Formelsammlung: Gleichgewicht der Kräfte
1. Newtons erstes Gesetz (Trägheitsgesetz)
\[ \sum \vec{F} = 0 \]
- \(\vec{F}\): Kraft (Vektor)
2. Gleichgewicht der Kräfte in der Statik
\[ \sum \vec{F} = 0 \] \[ \sum \vec{M} = 0 \]
- \(\vec{F}\): Kraft (Vektor)
- \(\vec{M}\): Moment (Vektor)
3. Kräftezerlegung
\[ \vec{F} = \vec{F}_1 + \vec{F}_2 \]
- \(\vec{F}\): Gesamtkraft (Vektor)
- \(\vec{F}_1, \vec{F}_2\): Teilkräfte (Vektoren)
4. Moment einer Kraft
\[ \vec{M} = \vec{r} \times \vec{F} \]
- \(\vec{M}\): Moment (Vektor)
- \(\vec{r}\): Ortsvektor (Vektor)
- \(\vec{F}\): Kraft (Vektor)
- \(\times\): Kreuzprodukt
5. Hebelgesetz
\[ M = F \cdot d \]
- \(M\): Moment
- \(F\): Kraft
- \(d\): Hebelarm
6. Gleichgewicht am starren Körper
\[ \sum \vec{F} = 0 \] \[ \sum \vec{M} = 0 \]
- \(\vec{F}\): Kraft (Vektor)
- \(\vec{M}\): Moment (Vektor)
7. Reibungskraft
\[ F_R = \mu \cdot F_N \]
- \(F_R\): Reibungskraft
- \(\mu\): Reibungskoeffizient
- \(F_N\): Normalkraft
8. Schwerpunktberechnung
\[ \vec{r}_S = \frac{\sum m_i \vec{r}_i}{\sum m_i} \]
- \(\vec{r}_S\): Schwerpunkt (Vektor)
- \(m_i\): Masse des i-ten Teilkörpers
- \(\vec{r}_i\): Ortsvektor des i-ten Teilkörpers
Diese Formeln decken die grundlegenden Konzepte des Gleichgewichts der Kräfte ab und sind essenziell für die Analyse statischer Systeme.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.