Gruß Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.07.2016,
18:40

@ I=U/R

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

---
»
» Moin moin! Ja habe auch gerade gesehen, dass es die ztk 51 gar nicht gibt!
» Ich hatte gedacht eine temperaturkompensierte, weil es in dem Ding ja schon
» ziemlich warm wird. Ich denke ich nehme zum Ausweichen eine zpy 51, die
» bekomme ich und die ist auch mit einem guten Temperaturkoeffizienten
» ausgestattet!
»
» Gruß Frank

--
ja, habe ich auch vorhin geschluckt,,, "moment mal..""---

die zpy51 schafft 10mA
http://www.vishay.com/docs/85790/zpy3v9.pdf

musst also gut rechnen, stabile Umgebungstemp haben...

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

I=U/R(R)

Mond,
13.07.2016,
18:46

@ Hartwig

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

»
» Nachtrag:
» Dein Röhrenverstärker läuft doch mit Anodenspannung ??? warum zwackst Du da
» nicht einfach was ab? nehmen wir mal an, Du hast 300V im Netzteil - dann
» muß der Rv für die Diode 249V verheizen, bei 3mA: das würde 83kOhm ergeben,
» also 82 k als Normwert. Da verheizt Du dann 760mW, da wäre also mindestens
» ein 2W-Widerstand angesagt, ich würde einen 4W Drahtwiderstand nehmen. Für
» den Rest ändert sich nichts.
» Viel Erfolg
»
» Hartwig

Ja, ich hatte das auch schon überlegt, allerdings hatte ich
die Befürchtung, dass sich ein Abzwacken an einem der
Anodenzweige meines Röhrenverstärker eventuell irgendetwas
bemerkbar macht, im Hinblick auf den Sound oder dass mir
dann dort eben irgendwie etwas fehlt?!
Ich wollte die Endstufen-Kreise meines Röhrenverstärkers so
unangetastet wie möglich lassen...
Nicht dass ich mir da, durch irgendeine unsymmetrische
Belastung z.B., eventuell einen Brummen reinziehe...

Erfahrungsgemäß reagiert er auf solche Unsymmetrien recht
sensibel mit brummen... das hat mich schon Nächte gekostet,
Um die Masseführung derartig zu verändern, dass es wieder
gut war.

Ich habe bei der 2 x EL34 Anordnung pro Kanal jeweils 470V Anodenspannung.

Es gehen jeweils 322 Volt Wechselstrom am Netzteil rein.

Der Trafo hat insgesamt 15 Wicklungen. Da kann ich in der
Tat nichts mehr anbringen. Aber ich habe eben die 18-0-18
und 1 x 15 Volt am Trafo noch ungenutzt.Bietet sich ja an.

Der Trafo bietet eigentlich sogar 4 x 65 Volt Wechselstrom
für die negative Gittervorspannung und die Übertrager. Da
wäre es ja eigentlich auch super, sich dort die 50 Volt zu
holen,aber ich traue mich wie gesagt nicht dort etwas
abzuzweigen...

Gruss Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

Hartwig(R)

13.07.2016,
18:47

@ I=U/R

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

Die ZPY 51 ist nicht temperaturkompensiert, aber das spielt keine Rolle! So lange du die Grenzwerte der Röhre einhältst - und da bist Du bei 51V recht sicher - ist das unproblematisch. Die Berechnung für die ZPY51 identisch mit meinem Beispiel, die verträgt nur etwas mehr Leistung. Mit 3mA bist Du recht sicher. Die in deinem Beispiel gezeigte Schaltung mit dem RV von 47k ist übrigens recht ähnlich dimensioniert.
Grüße
Hartwig

Hartwig(R)

13.07.2016,
18:56

@ I=U/R

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

Hallo,
eigentlich ist das unproblematisch. Du könntest direkt an den Ladekondensator hinter dem Gleichrichter gehen, allerdings ist die Spannung da recht hoch, du mußt also viel verbraten. wen Du eine unbenutzte 65V-Wicklung hast, würde ich auf jeden Fall die nehmen! Auch ein zusätzlicher Trafo hat ein Streufeld und kann erheblichen Brumm verursachen....Da ist eine unbenutzte und unbeschaltete Wicklung die bessere Alternative. Und 65V sind ja auch recht handlich...
Dann brauchst Du nur noch die Heizspannung mit max.36mA Belastung, also etwa 50-70mA AC vom Trafo....
Grüße
Hartwig

I=U/R(R)

Mond,
13.07.2016,
20:19

@ Hartwig

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

» Hallo,
» eigentlich ist das unproblematisch. Du könntest direkt an den
» Ladekondensator hinter dem Gleichrichter gehen, allerdings ist die Spannung
» da recht hoch, du mußt also viel verbraten. wen Du eine unbenutzte
» 65V-Wicklung hast, würde ich auf jeden Fall die nehmen! Auch ein
» zusätzlicher Trafo hat ein Streufeld und kann erheblichen Brumm
» verursachen....Da ist eine unbenutzte und unbeschaltete Wicklung die
» bessere Alternative. Und 65V sind ja auch recht handlich...
» Dann brauchst Du nur noch die Heizspannung mit max.36mA Belastung, also
» etwa 50-70mA AC vom Trafo....
» Grüße
» Hartwig

Leider sind die 65V Wicklungen alle in Gebrauch - je 2x
EL34 pro Kanal nutzen die 4 Spannungen.

Ich gehe das jetzt mal versuchsweise in den nächsten Tagen
an mit dem Steckbrett und berichte dann hier...

Gruss & Dank, Frank.

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

Hartwig(R)

13.07.2016,
21:58

@ I=U/R

Kaskade (Villard) oder Zenerdiode ?

Hallo Frank,
bevor Du jetzt einen Netztrafo 2x18V mit einer Kaskade verbastelst, nimm doch einen kleinen (2-5VA) Trafo so etwa 230V / 6-9V. Den hängst Du mit der Sekundärseite an die 6,3V der Heizung, an der 230V-Wicklung hast Du dann irgendwas so um die 120-180 V. Reicht für Deine Hilfs-Anodenspannung....
Hartwig