Formelsammlung: Schmitt-Trigger mit Transistoren
1. Obere Schaltschwelle (U_O):
\[ U_O = \frac{R_2}{R_1 + R_2} \cdot U_{CC} + U_{BE} \]
2. Untere Schaltschwelle (U_U):
\[ U_U = \frac{R_2}{R_1 + R_2} \cdot U_{CC} - U_{BE} \]
3. Hysterese (ΔU):
\[ \Delta U = U_O - U_U \]
Formelzeichen:
- \( U_O \): Obere Schaltschwelle
- \( U_U \): Untere Schaltschwelle
- \( \Delta U \): Hysterese
- \( R_1, R_2 \): Widerstände im Spannungsteiler
- \( U_{CC} \): Versorgungsspannung
- \( U_{BE} \): Basis-Emitter-Spannung des Transistors
Diese Formeln beschreiben die grundlegenden Eigenschaften eines Schmitt-Triggers, der mit Transistoren realisiert wird. Die obere und untere Schaltschwelle bestimmen die Spannungswerte, bei denen der Ausgang des Schmitt-Triggers seinen Zustand ändert, während die Hysterese den Spannungsbereich beschreibt, in dem der Ausgang stabil bleibt.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.