Formelsammlung: Gleichrichterschaltungen
Gleichrichterarten
Einweggleichrichter
- Gleichrichtwert der Spannung (UGL):
- Effektivwert der Ausgangsspannung (Ueff):
- Gleichrichtwert der Spannung (UGL):
- Effektivwert der Ausgangsspannung (Ueff):
- Rippelspannung (Ur):
- Gleichrichtwert der geglätteten Spannung (UGL, geglättet):
- Sekundärspannung (Usek):
- Durchlassspannung (UD):
- Sperrspannung (UR):
\[
U_{GL} = \frac{U_{max}}{\pi}
\]
- \( U_{max} \): Maximale Eingangsspannung
\[
U_{eff} = \frac{U_{max}}{2}
\]
Brückengleichrichter
\[
U_{GL} = \frac{2 \cdot U_{max}}{\pi}
\]
\[
U_{eff} = \frac{U_{max}}{\sqrt{2}}
\]
Glättungskondensator
\[
U_r = \frac{I_{L}}{f \cdot C}
\]
- \( I_{L} \): Laststrom
- \( f \): Frequenz der Eingangsspannung
- \( C \): Kapazität des Kondensators
\[
U_{GL, geglättet} = U_{max} - U_r
\]
Transformator
\[
U_{sek} = \frac{U_{prim}}{n}
\]
- \( U_{prim} \): Primärspannung
- \( n \): Übersetzungsverhältnis des Transformators
Dioden
\[
U_{D} \approx 0.7V \text{ (für Siliziumdioden)}
\]
\[
U_{R} \approx U_{max}
\]
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.