Formelsammlung: Transistoren als elektronische Schalter bei induktiver Last
1. Ohmsches Gesetz:
\[ U = I \cdot R \]
- \( U \): Spannung (Volt)
- \( I \): Stromstärke (Ampere)
- \( R \): Widerstand (Ohm)
2. Induktive Spannungsspitze:
\[ U_{\text{ind}} = L \cdot \frac{dI}{dt} \]
- \( U_{\text{ind}} \): Induzierte Spannung (Volt)
- \( L \): Induktivität (Henry)
- \( \frac{dI}{dt} \): Änderung der Stromstärke über die Zeit (Ampere pro Sekunde)
3. Energie in einer Induktivität:
\[ E = \frac{1}{2} \cdot L \cdot I^2 \]
- \( E \): Energie (Joule)
- \( L \): Induktivität (Henry)
- \( I \): Stromstärke (Ampere)
4. Leistung im Transistor:
\[ P = U_{\text{CE}} \cdot I_C \]
- \( P \): Leistung (Watt)
- \( U_{\text{CE}} \): Kollektor-Emitter-Spannung (Volt)
- \( I_C \): Kollektorstrom (Ampere)
5. Schaltzeit eines Transistors:
\[ t_{\text{on/off}} = \frac{L \cdot I}{U} \]
- \( t_{\text{on/off}} \): Einschalt-/Ausschaltzeit (Sekunden)
- \( L \): Induktivität (Henry)
- \( I \): Stromstärke (Ampere)
- \( U \): Spannung (Volt)
Diese Formeln sind grundlegend für das Verständnis der Funktionsweise von Transistoren als Schalter bei induktiven Lasten.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.