Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hartwig(R)

02.08.2015,
16:54

@ sponsorpi

Leiterplattenplan

Hallo,

1) Optokoppler setzt man i. A. zur Potentialtrennung bzw. galvanischen Trennung ein, genau das macht aber auch ein Relais. Warum also hier Relais und Optokoppler??? Ich kann mir nur wenige Anwendungen vorstellen, in denen der gemeinsame Einsatz von Relais und OK sinnvoll wäre.

2) Das Relais als Induktivität erzeugt beim Abschalten einen Spannungsimpuls entgegen der Polarität der Versorgungsspannung. Diese i. A. sehr hohe Spannung liegt dann am Schaltelement - wenn das ein Halbleiter ist, mag der das überhaupt nicht. Also bedarf es auch einer Freilaufdiode, wenn das Relais per Optokoppler geschaltet wird.

Grüsse
Hartwig

A.(R)

02.08.2015,
17:02

@ Hartwig

Leiterplattenplan

» Hallo,
»
» 1) Optokoppler setzt man i. A. zur Potentialtrennung bzw. galvanischen
» Trennung ein, genau das macht aber auch ein Relais. Warum also hier Relais
» und Optokoppler??? Ich kann mir nur wenige Anwendungen vorstellen, in denen
» der gemeinsame Einsatz von Relais und OK sinnvoll wäre.
»

Ich schon. Wenn man an den GPIO-PINs vom RasPi herumbastelt ist das vll. gar nicht mal verkehrt.

» 2) Das Relais als Induktivität erzeugt beim Abschalten einen
» Spannungsimpuls entgegen der Polarität der Versorgungsspannung. Diese i. A.
» sehr hohe Spannung liegt dann am Schaltelement - wenn das ein Halbleiter
» ist, mag der das überhaupt nicht. Also bedarf es auch einer Freilaufdiode,
» wenn das Relais per Optokoppler geschaltet wird.
»
» Grüsse
» Hartwig

sponsorpi(R)

02.08.2015,
17:26
(editiert von sponsorpi
am 02.08.2015 um 17:34)


@ A.

Leiterplattenplan

» » Also ich danke euch schonal für die Hinweise. So weit ich weiß ist die
» » Leerlaufdiode bei diesem Relaisboard nicht notwendig, da die relais
» ueber
» » optokoppler geschaltet werden.
»
»
» Mutig, mutig. Das hat aber mit dem Optokoppler zunächst einmal nichts zu
» tun. Die Diode soll die Spannungsspitze ableiten, die beim Abschalten einer
» induktiven Last, wie eben dem Relais, entsteht und die kann durchaus
» schonmal 100 oder mehr Volt betragen. Der Transistor ist als erstes
» gefährdet. Wenn du den angegebenen 2N2222 verwendest, dann denk dran, dass
» der nur 75V UCBO und nur 40V UCEO hat. Und das ist nicht "jaja, passt
» scho...", nein das sind 'Absolute Maximum Ratings'.
»

Dieses board verwede ich:
http://www.sainsmart.com/8-channel-dc-5v-relay-module-for-arduino-pic-arm-dsp-avr-msp430-ttl-logic.html

Daher bin ich auch auf die entsprechende Anleitung gekommen.



» » Gut, das naechste mal mit Schaltplan... ist angekommen :D
»
» Ist immer besser, sonst kann man nur herummutmaßen.
»
» »
» » Nun gut, wenn es soweit passt mach ich mich mal an die Arbeit.
» »
» » Vielen Dank nochmal an alle!
»
» Und noch was. Beherzige ruhig was dir Offroad GTI heute morgen 08:47
» betreffs der Leiterbahnen geschrieben hat.

Habe ich bereits umgesetzt, bin immer dankbar für Hinweise :)

BernhardB(R)

Berlin,
02.08.2015,
18:02

@ A.

Leiterplattenplan

Der 10 kOhm ist schon richtig- die Ausgänge eines Raspberry Pi sind während des Bootvorgangs bis zu ihrer Initialisierung durch die eigentliche Anwendung hochohmig. Der Bootprozess dauert hier schon etwas- ist ja nicht einfach ein µC, sondern z.B. ein ausgewachsenes Linux. Der Widerstand bringt die Ausgänge solange auf ein definiertes Potential (GND).
Der besagte Optokoppler sitzt auf dem Board und steuert seinerseits einen Transistor an, der letztlich das Relais schaltet. Und dieser Transistor hat dann (natürlich) seine Schutzdiode dran.

Gruß
Bernhard

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.08.2015,
19:14

@ sponsorpi

"7 Tipps für Fragesteller"

» » Richtig. Und man kann es auch ins Forum als Bild hochladen:
»
» Ok, dass wusste ich nicht... habe mich gerade erst registriert :-D

Wenn man vor dem ersten Posten die "7 Tipps für Fragesteller" liest, kann man einiges an Nützlichem erfahren, das man vorher noch nicht weiss...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.08.2015,
19:24

@ A.

Registrierten und Unregistrierten :-)

» » » Richtig. Und man kann es auch ins Forum als Bild hochladen:
» »
» » Ok, dass wusste ich nicht... habe mich gerade erst registriert :-D
»
» Bilder hochladen kannst du auch unregistriert. :-)
» Einzige Begrenzung ist die Dateigröße, nämlich 150.000 Byte. *)

Zusätzlich für den Thread-Starter:
(* Wobei dies für den Registrierten und Unregistrierten gilt.

Vorteil des Registrierten ist die Möglichkeit des Nacheditieren seines abgesendeten Posting im Bild- und Textbereich.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

A.(R)

02.08.2015,
19:30

@ sponsorpi

Leiterplattenplan

» » » Also ich danke euch schonal für die Hinweise. So weit ich weiß ist die
» » » Leerlaufdiode bei diesem Relaisboard nicht notwendig, da die relais
» » ueber
» » » optokoppler geschaltet werden.
» »
» »
» » Mutig, mutig. Das hat aber mit dem Optokoppler zunächst einmal nichts zu
» » tun. Die Diode soll die Spannungsspitze ableiten, die beim Abschalten
» einer
» » induktiven Last, wie eben dem Relais, entsteht und die kann durchaus
» » schonmal 100 oder mehr Volt betragen. Der Transistor ist als erstes
» » gefährdet. Wenn du den angegebenen 2N2222 verwendest, dann denk dran,
» dass
» » der nur 75V UCBO und nur 40V UCEO hat. Und das ist nicht "jaja, passt
» » scho...", nein das sind 'Absolute Maximum Ratings'.
» »
»
» Dieses board verwede ich:
» http://www.sainsmart.com/8-channel-dc-5v-relay-module-for-arduino-pic-arm-dsp-avr-msp430-ttl-logic.html
»
» Daher bin ich auch auf die entsprechende Anleitung gekommen.


Wie du siehst, dort verzichtet man auch nicht auf die Diode an der Relaisspule.


Hartwig(R)

02.08.2015,
19:32

@ A.

Leiterplattenplan

Hallo,
ja, ich seh (lese) gerade - die 2N2222 treiben keine Relais, sondern schließen den Eingang der Treiberstufe kurz...so kann man das natürlich auch machen.

bigdie(R)

04.08.2015,
06:08

@ Hartwig

Leiterplattenplan

Wenn man schon eine Platine basteln will, warum dann nicht gleich mit Relais?. Anstelle der ganzen Transistoren könnte man auch einen Treiber IC nehmem wie z.B. den ULN2003