Forum
Ultraschallwandler... (Bauelemente)
» Hallo,
»
» genau kann Dir das nur der Hersteller beantworten, bei Industrieprodukten
» ist das im Datenblatt angegeben. Wobei Isopropanol zu den gängigen
» "Waschmitteln" gehört.
» wahrscheinlich macht man das, damit die Dinger, die ja innen oft ein
» akustisch bedingtes Luftvolumen haben, nicht volllaufen. Der Aufkleber
» verhindert also den Waschmittelaustrag aus dem Bad einerseits und eine
» "Verschleppung" des Isopropanols in andere Arbeitsbereiche oder gar in die
» Verpackung.
»
» Sinnvoll wäre eher 50-70% Isopropanol, und nur dort mit einem Pinsel
» reinigen, wo tatsächlich Verschmutzungen sind. Reines Isopropanol läßt
» wasserlösliche Verschmutzungen unbeeindruckt bestehen - wie z. B. Salze aus
» Fingerabdrücken.....Das macht also wenig/keinen Sinn als
» "Universalreiniger".
»
» Grüße
» Hartwig
Hallo Hartwig, mir geht es hauptsächlich nur darum das Kolophonium abzuwaschen. Anderen wasserlöslichen Schmutz tut sich da keiner ablagern bei meinen Lötereien.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:


