Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.03.2014,
22:39

@ olit

Verschobenes UKW Band?

Ich wollte nun, nach langer Diskussion und langem Hörgenuss, endlich die Rückwand einsetzen. Da entdeckte ich einen feuchten Fleck auf dem Boden des Gehäuses. Direkt darüber war der Doppelelko C108- C09 kopfüber installiert. 2*8µF.
Oh scheiß! So eine alte Aluminiumbombe habe ich doch schon längst nicht mehr!
Also Elko-Kiste für Sonderlinge durchsucht. Ich glaubte es selbst kaum, Da waren zwei Krümel aus irgendwelchen Mini-Schaltnetzteilen drin, mit 10µF und 400V.
Gewechselt! Und nun ist der Sammlerwert dieses Spitzenradios endgültig im Arsch.
Aber es spielt trotzdem sehr schön! :-) :-P

gast

06.03.2014,
10:27

@ olit

Verschobenes UKW Band?

» Ich wollte nun, nach langer Diskussion und langem Hörgenuss, endlich die
» Rückwand einsetzen. Da entdeckte ich einen feuchten Fleck auf dem Boden des
» Gehäuses. Direkt darüber war der Doppelelko C108- C09 kopfüber installiert.
» 2*8µF.
» Oh scheiß! So eine alte Aluminiumbombe habe ich doch schon längst nicht
» mehr!
» Also Elko-Kiste für Sonderlinge durchsucht. Ich glaubte es selbst kaum, Da
» waren zwei Krümel aus irgendwelchen Mini-Schaltnetzteilen drin, mit 10µF
» und 400V.
» Gewechselt! Und nun ist der Sammlerwert dieses Spitzenradios endgültig im
» Arsch.
» Aber es spielt trotzdem sehr schön! :-) :-P

Hättest du die nicht in dem alten Alubecher verstecken können nachdem du das Innere entfernt hättest?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.03.2014,
10:55

@ gast

Verschobenes UKW Band?

» » Ich wollte nun, nach langer Diskussion und langem Hörgenuss, endlich die
» » Rückwand einsetzen. Da entdeckte ich einen feuchten Fleck auf dem Boden
» des
» » Gehäuses. Direkt darüber war der Doppelelko C108- C09 kopfüber
» installiert.
» » 2*8µF.
» » Oh scheiß! So eine alte Aluminiumbombe habe ich doch schon längst nicht
» » mehr!
» » Also Elko-Kiste für Sonderlinge durchsucht. Ich glaubte es selbst kaum,
» Da
» » waren zwei Krümel aus irgendwelchen Mini-Schaltnetzteilen drin, mit 10µF
» » und 400V.
» » Gewechselt! Und nun ist der Sammlerwert dieses Spitzenradios endgültig
» im
» » Arsch.
» » Aber es spielt trotzdem sehr schön! :-) :-P
»
» Hättest du die nicht in dem alten Alubecher verstecken können nachdem du
» das Innere entfernt hättest?

Gute Idee! :ok:
Auf börteln und wieder Zu börteln ist mir zu aufwendig. :-|
Ich weiß auch nicht ob der Eigentümer darauf wert legt.:wink:

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
06.03.2014,
11:01

@ gast

Verschobenes UKW Band?

»
» Nein. Er bezieht sich aber auf das Schaltbild des UKW-Teils, das Theo um
» 15:55 gepostet hat. Dasselbe Teil, nur etwas größer dargestellt, leider
» aber andere Bezeichnungen.

Hallo

Richtig, ich habe gerade noch mal nachgesehen. Es gibt zwei Versionen der Ausführung"2". Der deutlichste Unterschied sind wohl einmal 2 und einmal 3 verbaute Hochtöner. Von dem anderen Plan habe ich leider keine hochaufgelöste Version.

Theo

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.03.2014,
11:15

@ gast

Verschobenes UKW Band?

» Hättest du die nicht in dem alten Alubecher verstecken können nachdem du
» das Innere entfernt hättest?

Du hast Recht! Die modernen Murkel sehen einfach Scheiße aus. Passt nicht zu dem Radio!
Ich habe den Originalen Elko aus dem Mülleimer geholt und schon geöffnet.
Den Börtelrand sauber entfernt und werde das Gewindeteil anschließend einkleben. :-)

Kendiman(R)

06.03.2014,
11:16

@ olit

Verschobenes UKW Band?

» » » Ich wollte nun, nach langer Diskussion und langem Hörgenuss, endlich
» die
» » » Rückwand einsetzen. Da entdeckte ich einen feuchten Fleck auf dem
» Boden
» » des
» » » Gehäuses. Direkt darüber war der Doppelelko C108- C09 kopfüber
» » installiert.
» » » 2*8µF.
» » » Oh scheiß! So eine alte Aluminiumbombe habe ich doch schon längst
» nicht
» » » mehr!
» » » Also Elko-Kiste für Sonderlinge durchsucht. Ich glaubte es selbst
» kaum,
» » Da
» » » waren zwei Krümel aus irgendwelchen Mini-Schaltnetzteilen drin, mit
» 10µF
» » » und 400V.
» » » Gewechselt! Und nun ist der Sammlerwert dieses Spitzenradios endgültig
» » im
» » » Arsch.
» » » Aber es spielt trotzdem sehr schön! :-) :-P
» »
» » Hättest du die nicht in dem alten Alubecher verstecken können nachdem du
» » das Innere entfernt hättest?
»
» Gute Idee! :ok:
» Auf börteln und wieder Zu börteln ist mir zu aufwendig. :-|
» Ich weiß auch nicht ob der Eigentümer darauf wert legt.:wink:

Hallo,

ist das eventuell so ein Becherelko ?

