Formelsammlung: Winkelfunktionen
Grundlegende Winkelfunktionen
1. Sinus
\[ \sin(\alpha) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}} \]
2. Kosinus
\[ \cos(\alpha) = \frac{\text{Ankathete}}{\text{Hypotenuse}} \]
3. Tangens
\[ \tan(\alpha) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Ankathete}} \]
4. Kotangens
\[ \cot(\alpha) = \frac{\text{Ankathete}}{\text{Gegenkathete}} \]
Beziehungen zwischen den Winkelfunktionen
1. Pythagoreische Identität
\[ \sin^2(\alpha) + \cos^2(\alpha) = 1 \]
2. Tangens und Kosinus
\[ \tan(\alpha) = \frac{\sin(\alpha)}{\cos(\alpha)} \]
3. Kotangens und Sinus
\[ \cot(\alpha) = \frac{\cos(\alpha)}{\sin(\alpha)} \]
Formelzeichen
- \(\alpha\): Winkel
- Gegenkathete: die dem Winkel gegenüberliegende Seite im rechtwinkligen Dreieck
- Ankathete: die dem Winkel anliegende Seite im rechtwinkligen Dreieck
- Hypotenuse: die längste Seite im rechtwinkligen Dreieck
Hinweis: Die Spannung \( U \) ist in diesem Kontext nicht relevant, da sie sich auf elektrische Spannung bezieht.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.