Forum
elektronische Sicherung... (Elektronik)
Ich frage mich gerade ob Du eine Stromabschaltung brauchst oder eine Überstrom-Sicherung realisieren möchtest. U.U. sind beide sinnvoll und nötig.
Und natürlich ist es auch wichtig zu wissen wie schnell die Schaltung reagieren soll. Halbleiter sind in vielen Fällen nicht beliebig schnell.
Selbst bei geringen Stromstärken kann es nötig sein, den Energiefluss passend zu stoppen. Ich erinnere mich an Maßnahmen in einem Labornetzteil bei ELV die dazu dienten die Strombegrenzung zu beschleunigen damit es im Kurzschlussfall die Längstransistoren nicht zerlegt.
Gruß
Ralf
» » » » Oder wie könnte ich das mit einem Transistor und ohne
» » » » Thyristor machen?
» » »
» » » Komparator und Kippschaltung? Mit nur einem Transistor geht es nicht.
» »
» » Ja, das darf auch mehrere Bauteile haben. Hatte mir auch schon überlegt,
» » einen OP als Komparator da anzuwenden, und Gemüse drumrum... Spannung am
» » Shunt messen, auswerten und kucken... ich dachte sowas gäbe es
» vielleicht
» » als Tip im Inet oder so.
» Ist halt die Frage wofür. Wenn es nur um eine Sicherung geht, die nicht
» kaputt geht und nicht so sehr auf Genauigkeit und Trägheit ankommt, geht
» evtl auch eine Polyswitchsicherung . Ist nur ein Bauteil
Gesamter Thread:





































