Formelsammlung: Induktionsspannung
Faraday'sches Induktionsgesetz:
\[ \mathcal{E} = -\frac{\mathrm{d}\Phi}{\mathrm{d}t} \]
Lenz'sche Regel:
Die Induktionsspannung \(\mathcal{E}\) erzeugt einen Strom, dessen Magnetfeld der Ursache der Induktion entgegenwirkt.
Induzierte Spannung in einer Leiterschleife:
\[ \mathcal{E} = -N \frac{\mathrm{d}\Phi}{\mathrm{d}t} \]
Magnetischer Fluss:
\[ \Phi = B \cdot A \cdot \cos(\theta) \]
Induzierte Spannung in einem geraden Leiter:
\[ \mathcal{E} = B \cdot l \cdot v \]
Induzierte Spannung in einer Spule:
\[ \mathcal{E} = -L \frac{\mathrm{d}I}{\mathrm{d}t} \]
Formelzeichen:
- \(\mathcal{E}\): Induktionsspannung (Volt, V)
- \(\Phi\): Magnetischer Fluss (Weber, Wb)
- \(N\): Anzahl der Windungen
- \(B\): Magnetische Flussdichte (Tesla, T)
- \(A\): Fläche der Leiterschleife (Quadratmeter, m²)
- \(\theta\): Winkel zwischen Magnetfeld und Normalvektor der Fläche (Grad oder Radiant)
- \(l\): Länge des Leiters im Magnetfeld (Meter, m)
- \(v\): Geschwindigkeit des Leiters (Meter pro Sekunde, m/s)
- \(L\): Induktivität (Henry, H)
- \(I\): Stromstärke (Ampere, A)
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.