Formelsammlung: Magnetischer Fluß
Magnetischer Fluss (Φ)
Φ = B * A * cos(θ)
- Φ: Magnetischer Fluss (Weber, Wb)
- B: Magnetische Flussdichte (Tesla, T)
- A: Fläche (Quadratmeter, m²)
- θ: Winkel zwischen dem Magnetfeld und der Flächennormalen (Grad oder Radiant)
Faradaysches Induktionsgesetz
ε = -dΦ/dt
- ε: Induzierte Spannung (Volt, V)
- dΦ/dt: Änderung des magnetischen Flusses über die Zeit (Weber pro Sekunde, Wb/s)
Magnetische Flussdichte (B)
B = μ * H
- B: Magnetische Flussdichte (Tesla, T)
- μ: Magnetische Permeabilität (Henry pro Meter, H/m)
- H: Magnetische Feldstärke (Ampere pro Meter, A/m)
Magnetische Permeabilität (μ)
μ = μ₀ * μr
- μ: Magnetische Permeabilität (Henry pro Meter, H/m)
- μ₀: Permeabilität des Vakuums (4π x 10⁻⁷ H/m)
- μr: Relative Permeabilität (dimensionslos)
Lenz'sches Gesetz
ε = -N * (dΦ/dt)
- ε: Induzierte Spannung (Volt, V)
- N: Anzahl der Windungen der Spule (dimensionslos)
- dΦ/dt: Änderung des magnetischen Flusses über die Zeit (Weber pro Sekunde, Wb/s)
Magnetischer Fluss durch eine Spule
Φ = N * B * A * cos(θ)
- Φ: Magnetischer Fluss (Weber, Wb)
- N: Anzahl der Windungen der Spule (dimensionslos)
- B: Magnetische Flussdichte (Tesla, T)
- A: Fläche (Quadratmeter, m²)
- θ: Winkel zwischen dem Magnetfeld und der Flächennormalen (Grad oder Radiant)
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.