Forum
Eneloop defekt (Elektronik)
Hallo zusammen,
ich hatte mir vor 2 Jahren ein paar Sätze Eneloop in Größe AA und AAA gekauft.
Eingesetzt wurden sie hauptsächlich in LED-Bewegungsmeldern als Paar oder Trio.
Wenn die Leuchten dunkler werden, lege ich sie ins Ladegerät und lege sie nach dem Laden in die Vorratskiste.
Nun fangen einige der Akkus an Mucken zu machen: das Ladegerät verweigert die Ladung.
Am Labornetzteil (mit I-Begrenzung) passiert auch nicht viel.
Aber besonders bemerkenswert: die Zellenspannung ist bei den defekten Akkus deutlich über 2V. Entladen entlockt den defekten Akkus auch kaum Energie. Also scheinen die 2V nichts mit einer Ladeschlussspannung zu tun zu haben.
Einer der Akkus ist sogar schon beim Laden geplatzt.
Benutzerfehler? Brauchen die Akkus eine Unterspannungsabschaltung? Oder werden die Eneloop hinsichtlich ihrer Eigenschaften überbewertet?
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:



