Formelsammlung: Fotodiode
1. Dunkelstrom (I_D):
\[
I_D = I_0 \left( e^{\frac{qV}{kT}} - 1 \right)
\]
- \( I_D \): Dunkelstrom
- \( I_0 \): Sättigungsstrom
- \( q \): Elementarladung (\(1.602 \times 10^{-19} \, \text{C}\))
- \( V \): Spannung über der Fotodiode
- \( k \): Boltzmann-Konstante (\(1.381 \times 10^{-23} \, \text{J/K}\))
- \( T \): Temperatur in Kelvin
2. Photostrom (I_P):
\[
I_P = \eta \frac{P_{\text{opt}}}{h \nu}
\]
- \( I_P \): Photostrom
- \( \eta \): Quanteneffizienz
- \( P_{\text{opt}} \): Optische Leistung
- \( h \): Planck-Konstante (\(6.626 \times 10^{-34} \, \text{Js}\))
- \( \nu \): Frequenz des einfallenden Lichts
3. Gesamtstrom (I):
\[
I = I_P + I_D
\]
- \( I \): Gesamtstrom durch die Fotodiode
4. Responsivität (R):
\[
R = \frac{I_P}{P_{\text{opt}}}
\]
- \( R \): Responsivität
- \( I_P \): Photostrom
- \( P_{\text{opt}} \): Optische Leistung
5. Sperrschichtkapazität (C_j):
\[
C_j = \frac{\varepsilon A}{d}
\]
- \( C_j \): Sperrschichtkapazität
- \( \varepsilon \): Dielektrizitätskonstante des Materials
- \( A \): Fläche der Fotodiode
- \( d \): Dicke der Sperrschicht
Diese Formeln sind grundlegend für das Verständnis der Funktionsweise und der Eigenschaften von Fotodioden.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.