Formelsammlung: Eigenverbrauch bei Messgeräten
Formeln
1. Leistungsaufnahme eines Messgeräts (P)
\[
P = U \cdot I
\]
- \( P \): Leistungsaufnahme (Watt, W)
- \( U \): Spannung (Volt, V)
- \( I \): Stromstärke (Ampere, A)
2. Energieverbrauch über eine Zeitspanne (E)
\[
E = P \cdot t
\]
- \( E \): Energieverbrauch (Wattstunden, Wh)
- \( P \): Leistungsaufnahme (Watt, W)
- \( t \): Zeit (Stunden, h)
3. Eigenverbrauchsquote (EVQ)
\[
EVQ = \frac{E_{\text{Eigenverbrauch}}}{E_{\text{Gesamtverbrauch}}} \cdot 100\%
\]
- \( EVQ \): Eigenverbrauchsquote (%)
- \( E_{\text{Eigenverbrauch}} \): Energieverbrauch des Messgeräts (Wh)
- \( E_{\text{Gesamtverbrauch}} \): Gesamtenergieverbrauch (Wh)
4. Jährlicher Energieverbrauch (E_{\text{Jahr}})
\[
E_{\text{Jahr}} = P \cdot t_{\text{Jahr}}
\]
- \( E_{\text{Jahr}} \): Jährlicher Energieverbrauch (Wattstunden, Wh)
- \( P \): Leistungsaufnahme (Watt, W)
- \( t_{\text{Jahr}} \): Betriebszeit pro Jahr (Stunden, h)
5. Kosten des Eigenverbrauchs (K)
\[
K = E \cdot k_{\text{Wh}}
\]
- \( K \): Kosten (Währungseinheit, z.B. Euro, €)
- \( E \): Energieverbrauch (Wattstunden, Wh)
- \( k_{\text{Wh}} \): Kosten pro Wattstunde (Währungseinheit pro Wh, z.B. €/Wh)
6. Effizienz eines Messgeräts (η)
\[
\eta = \frac{P_{\text{nützlich}}}{P_{\text{gesamt}}} \cdot 100\%
\]
- \( \eta \): Effizienz (%)
- \( P_{\text{nützlich}} \): Nützliche Leistungsaufnahme (Watt, W)
- \( P_{\text{gesamt}} \): Gesamte Leistungsaufnahme (Watt, W)
Benennung der Formelzeichen
- \( P \): Leistungsaufnahme
- \( U \): Spannung
- \( I \): Stromstärke
- \( E \): Energieverbrauch
- \( t \): Zeit
- \( EVQ \): Eigenverbrauchsquote
- \( E_{\text{Eigenverbrauch}} \): Energieverbrauch des Messgeräts
- \( E_{\text{Gesamtverbrauch}} \): Gesamtenergieverbrauch
- \( E_{\text{Jahr}} \): Jährlicher Energieverbrauch
- \( t_{\text{Jahr}} \): Betriebszeit pro Jahr
- \( K \): Kosten
- \( k_{\text{Wh}} \): Kosten pro Wattstunde
- \( η \): Effizienz
- \( P_{\text{nützlich}} \): Nützliche Leistungsaufnahme
- \( P_{\text{gesamt}} \): Gesamte Leistungsaufnahme
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.