Forum
Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) (Schaltungstechnik)
Das Bild wurde mit Fritzing erstellt. Kommst du an die Original-Datei? Da kann man nämlich von der Steckbrett-Ansicht auf eine Schaltplanansicht (und eine Platinen-Ansicht) umschalten. Mit dem Schaltplan könnte man dann mehr anfangen.
Die roten Strippen in dem Bild stehen für 12V, 5V und 3V3. Wenn du das so nachbaust ist es nur eine Frage der Zeit bis der Raspberry schaden nimmt oder irgendwo Rauch aufsteigt.
Bei der Relaisplatine aufpassen, die Relais werden mit 5V versorgt, die Optokoppler kommen mit 3V aus. Im Auslieferungszustand ist da aber meistens ein Jumper der die Vcc und JVcc überbrückt, den musst du entfernen wenn du die Relais an den Raspberry hängen willst.
Gesamter Thread:
Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - troi
, 04.02.2023, 12:33 (Schaltungstechnik)

Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - troi
, 04.02.2023, 12:35

Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - Gast, 04.02.2023, 13:03
Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - troi
, 04.02.2023, 13:52

Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - Offroad GTI
, 04.02.2023, 13:09

Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - troi
, 04.02.2023, 13:50

Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - bastelix
, 04.02.2023, 20:44

Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - troi
, 06.02.2023, 23:20

Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - xy
, 07.02.2023, 13:13

Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - bastelix
, 07.02.2023, 23:03

Grundlegende Frage - Schaltplan (Raspberry Pi3 mit Relaise) - troi
, 12.02.2023, 19:31
