Forum
400V-Netzteil... (Elektronik)
» » » » » » 1.) Wie muß ich für die Strommessung den Shunt berechnen?
» » » » » Viele Panelmeter sind für 200mV ausgelegt. Um die führende "6" für
» » » 600mA
» » » » » anzuzeigen, landest Du bei 60mV - was einem 1Ohm Shunt entspräche.
» » Ich
» » » » » würde 1,2 Ohm mit Abgleichpoti vorsehen - da braucht man keinen
» OPV.
» » » »
» » » » Ich würde eine manuelle/automatische Umschaltung einbauen 0..200mA
» » und
» » » » 0...2A
» » » »
» » » » Für die Spannung ebenso
» » » » 0...2 V, 0...20V, 0...200V, 0...2000V
» » » »
» » » » Sehr einfach mit einem uC zu realisieren!
» » » Wie willst du den Shunt umschalten? Dazu musst du ja in den
» » Ausgangsstrom,
» » » also im Zweifel 400V DC schalten
» »
» » Z.B. Relais
» » und 400V schalten muss man nicht.
» » Schau dir mal das Prinzip bei Multimetern an.
»
» Es gibt ja auch Relais, die sind extra für solche Schaltungen gemacht, mit
» sehr geringen Kontaktwiderständen. Z.B. in Fernmeldevermittluingen, aber
» das rattert in den Fernmeldeämtern wohl schon längst nicht mehr, alles ohne
» Mechanik
Es gibt auch Mosfets, die bei wenigen mOhm liegen. Die rattern auch nicht.
Gesamter Thread:









