Forum
Stromanstieg bei einem Darlington-Transistor (Bauelemente)
Hallo an alle Forum-Mitglieder,
ich bekomme einfach den Kollektorstrom bei einem Darlington, hier BD645, über 1 Ampere nicht in den Griff. Mit einer einfachen bipolaren Transistor-Konstantstromquelle, die im Wesentlichen aus einem BC 559C besteht, bleibt mein Basisstrom für den Darlington BD645 absolut konstant. Aber sobald 1 Ampere überschritten werden, galoppiert trotzdem, bei weiterhin konstantem Basisstrom, der Kollektorstrom über alle Maße.
Die komplementäre Endverstärkung soll bis etwa 3 Ampere ausgelegt sein. Der BD645 zum Beispiel verträgt laut Datenblatt bis zu 8 Ampere. Mit einen entsprechenden Kühlkörper sind 3 Ampere eigentlich locker machbar. Auch ein Emitter-Widerstand von 0,68 Ohm brachte den Kollektorstrom nicht zum bremsen. Nur wenn ich den Emitter-Vorwiderstand nur etwas vergrößere, steigt damit auch die abfallende Wärmeleistung an diesem Widerstand. Wie kann man nur den wachsenden Kollektorstrom bei einen Darlington-Transistor zum stoppen bringen?
Gesamter Thread:














