Formelsammlung: Wien-Brückengenerator
1. Frequenz der Schwingung:
\[ f = \frac{1}{2 \pi R C} \]
- \( f \): Frequenz der Schwingung
- \( R \): Widerstand
- \( C \): Kapazität
2. Verstärkungsfaktor für stabile Schwingungen:
\[ A = 1 + \frac{R_2}{R_1} \]
- \( A \): Verstärkungsfaktor
- \( R_1 \): Widerstand im Rückkopplungszweig
- \( R_2 \): Widerstand im Verstärkungszweig
3. Bedingung für die Phasenschiebung:
\[ \theta = 0^\circ \]
- \( \theta \): Phasenverschiebung
4. Amplitudenstabilisierung (Beispiel mit Glühlampe):
\[ R_L = R_0 \left(1 + \alpha (T - T_0)\right) \]
- \( R_L \): Widerstand der Glühlampe
- \( R_0 \): Nennwiderstand der Glühlampe bei Referenztemperatur \( T_0 \)
- \( \alpha \): Temperaturkoeffizient des Widerstands
- \( T \): Betriebstemperatur
- \( T_0 \): Referenztemperatur
5. Gesamtverstärkung des Operationsverstärkers:
\[ A_{ges} = \frac{V_{out}}{V_{in}} \]
- \( A_{ges} \): Gesamtverstärkung
- \( V_{out} \): Ausgangsspannung
- \( V_{in} \): Eingangsspannung
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.