Formelsammlung: Bistabile Kippstufe
1. Schaltschwellen:
- Obere Schaltschwelle (U_S+):
\( U_{S+} = \frac{R_2}{R_1 + R_2} \cdot U_{CC} \)
- Untere Schaltschwelle (U_S-):
\( U_{S-} = \frac{R_3}{R_1 + R_3} \cdot U_{CC} \)
2. Hysterese:
- Hysterese-Spannung (U_H):
\( U_H = U_{S+} - U_{S-} \)
3. Ausgangsspannung:
- High-Pegel (U_OH):
\( U_OH = U_{CC} \)
- Low-Pegel (U_OL):
\( U_OL = 0 \)
Benennung der Formelzeichen:
- \( U_{S+} \): Obere Schaltschwelle
- \( U_{S-} \): Untere Schaltschwelle
- \( U_H \): Hysterese-Spannung
- \( U_OH \): Ausgangsspannung im High-Zustand
- \( U_OL \): Ausgangsspannung im Low-Zustand
- \( U_{CC} \): Versorgungsspannung
- \( R_1, R_2, R_3 \): Widerstände in der Schaltung
Diese Formeln beschreiben die grundlegenden Eigenschaften einer bistabilen Kippstufe, die häufig in elektronischen Schaltungen zur Speicherung von Zuständen verwendet wird.
Das Formelbuch
Für Elektroniker, Techniker und Maker
Alle wichtigen Formeln aus Mathematik, Physik, Elektronik, Regelungstechnik und Digitaltechnik.
Klar strukturiert, sofort griffbereit, praktisch im A5-Ringbuchformat mit viel Platz für eigene Notizen und Ergänzungen.
Entwickelt von Elektronikern für Auszubildende, Studenten, Elektronik-Praktiker und Maker.