Formelsammlung: Schwingungspaketsteuerung
1. Grundfrequenz der Schwingung
\[
f_0 = \frac{1}{T}
\]
- \( f_0 \): Grundfrequenz (Hz)
- \( T \): Periodendauer (s)
2. Amplitude der Schwingung
\[
A = \frac{U_{\text{max}} - U_{\text{min}}}{2}
\]
- \( A \): Amplitude
- \( U_{\text{max}} \): Maximale Spannung
- \( U_{\text{min}} \): Minimale Spannung
3. Effektivwert der Spannung
\[
U_{\text{eff}} = U_{\text{max}} \cdot \sqrt{\frac{n}{N}}
\]
- \( U_{\text{eff}} \): Effektivwert der Spannung
- \( U_{\text{max}} \): Maximale Spannung
- \( n \): Anzahl der eingeschalteten Halbwellen
- \( N \): Gesamtanzahl der Halbwellen
4. Leistungsberechnung
\[
P = U_{\text{eff}} \cdot I_{\text{eff}}
\]
- \( P \): Leistung (W)
- \( U_{\text{eff}} \): Effektivwert der Spannung
- \( I_{\text{eff}} \): Effektivwert des Stroms
5. Phasenanschnittwinkel
\[
\alpha = \arccos\left(\frac{U_{\text{eff}}}{U_{\text{max}}}\right)
\]
- \( \alpha \): Phasenanschnittwinkel (rad)
- \( U_{\text{eff}} \): Effektivwert der Spannung
- \( U_{\text{max}} \): Maximale Spannung
Diese Formeln bieten eine grundlegende Übersicht über die Berechnungen, die bei der Schwingungspaketsteuerung relevant sind.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.