Unser IoT-Webservice

Du findest hier die Beschreibung unseres IoT-Webservices, die Nutzungsbedingungen, Erläuterung zu den Einschränkungen, Hinweise zur Sicherheit und die Anwendungsmöglichkeiten.

Was ist ein IoT-Webservice?

Wenn man IoT- oder Smart-Home-Geräte mit WLAN und Internet-Zugang hat, dann sollten die Geräte in der Regel mit einer Gegenstelle kommunizieren. Wenn diese Gegenstelle nicht erreichbar ist oder noch nicht existiert, dann kann keine Kommunikation stattfinden. Um diese Hürde zu meistern und Verbindungsschwierigkeiten zu umgehen, bedarf es Dienste, die zwei oder mehr Geräte miteinander verbinden können. Diverse Anbieter haben dazu eine Cloud, mit der sich die Geräte des Anbieters automatisch verbinden. Wenn man eigene Geräte für IoT- oder Smart-Home-Anwendungen baut und entwickelt, dann hat man diese Cloud aber nicht. Trotzdem braucht man eine Gegenstelle, mit der man kommunizieren kann.

Was ist unser IoT-Webservice?

Unser IoT-Webservice dient als Gegenstelle für IoT- und Smart-Home-Geräte im Internet und kann zusammen mit unseren Beispielen, Anwendungen und Programmcodes genutzt werden.

Mit unserem IoT-Webservice kann man zwei Dinge tun:

  • Werte oder Zeichenketten speichern
  • Werte oder Zeichenketten abrufen

Auf diese Weise können zwei oder auch mehr Geräte miteinander kommunizieren, die keine direkte Verbindung über das Internet zueinander eingehen können. Beispielsweise, weil die Geräte sich in unterschiedlichen Netzen befinden und von außen nicht direkt erreichbar sind. Unser IoT-Webservice ist also eine Art Gateway zwischen zwei Systemen, die sich in unterschiedlichen Netzen befinden.

Was ist an unserem IoT-Webservice besonders?

Unser IoT-Webservice ...

  • hat eine Oberfläche, auf der Du Werte oder Zeichenketten abrufen und ändern kannst.
  • ist vollständig kostenfrei.
  • ist Datenschutz-freundlich.

Wo ist der Haken?

Unser IoT-Webservice ...

  • speichert Deine Daten nur für ein paar Stunden.
  • verzichtet auf jegliche Sicherheitsmerkmale.
  • eignet sich nicht für den Produktivbetrieb, sondern nur zu Test-Zwecken.

Hinweis: Für unseren IoT-Webservice bieten wir keinen technischen Support an.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Zwei technischen Voraussetzung zur Nutzung müssen gegeben sein:

  1. Dein Gerät hat Zugang zum Internet.
  2. Dein Gerät kann einen HTTP-Request senden und einen HTTP-Response empfangen.

Wie kann ich Werte oder Zeichenketten speichern?

Das Speichern von Werten erfolgt per HTTP-Request (GET-Methode). Die URL hat dabei folgenden Aufbau:

http://elektronik.info/ID/DEVICE/VALUE

  • ID: Die 32-stellige ID muss vom System vergeben werden. Das musst Du auf der Weboberfläche machen.
  • DEVICE: Das ist die Bezeichnung Deines Geräts, Sensors oder Aktors. Diese Zeichenkette darf 12-stellig sein und darf aus Kleinbuchstaben (a-z) und Zahlen (0-9) bestehen. Diese Bezeichnung darf von Dir selber festgelegt werden.
  • VALUE: Das ist der Wert oder die Zeichenkette, die Du speichern möchtest. Sie darf bis zu 12 Stellen lang sein und aus Kleinbuchstaben und Zahlen bestehen. Außerdem dürfen sie die Zeichen „.“, „:“ und „-„ enthalten.

Die Antwort auf den HTTP-Request ist der HTTP-Response, der bei erfolgreicher Speicherung die Zeichenkette „OK“. enthält.

Wie kann ich Werte oder Zeichenketten abrufen?

