Formelsammlung: Glättung und Siebung
1. Gleitender Mittelwert
Formel:
\[ \bar{x}_i = \frac{1}{N} \sum_{j=i-\frac{N-1}{2}}^{i+\frac{N-1}{2}} x_j \]
Formelzeichen:
- \(\bar{x}_i\): geglätteter Wert an Position \(i\)
- \(N\): Anzahl der Datenpunkte im Gleitfenster
- \(x_j\): Originalwert an Position \(j\)
2. Exponentielle Glättung
Formel:
\[ S_t = \alpha \cdot x_t + (1 - \alpha) \cdot S_{t-1} \]
Formelzeichen:
- \(S_t\): geglätteter Wert an Position \(t\)
- \(\alpha\): Glättungsfaktor (0 < \(\alpha\) < 1)
- \(x_t\): Originalwert an Position \(t\)
- \(S_{t-1}\): geglätteter Wert an Position \(t-1\)
3. Gewichteter gleitender Mittelwert
Formel:
\[ \bar{x}_i = \frac{\sum_{j=i-\frac{N-1}{2}}^{i+\frac{N-1}{2}} w_j \cdot x_j}{\sum_{j=i-\frac{N-1}{2}}^{i+\frac{N-1}{2}} w_j} \]
Formelzeichen:
- \(\bar{x}_i\): geglätteter Wert an Position \(i\)
- \(N\): Anzahl der Datenpunkte im Gleitfenster
- \(w_j\): Gewicht des Datenpunkts an Position \(j\)
- \(x_j\): Originalwert an Position \(j\)
4. Median-Filter
Formel:
\[ \tilde{x}_i = \text{Median}(x_{i-\frac{N-1}{2}}, \ldots, x_{i+\frac{N-1}{2}}) \]
Formelzeichen:
- \(\tilde{x}_i\): gefilterter Wert an Position \(i\)
- \(N\): Anzahl der Datenpunkte im Filterfenster
- \(x_j\): Originalwert an Position \(j\)
5. Fourier-Transformation (für Frequenzfilterung)
Formel:
\[ X(f) = \int_{-\infty}^{\infty} x(t) e^{-i 2 \pi f t} dt \]
Formelzeichen:
- \(X(f)\): Fourier-Transformierte bei Frequenz \(f\)
- \(x(t)\): Zeitabhängige Funktion
- \(i\): Imaginäre Einheit
- \(t\): Zeit
- \(f\): Frequenz
6. Inverse Fourier-Transformation
Formel:
\[ x(t) = \int_{-\infty}^{\infty} X(f) e^{i 2 \pi f t} df \]
Formelzeichen:
- \(x(t)\): Zeitabhängige Funktion
- \(X(f)\): Fourier-Transformierte bei Frequenz \(f\)
- \(i\): Imaginäre Einheit
- \(t\): Zeit
- \(f\): Frequenz
Diese Formeln decken die grundlegenden Methoden der Glättung und Siebung ab, die häufig in der Signalverarbeitung und Datenanalyse verwendet werden.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.