Forum
Fragen zu Oszilloskop SIGLENT 1104X - E (Elektronik)
» Hallo
» klar siehst Du nur eine gerade Linie mit Rauschen, wenn Du die
» Y-Verstärkung auf 100 Mikrovolt/div und X=10 Mikrosekunden/div, den Trigger
» auf auto stellst und dabei eine 50Hz-Einstreuung ansiehst.
» Bitte stelle die Zeitablenkung einmal auf 10 Millisekunden/div und dann
» siehst Du die ganze Einstreuung und nicht nur den Nulldurchgang !
Hallo Thomas !
...wenn der Eingang direkt am BNC kurzgeschlossen ist, dürfte die Linie doch nicht so verrauscht und rippelig sein....
Der Ripple entspricht ja auch nicht einer 50 Hz Einstreuung !
Zum Vergleich einen zweiten Kanal darüber gelegt mit einem kurzem Drahtstück im BNC damit hier eine 50Hz Einstreuung möglich ist ! und mit dem Ripple vom kurzgeschlossenen Kanal verglichen werden kann.
Wie man sieht.....hat das nichts mit 50 Hz zu tun . ....nur undefinierbarer Ripple....
und hier noch das Video dazu ....
https://www.youtube.com/watch?v=4koi16i_Zz8
» Dass Du dabei einen Versatz von ca. -50 Mikrovolt hast, ist der Genauigkeit des Triggers
» geschuldet, doch dies ist ein ausgezeichneter Wert !
Okay ....aber der Versatz ist mal oben dann wieder unten !?!
» Wenn Du die Einstreuung nicht haben willst, stelle die Kopplung des Messkanals
» einmal auf GND. Auch für das beste Messgerät gilt : Wer misst, misst Mist.
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Ja auf GND - Koppelung ist absolute Flatline...... das klappt wenigstens
lG
Markus
Gesamter Thread:






