Das Abrufen von Werten erfolgt per HTTP-Request (GET-Methode). Die URL hat dabei folgenden Aufbau:

http://elektronik.info/ID/DEVICE

  • ID: Die 32-stellige ID muss vom System vergeben werden.
  • DEVICE: Das ist die Bezeichnung Deines Geräts, Sensors oder Aktors. Diese Zeichenkette darf 12-stellig sein und darf aus Kleinbuchstaben (a-z) und Zahlen (0-9) bestehen. Diese Bezeichnung muss identisch mit der sein, mit der ein Wert gespeichert wurde.

Die Antwort auf den HTTP-Request ist der HTTP-Response, der bei erfolgreichem Abruf den gespeicherten Wert enthält.

Wie wird die Sicherheit der Daten und der Kommunikation gewährleistet?

Zur Vereinfachung der Kommunikation wurde auf die Implementierung von Sicherheitsmerkmalen nach Stand der Technik vollständig verzichtet. Das heißt, Namen und Werte sind in der URL enthalten, unverschlüsselt und für jeden sichtbar, der Zugriff auf die Kommunikation hat. Das Speichern und Abrufen von Daten erfolgt ohne Authentifizierung. Jeder, der die ID und einen Gerätenamen kennt, kann Werte speichern und auch abrufen. Es gibt also keinen Schutz gegen Datenabruf und Manipulation.

Damit unser IoT-Webservice nicht zur Sicherheitslücke für Dein Smart Home oder Deine IoT-Geräte wird, haben wir uns Gedanken über künstliche Limitationen gemacht.

  1. Die Funktionen unseres IoT-Webservices sind auf ein minimales Maß beschränkt.
  2. Der mögliche Zeichenumfang und die Länge der Zeichenkette ist begrenzt.
  3. Die Datenhaltung ist zeitlich stark begrenzt.

Insbesondere wegen dem letzten Punkt ist ein Produktivbetrieb wenig sinnvoll und verleitet nicht dazu, in großem Umfang Daten zu speichern, die vielleicht schützenswert wären. Durch die 32-stellige ID dauert es sehr lange, bis eine durch Ausprobieren herausgefunden wird. Und wenn doch eine ID öffentlich bekannt werden sollte, wäre ein Missbrauch nur eine begrenzte Zeit möglich.
Auf diese Weise ist dieser Webservice für Angreifer uninteressant. Hier gibt es nichts zu holen.

Was sind die Nutzungsbedingungen?

Wir verzichten auf Nutzungsbedingungen und deren Durchsetzung. Würdest Du sie lesen? Eher nicht. Würdest Du Dich daran halten? Vielleicht.
Sollten wir eine missbräuchliche Nutzung feststellen, dann werden wir diesen Webservice einfach einstellen.

Was ist mit dem Datenschutz?

Wir zeichnen keine Daten auf. Wir wollen auch keine haben. Im Prinzip ist unser Webservice ein Interaktionstool, wo Du Daten hinschicken und wieder abrufen kannst. Die Speicherung erfolgt temporär.

Was kostet die Nutzung?

Die Nutzung unseres IoT-Webservices ist vollständig kostenlos. Es ist KEINE personenbezogene Registrierung mit Name, E-Mail-Adresse und Passwort notwendig.

Was muss ich tun, um den IoT-Webservice zu nutzen?

Der erste Schritt beginnt mit dem Erstellen einer persönlichen ID. Das ist ein 32-stelliger Code, unter dem Du beliebig viele Geräte erstellen kannst. Zu jedem Gerät kannst Du einen Wert oder eine Zeichenkette speichern.

Zum IoT-Webservice

Kurzanweisung zur Einrichten einer ID

  1. Klicke auf den Button oben. Damit kommst Du zum IoT-Webservice.
  2. Richte eine neue ID ein.
  3. Klicke auf "Weiter zu meinen Geräten.
  4. Erzeuge das Demo-Gerät zum Testen.
  5. Wechsle zur Browser-Ansicht „Keine Geräte vorhanden“ zurück und aktualisiere die Seitenansicht (Seite neu laden).

Mit dem letzten Schritt wurde ein Demo-Gerät mit dem Wert "1" eingerichtet. Mit dem Button "Umschalten" kannst Du den Wert zwischen "0" und "1" umschalten.