Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kabelbruch löten (Elektronik)

verfasst von jbe E-Mail, 07.08.2006, 19:31 Uhr

» soweit ich weis, hat man das Problem der Zinnpest durch Zugaben von
» Kupfer,Alu oder Magnesium beseitigt. Richtig ist, das man 230V-Leitungen
» nicht Löten darf. Pressverbindungen müssen zusätzlich mit kleberhaltigen
» Schrumpfschlauch isoliert werden um das Eindrinegn von Feuchtigkeit zu
» verhindern.

hallo

Für extreme Verbindungen macht man eine Muffe.
Wie gesagt bei 230V sollte Gasdicht verpresst werden.
Das mache ich fast jeden Tag Kabelmuffen machen.:angry:

In der Regel wenn nur eine Ader defekt ist, werden
die intakten Adern auch durchgeschnitten, und dann das ganze kabel mit Zwischenstücke (Einzeladern)neu verpresst, und den schon besagten Schrumpfschlauch (Raychem) mit Klebstoff über die Presshülsen verschrumpft.Um den Kabelmantel wieder herzustellen wird ein zweiter Schrumpfschlauch komplett über die Reparaturstelle geschoben und ebenfalls mit Klebbarem Schrumpfi verschrumpft.



Gesamter Thread:

Kabelbruch löten - zwulk, 07.08.2006, 00:34 (Elektronik)
Kabelbruch löten - Triceratops, 07.08.2006, 04:28
Kabelbruch löten - Harald Wilhelms, 07.08.2006, 08:05
Ein Hoch - elektrönchen, 07.08.2006, 12:43
Ein Hoch - Harald Wilhelms, 07.08.2006, 14:27
Ein Hoch - elektrönchen, 07.08.2006, 14:46
Quetschverbindung - Harald Wilhelms, 07.08.2006, 14:58
Quetschverbindung - elektrönchen, 07.08.2006, 15:08
Kabelbruch löten - Pflücke, 07.08.2006, 16:33
Kabelbruch löten - jbe, 07.08.2006, 19:31
Kabelbruch löten - Pflücke, 08.08.2006, 17:47
Kabelbruch löten - jbe, 08.08.2006, 20:10
Kabelbruch löten - Pflücke, 08.08.2006, 22:26
Kabelbruch löten - Harald Wilhelms, 09.08.2006, 08:18