Formelsammlung: Dämpfung
1. Dämpfungskonstante (\( \gamma \))
\[ \gamma = \frac{c}{2m} \]
- \( c \): Dämpfungskoeffizient
- \( m \): Masse
2. Gedämpfte Schwingungsfrequenz (\( \omega_d \))
\[ \omega_d = \sqrt{\omega_0^2 - \gamma^2} \]
- \( \omega_0 \): Eigenfrequenz (ungedämpft)
- \( \gamma \): Dämpfungskonstante
3. Eigenfrequenz (ungedämpft) (\( \omega_0 \))
\[ \omega_0 = \sqrt{\frac{k}{m}} \]
- \( k \): Federkonstante
- \( m \): Masse
4. Logarithmisches Dekrement (\( \delta \))
\[ \delta = \frac{1}{n} \ln \left( \frac{x(t)}{x(t+nT)} \right) \]
- \( n \): Anzahl der Schwingungen
- \( x(t) \): Amplitude zum Zeitpunkt \( t \)
- \( T \): Schwingungsperiode
5. Dämpfungsgrad (\( \zeta \))
\[ \zeta = \frac{c}{2\sqrt{mk}} \]
- \( c \): Dämpfungskoeffizient
- \( m \): Masse
- \( k \): Federkonstante
6. Amplitude einer gedämpften Schwingung (\( x(t) \))
\[ x(t) = x_0 \cdot e^{-\gamma t} \cdot \cos(\omega_d t + \phi) \]
- \( x_0 \): Anfangsamplitude
- \( \gamma \): Dämpfungskonstante
- \( \omega_d \): Gedämpfte Schwingungsfrequenz
- \( \phi \): Phasenverschiebung
Diese Formeln sind grundlegend für das Verständnis von Dämpfungsprozessen in mechanischen Schwingungssystemen.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.