Kendiman

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.03.2014,
11:18
(editiert von olit
am 06.03.2014 um 11:19)


@ Theo

Verschobenes UKW Band?

» »
» » Nein. Er bezieht sich aber auf das Schaltbild des UKW-Teils, das Theo um
» » 15:55 gepostet hat. Dasselbe Teil, nur etwas größer dargestellt, leider
» » aber andere Bezeichnungen.
»
» Hallo
»
» Richtig, ich habe gerade noch mal nachgesehen. Es gibt zwei Versionen der
» Ausführung"2". Der deutlichste Unterschied sind wohl einmal 2 und einmal 3
» verbaute Hochtöner. Von dem anderen Plan habe ich leider keine
» hochaufgelöste Version.
»
» Theo

Der mir zur Reparatur anvertraute hat drei Hochtöner und den Diskantschalter am Höhenregler. ;-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.03.2014,
11:22

@ Kendiman

Verschobenes UKW Band?

» » » » Ich wollte nun, nach langer Diskussion und langem Hörgenuss, endlich
» » die
» » » » Rückwand einsetzen. Da entdeckte ich einen feuchten Fleck auf dem
» » Boden
» » » des
» » » » Gehäuses. Direkt darüber war der Doppelelko C108- C09 kopfüber
» » » installiert.
» » » » 2*8µF.
» » » » Oh scheiß! So eine alte Aluminiumbombe habe ich doch schon längst
» » nicht
» » » » mehr!
» » » » Also Elko-Kiste für Sonderlinge durchsucht. Ich glaubte es selbst
» » kaum,
» » » Da
» » » » waren zwei Krümel aus irgendwelchen Mini-Schaltnetzteilen drin, mit
» » 10µF
» » » » und 400V.
» » » » Gewechselt! Und nun ist der Sammlerwert dieses Spitzenradios
» endgültig
» » » im
» » » » Arsch.
» » » » Aber es spielt trotzdem sehr schön! :-) :-P
» » »
» » » Hättest du die nicht in dem alten Alubecher verstecken können nachdem
» du
» » » das Innere entfernt hättest?
» »
» » Gute Idee! :ok:
» » Auf börteln und wieder Zu börteln ist mir zu aufwendig. :-|
» » Ich weiß auch nicht ob der Eigentümer darauf wert legt.:wink:
»
» Hallo,
»
» ist das eventuell so ein Becherelko ?
»
» Kendiman
»
»

Ja. Etwas schlanker und dafür länger.
Aber nicht mit zwei Lötfahnen, sondern mit zwei herausgeführten Anschlussdrähten.

Kendiman(R)

06.03.2014,
11:23

@ Gerd

Verschobenes UKW Band?

» » ich hatte nicht bedacht, dass zum Zeitpunkt der Herstellung
» » es noch kein 100 MHz geeignetes Ferritmaterial gab.
»
» Auch wenn es das gegeben hätte, hätte man es nicht verwendet.
» Pulvereisenkerne gab es damals, aber auch die sind´, ebenso wie Ferrit, an
» dieser Stelle unbrauchbar, da sie einen großen TK haben, und damit die
» Abstimmung zu temperaturabhängig wäre.

Hallo,

Ich habe einen VHF Empfänger, der in der Oscillatorspule einen Kern mit Ferritmaterial verwendet.
Unverhältnismäßigen Frequenzdrift habe ich noch nicht festgesstellt. Es geht doch !!!

Kendiman

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.03.2014,
13:14

@ olit

Verschobenes UKW Band?

» » ist das eventuell so ein Becherelko ?
» »
» » Kendiman
» »
» »
»
» Ja. Etwas schlanker und dafür länger.
» Aber nicht mit zwei Lötfahnen, sondern mit zwei herausgeführten
» Anschlussdrähten.

Jetzt hat er Lötfahnen! :-D



Der Masseanschluss ist etwas gewöhnungsbedürftig.:wink:

Gerd(R)

06.03.2014,
13:39

@ gast

Verschobenes UKW Band?

» Was meinst du jetzt genau mit "an dieser Stelle"? Variometer in einem
» UKW-Röhrenmischteil, oder generell Variometer für den UKW-Bereich?

Beides, wobei Röhrenmischteil noch schlimmer ist.
Der TK der Variometer ist zusätzlich abhängig von der Kernstellung.
Ein typisches UKW-Ferrit ist F100b, mit einem TK zwischen 30 und 90 ppm. Die Spule selbst hat ebenfalls einen geringen positiven TK. Ist der Kern draußen wirkt nur der TK der Spule, ist der Kern drinnen, kommt dessen TK noch hinzu. Bei Alu-Kernen passiert das nicht.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Gerd(R)

06.03.2014,
13:53

@ olit

Verschobenes UKW Band?

» Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Kondensatoren vom
» Oszillator und vom Vorkreis sich gleichermaßen auflösen.
»

Möglich ist es aber trotzdem.
Die Silberbeläge sind der Umgebungsluft ausgesetzt, und werden mit der Zeit schwarz. Dabei wird Silber zu Silbersulfid umgewandelt, welches nicht leitend ist. Bei Trimmern in alten Radios findet man oft sogar welche, die gar keine Verstellung mehr zulassen, also der Belag bereits vollständig verloren gegangen ist. Wenn beide Trimmer aus einer Charge stammen, kann dieser Vorgang durchaus bei beiden gleichmäßig verlaofen sein.

Ich versiegele die Trimmer mit Lack oder Kerzenwachs, um diesen Vorgang aufzuhalten, oder zumindest stark zu verlangsamen.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

gast

06.03.2014,
14:39

@ Kendiman

Verschobenes UKW Band?

» » » ich hatte nicht bedacht, dass zum Zeitpunkt der Herstellung
» » » es noch kein 100 MHz geeignetes Ferritmaterial gab.
» »
» » Auch wenn es das gegeben hätte, hätte man es nicht verwendet.
» » Pulvereisenkerne gab es damals, aber auch die sind´, ebenso wie Ferrit,
» an
» » dieser Stelle unbrauchbar, da sie einen großen TK haben, und damit die
» » Abstimmung zu temperaturabhängig wäre.
»
» Hallo,
»
» Ich habe einen VHF Empfänger, der in der Oscillatorspule einen Kern mit
» Ferritmaterial verwendet.
» Unverhältnismäßigen Frequenzdrift habe ich noch nicht festgesstellt. Es
» geht doch !!!
»
» Kendiman

Bei einer abgleichbaren Induktivität im Schwingkreis mag man das auch mit Temperaturkompensation hinbekommen. Es gibt ja (Keramik-)Kondensatoren mit unterschiedlichsten TKs. Ansonsten siehe Gerds Einlassungen von 13:39. Erscheint durchaus plausibel.

Trotzdem kenne ich nur ein einziges UKW-Teil (mit ziemlicher Sicherheit gibt es mehrere), das Alukerne im Variometer verwendete. Das befand sich in einem Transistorradio Philips Nicolette L2X22T. Ich erwähne das jetzt nur weil es mich faszinierte, das man den Alu-Kernen eine konische Form gab um eine frequenzgrade Anzeige auf der Skala zu bekommen. Hab leider kein Foto davon, aber hier in einem Ausschnitt aus dem Manual andeutungsweise bei S5 und S7 zu sehen.



Ansonsten ist hier ein Variometer aus einem TFK-Mischteil, dort sind Ferritkerne eingebaut. Bj. ca. 1979


Dies ist ein Nordmende-Tuner (mit Ge-Transistoren), ebenfalls Ferritkerne.


Und hier noch ein UKW-Teil, ebenfalls Telefunken. Dort sind in den UKW-Kreisen (Jeweils neben den Rohrtrimmern.) Eisenpulver-Kerne. (Stammt aus Anfang der 80er Jahre)

Kendiman(R)

07.03.2014,
09:33

@ olit

Verschobenes UKW Band?

» » » ist das eventuell so ein Becherelko ?
» » »
» » » Kendiman
» » »
» » »
» »
» » Ja. Etwas schlanker und dafür länger.
» » Aber nicht mit zwei Lötfahnen, sondern mit zwei herausgeführten
» » Anschlussdrähten.
»
» Jetzt hat er Lötfahnen! :-D
»
»
»
» Der Masseanschluss ist etwas gewöhnungsbedürftig.:wink:

Hallo,

Mit einen kleinen Trick kann man Aluminium löten.
Öl auf das Aluminium geben. Mit einem feinen Schmirgelpapier unter
Ölbedeckung die Aluminiumoberfläche reinigen. Damit sich nicht sofort
wieder das Aluminium mit einer Aluminiumoxidschicht überzieht, die gereinigte
Aluminiumoberfläche immer mit Öl bedeckt halten.
Einen kräftigen Lötkolben verwenden. Aluminium leitet die Hitze sehr schnell ab.
Dann mit normalen Lötzinn löten. So läßt sich auch Aluminium löten.
Den Masseanschluß kann man an der Innenseite des Bechers anlöten.
Kendiman.

Jogi(R)

Da,
07.03.2014,
16:24

@ olit

Verschobenes UKW Band?

Gut gemacht, so war es lange Zeit die Methode der Wahl.

Weil das aber umständlich ist und der alte Elko dabei entkernt wird macht man es heute schon wieder anders, wenn man keinen originalgetreuen Elko bekommt.
Alten Becher-Elko abgelötet stehen lassen und neue kleinere Elkos irgendwo unter dem Chassis versteckt anbringen, wer besonders gut verstecken will baut eine Blech- oder Papp-Blende drüber oder lässt sich sonstwas ähnliches einfallen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.