Formelsammlung: Sägezahngenerator mit Unijunction-Transistor
1. Ladezeit des Kondensators (t₁):
\[
t₁ = R_B \cdot C \cdot \ln\left(\frac{V_{BB}}{V_{BB} - V_P}\right)
\]
- \( R_B \): Basiswiderstand
- \( C \): Kapazität des Kondensators
- \( V_{BB} \): Versorgungsspannung
- \( V_P \): Spitzenwert der Spannung am Emitter
2. Entladezeit des Kondensators (t₂):
\[
t₂ = R_E \cdot C \cdot \ln\left(\frac{V_P}{V_V}\right)
\]
- \( R_E \): Emitterwiderstand
- \( V_V \): Talwert der Spannung am Emitter
3. Gesamtperiode (T):
\[
T = t₁ + t₂
\]
4. Frequenz des Sägezahnsignals (f):
\[
f = \frac{1}{T}
\]
5. Spannung am Emitter (V_E):
\[
V_E = \eta \cdot V_{BB}
\]
- \( \eta \): Intrinsische Steigung des Unijunction-Transistors
Diese Formeln beschreiben die grundlegenden Berechnungen für einen Sägezahngenerator, der mit einem Unijunction-Transistor arbeitet.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.